Los, jetzt lernen wir etwas über die Zeit! Die Schüler können lernen, wie man die Uhrzeit abliest, wie Zeit dargestellt wird und wie man
die abgelaufene Zeit ermittelt. Würfeln Sie und lassen Sie die Schüler die Zeit darstellen. Die Zeit kann mit Hilfe der im Lieferumfang
enthaltenen großen Kunststoffzeiger angezeigt werden. Die Schüler können sich aber auch auf die Matte legen und die Zeit mit ihren
Armen darstellen. Dieses Aktivitätsset wird das Interesse der Schüler anregen, etwas über die Zeit zu lernen.
Zum Set gehört eine 1,4 m x 1,4 m (4,5 x 4,5 Fuß) große Vinylmatte, 2 aufblasbare Stundenzeiger, 2 aufblasbare Minutenzeiger, 2
Startzeit-Karten, 2 Endzeit-Karten sowie 16 Zeitaktivitäts-Karten. Die Matte kann auf dem Boden verwendet oder an einer Wand oder
einer Tafel aufgehängt werden. Achten Sie beim Aufblasen der Würfel darauf, dass sie nicht beschädigt oder zu stark aufgepumpt
werden. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise zum Aufblasen der Würfel.
Ablesen der Uhr
Erklären Sie anhand der Uhrzeiger den Unterschied zwischen dem Stunden-und Minutenzeiger. Im Set ist ein roter Zeiger für die
Stunden und ein blauer Zeiger für die Minuten enthalten. Um das Ablesen der Uhr zu üben, stellen Sie mit Hilfe der Uhrzeiger eine
Uhrzeit auf der Matte dar. Erklären Sie den Schülern das Ablesen der Uhr, indem Sie den Unterschied zwischen dem Stundenzeiger und
dem Minutenzeiger erläutern. Erklären Sie zunächst, wie die Stunden angezeigt werden, bevor Sie auch über die Minuten sprechen.
Befassen Sie sich anfangs mit der vollen und halben Stunde und erklären Sie dann die Uhrzeit in Schritten von jeweils Viertelstunden
und fünf Minuten bevor Sie sich zum Schluss mit den Schritten von einer Minute befassen. Fordern Sie die Schüler auf, eine Uhrzeit auf
der Uhr darzustellen, die dann von den Klassenkameraden genannt werden soll.
Zeit-Würfel
Würfeln Sie die Zeitwürfel für eine Minute und eine Stunde. Fordern Sie die Schüler auf, die Uhrzeit von den Würfeln abzulesen und dann
auf der Matte darzustellen, indem sie die im Lieferumfang enthaltenen Zeiger verwenden oder sich auf die Matte legen und die Uhrzeit
mit ihren Armen darstellen. Ein Schüler / Team kann würfeln, während ein anderer Schüler bzw. ein anderes Team die Zeit darstellt.
Wenn die Zeit korrekt dargestellt wurde, ist das Team bzw. der Schüler mit Würfeln an der Reihe.
Abgelaufene Zeit
Würfeln Sie die Zeitwürfel für eine Minute und eine Stunde. Dies ist die Startzeit. Verwenden Sie die Uhrzeiger, um die Startzeit darzustellen.
Für diese Aktivität werden die Uhrzeiger nicht bewegt. Würfeln Sie mit den beiden anderen Zeitwürfeln für eine Minute und eine Stunde.
Dies ist die Endzeit. Platzieren Sie die Endzeit-Karten auf der Matte, um die Endzeit zu kennzeichnen. Fordern Sie zwei Schüler auf, sich
an der Startzeit aufzustellen. Ein Schüler ist der Minutenzeiger, während der andere Schüler den Stundenzeiger darstellt. Fordern Sie den
„Minutenzeiger-Schüler" auf, wie ein realer Minutenzeiger um die Uhr zu laufen. Jedes Mal, wenn der „Minutenzeiger-Schüler" am
„Stundenzeiger-Schüler" vorbeikommt, bewegt sich der„Stundenzeiger-Schüler" um eine Stunde nach vorne. Dieses Verfahren wird
fortgesetzt, bis die Schüler die Position der mit den Endzeitkarten gekennzeichnete Endzeit erreicht haben. Zählen Sie, wie oft sich der
„Stundenzeiger-Schüler" bewegt hat. Diese Zahl gibt die Anzahl der abgelaufenen Stunden an. Ermitteln Sie die Zeit zwischen der
Position der Minuten-Startzeit und der Minuten-Endzeit. Diese Zahl gibt die Anzahl der abgelaufenen Minuten an. Zur Berechnung der
abgelaufenen Stunden können Sie auch die Zeile für die abgelaufene Zeit verwenden, die sich am unteren Rand der Matte befindet.
Fragekarten
Üben Sie die Uhrzeit mit den Fragekarten. Dieses Set ist für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen ausgelegt. Vor der Verwendung mit den
Schülern sollten Sie sich die Karten anschauen, um festzustellen, ob der Schwierigkeitsgrad bereits den Fähigkeiten der Schüler entspricht.
Hinweise zum Aufblasen der Würfel
1. Die aufzublasenden Teile müssen Zimmertemperatur erreicht haben, um Beschädigungen durch zu starke Temperaturschwankungen
zu vermeiden.
2. Am besten blasen Sie sie nur mit dem Mund auf.
3. Nicht zu stark aufblasen. Versuchen Sie nicht, alle Falten der Teile zu entfernen.
4. Decken Sie nach dem Aufblasen die Ventilöffnung mit Ihrem Finger ab. Drücken Sie das Ventil unten mit Ihren Fingern zusammen
und führen Sie den Stöpsel in die Ventilöffnungein. Schieben Sie den Stöpsel schnell in die Ventilöffnung, bis der Kopf des Stöpsels
die Öffnung berührt. Drücken Sie das Ventil in das Teil, bis das Ventil mit der Oberfläche des Objekts bündig ist.
VORSICHT: Verwenden Sie zum Aufblasen weder einen Kompressor noch einen Schlauch mit hohem Druck. Nicht an den Ventilen ziehen.
DIES IST KEIN ZUR LEBENSRETTUNG GEEIGNETER GEGENSTAND.
Like
us on
© Learning Resources, Inc., Vernon Hills, IL, US
Learning Resources Ltd., Bergen Way,
King's Lynn, Norfolk, PE30 2JG, UK
Please retain our address for future reference.
Made in China.
Hecho en China.
Fabriqué en Chine.
Hergestellt in China.
LRM2981-GUD
Conservar estos datos.
Informations à conserver.
Bitte bewahren Sie unsere
Adresse für spätere
Nachfragen auf.