Technische Broschüre
Montage
Druckschalter und Thermostate, Typ CAS
Anordnung des Geräts: Thermostate CAS können
von der Konstruktion her den allgemein z.B.
auf Schiffen, an Kompressoren oder größeren
Maschinenanlagen auftretenden Erschütterun-
gen widerstehen. Die Montage kann mit Hilfe der
Konsole aus 3 mm starker Eisenplatte direkt an
einer Wand, einem Schott u. dergl. erfolgen.
Medienbeständigkeit
Materialspezifikationen für Fühlerhülsen:
Fühlerhülse aus Messing
Rohr aus Ms 72 gem. DIN 17660, Gewindestück
aus So Ms 58 Pb gemäß DIN 17661.
Fühlerhülse aus Edelstahl 18/8
Materialbezeichnung 1.4305 gem. DIN 17440.
Fühleranordnung
Der Fühler sollte möglichst so angeordnet
werden dass seine Längsachse rechtwinklig zur
Strömungsrichtung verläuft. Der aktive Teil des
Fühlers beträgt Ø13 mm × 47.5 mm.
Medienverhalten
Die schnellste Reaktion ergibt sich bei einem
Medium mit großer spezifischer Wärme und
hoher Wärmeleitfähigkeit. Daher ist es - falls man
hinsichtlich der Medienwahl frei ist - vorteilhaft,
ein Medium zu wählen, das diese Voraussetzun-
gen erfüllt. Auch ist die Strömungsgeschwindig-
keit des betreffenden Mediums von Bedeutung.
(Die optimale Strömungsgeschwindigkeit für
Flüssigkeiten beträgt ca. 0.3 m/s) Zulässiger Me-
diendruck: Siehe Abb. 1.
Skalenkorrektur
Die Fühler der CAS Thermostate enthalten
eine sogenannte Adsorptionsfüllung und
können somit ohne Beeinträchtigung ihrer
Funktion wärmer oder kälter als der übrige
Teil des thermostatischen Elements (Wellrohr
und Kapillarrohr) angeordnet werden. Eine
solche Füllung ist zum Teil Änderungen der
Wellrohr- und Kapillarrohrtemperatur gegenüber
empfindlich, ein Umstand, der aber unter
normalen Verhältnissen ohne Bedeutung ist.
Wenn dagegen die Thermostate bei extremen
Umgebungstemperaturen eingesetzt werden,
so ergeben sich Skalenabweichungen, die man
wie untern angegeben ausgleichen kann:
Skalenkorrektur = Z x a
Z ermittelt man mit Hilfe der Abb. 3 während a
die Bezeichnung des Korrekturfaktors gemäß
nachstehender Tabelle ist. (Siehe Beispiel Seite 11).
Regelbereich
Typ
°C
20 → 80
CAS 178
CAS 180
70 → 120
60 → 150
CAS 181
IC.PD.P10.G5.03 / 520B5115
Abb. 1
Zulässige Mediendruckwerte gegen Fühlerhülsen
als Funktion der Temperatur
Einstellung
Gehäusedeckel entfernen. Sperrschraube (3)
Abb. 2 lockern und danach den Bereich durch
Betätigung der Spindel (1) und Ablesen der Skala
(2) einstellen.
Abb. 2
Faktor für
Skalenabweichung
Abb. 3
Korrekturfak-
tor a
2.5
2.4
3.7
Edelstahl 18/8
Messing
1. Bereichsspindel
2. Bereichsskala
3. Sperrschraube
Relative
Skalen-
einstel-
lung in %
11
11