Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jabbla Zingui 2 Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zingui 2
Aufgrund seines geringen Gewichtes dient der Zingui als einfach tragbares
Mobilgerät. Wir empfehlen, dass Sie den Zingui immer in der mitgelieferten
Tragetasche tragen und dass Sie außerdem den Riemen verwenden, der im
Lieferumfang des Geräts enthalten ist.
Wenn das Gerät an einem Rollstuhl befestigt wird, stellen Sie sicher, dass
das Gerät sicher befestigt und zusätzlich gesperrt ist, sodass es nicht
versehentlich bei einer leichten Erschütterung oder einem leichten Stoß
herunterfällt.
Das Gerät nutzt einen Akku. Muss der Akku ersetzt werden, darf er nicht
mit dem Hausmüll entsorgt werden. Halten Sie stets die in Ihrer Region
geltenden Bestimmungen zur Abfallbeseitigung ein. Sie können den
Akku jederzeit an Ihren Händler zurückgeben.
Sollte das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt werden,
muss es immer mit vollständig geladenem Akku aufbewahrt werden.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
Vermeiden Sie Wärmequellen oder Bereiche, die möglicherweise stark
erhitzen, in der Nähe des Geräts. Beispielsweise entwickelt sich in Autos
im Sommer oft starke Hitze. Zu hohe Temperaturen können sich nach-
teilig auf die Lebensdauer der Batterie auswirken.
Das Gerät ist nicht wasserdicht, aber es wurde speziell mit spritzwasser-
dichtem Bildschirmbereich entwickelt. Hinten am Gerät befinden sich
Öffnungen für die Lautsprecher, durch die Feuchtigkeit oder Schmutz-
partikel eindringen könnten. Dies kann sich negativ auf die Qualität der
Lautsprecher auswirken. Versuchen Sie stets, Situationen zu vermeiden,
in denen Feuchtigkeit oder Schmutzpartikel in die Öffnungen der Laut-
sprecher eindringen könnten. Ergreifen Sie außerdem beim Reinigen des
Geräts Sicherheitsmaßnahmen und befolgen Sie stets die Reinigungsan-
leitung.
C
Sicherheitsvorschriften
14
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise:
Verwenden Sie das Gerät nicht im Flugzeug. Schaltet das Gerät aus.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Krankenhaus in der Nähe medizini-
scher elektronischer Geräte. Die übertragenen Funkwellen können sich
auf solche Geräte auswirken.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in der entflammbare
Gase vorhanden sind (wie zum Beispiel an Tankstellen).
Mit dem Zingui können Tonsequenzen einfach und problemlos aufge-
nommen werden. Bei eigenen Stimmaufnahmen ist es nicht erforderlich,
laut zu sprechen. Das Gerät verstärkt die Tonaufnahme und gibt sie so
natürlich wie möglich wieder. Die Lautstärke kann jederzeit angepasst
werden. Vergewissern Sie sich stets, dass sich die wiedergegebene Laut-
stärke weder für Sie selbst noch für Ihre Umgebung belästigend oder
schädigend auswirkt.
Wenn Sie den Akku laden, verwenden Sie immer das Netzteil im Liefer-
umfang des Geräts!
Schließen Sie nur getrennte, nicht eingeschaltete Taster direkt an das
Gerät an!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis