Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montwill M2 serie Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M2 serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Einstellen der Anzeige
Menü-Ebene
Parameter-Ebene
Grenzwerte / Limits,
Default:
Gibt die Schwelle an, ab der der Alarm reagiert bzw. aktiviert/deaktiviert wird.
Hysterese für Grenzwerte,
Default:
Definiert eine Differenz zum Grenzwert um die ein Alarm verspätet reagiert.
Funktion für Grenzwertunterschreitung / Grenzwertüberschreitung,
Default:
Die Grenzwertverletzung wird mit
HIGH = oberer Grenzwert) gewählt. Abgeleitet von „lower limit" = unterer Grenz-
wert und „higher limit" = oberer Grenzwert. Ist z.B. Grenzwert 1 auf eine Schalt-
schwelle von 100 und mit Funktion
schwelle der Alarm aktiviert. Ist der Grenzwert
schreitung der Schaltschwelle ein Alarm ausgelöst, soweit die Hysterese Null ist.
Einschaltverzögerung,
Default:
Hier kann für Grenzwert 1 ein verzögertes Einschalten von 0-100 s vorgegeben
werden.
Ausschaltverzögerung,
Default:
Hier kann für Grenzwert 1 ein verzögertes Ausschalten von 0-100 s vorgegeben
werden.
Zurück in die Menügruppen-Ebene,
Mit [P] wird die Auswahl bestätigt und die Anzeige wechselt in die Menügruppen-
Ebene
$ 2 0  ¥
1   
    
4 5 6 4
¡ ©  0  ¥
  
¡ © & 0  ¥
  
.
Q R # C 5 R S
Das Gleiche gilt für
3 ¢ 0  ¥
(für LOW = unterer Grenzwert) und
$ ©  
belegt, wird bei Erreichen der Schalt-
3 5 7 3
( ¤ ¡ ¥
bis
R # C 1 R
R # C ) R
27
zugeordnet wird bei Unter-
$ ©  
.
&  0  ¥
(für
3 5 7 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis