Technische Broschüre
Montage
8
8
Druckschalter und Thermostate, Typ CAS
Montage
CAS Druckschalter sind mit einer 3 mm starken
Befestigungskonsole ausgerüstet. Die Geräte
sollten niemals "selbsttragend" nur am Druck-
stutzen befestigt montiert werden.
Druckanschluss
Beim Anziehen oder Lockern der Überwurf-mutter
der Druckleitung sollte immer zugleich an den
Schlüsselflächen des Druckstutzens gegengehalten
werden.
Dampfanlagen
Es empfiehlt sich, zwischen Dampfraum und
Druckschalter eine wassergefüllte Rohrschleife
vorzusehen. Diese Rohrschleife verhindert eine
übermäßige Erhitzung des Druckelements. Eine
solche Schleife läßt sich z.B. aus 10 mm starkem
Kupferrohr herstellen (siehe Abb. 1).
Abb. 1
Wassergefüllte Anlagen
Wasser im Druckelement schadet an sich
nicht, jedoch besteht bei Frost die Gefahr einer
Beschädigung. Um dieses Risiko auszuschließen,
kann man für den Betrieb des Geräts ein
Luftkissen vorsehen.
Medienbeständigkeit
Eine Übersicht über medienberührte Bauteile
und Werkstoffe finden Sie auf Seite 4. Für das
Medium Meerwasser empfehlen wir die Typen
CAS 143, 145, 147.
IC.PD.P10.G5.03 / 520B5115
Pulsieren
Wenn im Druckelement starke Pulsationen
auftreten - z.B. in Sprinkleranlagen (Feuerschutz),
Brennstoffsystemen für Dieselmotoren
(Vordruckleitung) oder in hydraulischen
Systemen (Propelleranlagen) - empfiehlt sich die
Verwendung der Typen CAS 143, 145 und 147.
Das max. zulässige Pulsationsniveau beträgt bei
diesen Typen 120 bar.
Einstellung
Deckel entfernen, Sperrschraube (3), Abb. 2
lösen und darauf mit Hilfe der Spindel (1) unter
gleichzeitigem Ablesen der Skala (2) den Bereich
einstellen.
1 Bereichsspindel
2 Bereichsskala
3 Sperrschraube
Abb. 2
Elektrischer Anschluss
Die CAS Druckschalter sind mit einer
Kabelverschraubung Pg 13,5 ausgerüstet, die für
Kabeldurchmesser von 5 bis 14 mm verwendbar
ist.
Die Kontaktfunktion geht aus Abb. 3 hervor.
Abb. 3