Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teach-In Mithilfe Von Flexprogram Und Flexprogrammer 9701; Verwendung Des Flexprogrammer 9701 Allein Und Zum Teach-In - Baumer CleverLevel LFFS Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Teach-In mithilfe von FlexProgram und FlexProgrammer 9701

Besondere Einstellungen für das Teach-In sowie Ausgangstyp, Diagnose, Datenerfassung, Messstellen-Nr. und Dämpfung können
mit dem FlexProgrammer 9701 konfiguriert werden. Eine vollständige Anleitung dazu ist im HILFE-Menü des Programms enthal-
ten.

Verwendung des FlexProgrammer 9701 allein und zum Teach-In

FlexProgrammer 9701 - eigenständiges Gerät
Folgende Tasten drücken
Den FlexProgrammer einschalten, falls er sich im Sleep-
Modus befindet
Konfiguration löschen
Produkt suchen
LFFS/LBFS-Konfiguration
Produkt
LFFS / LBFS
Messstellen-Nummer xxxxxxxxxxxxxxx
Messbereich min.
Messbereich max.
Dämpfung
Ausgangskonfig.
Trigger-Einstellung
Messbereichs-Hyst.
Trigger-Hyst.
Manuelles Teach-In
Vor Durchführung des Teach-In muss der Strom eingeschaltet werden.
Damit das Teach-In optimal durchgeführt wird, muss das Produkt in seiner endgültigen Anwendung montiert sein.
Während des Teach-In-Betriebs ist die Intensität der LED zum Schutz Ihrer Augen geschwächt.
Schritt
Folgendes ausführen
Klemme „Teach-In" für 3,5 Sek. an
1
-VDC (T1 oder T2) anschliessen
Wenn noch keine Medien vorhanden sind,
2
„Teach-In" kurz an -VDC anschliessen
Wenn Medien vorhanden sind,„Teach-In"
3
kurz an -VDC anschliessen
ANMERKUNG:
Bei klebrigen, schäumenden, pulvrigen oder anderen Medien, von denen leicht Reste an der Sensorspitze haften bleiben, müssen
diese Bedingungen auch während des Teach-In-Verfahrens vorliegen. Andernfalls kann die Kalibrierung fehlerhaft werden.
Wenn das Teach-In nicht erfolgreich sein sollte, meldet der Füllstandsschalter LFFS einen „Fehlerstatus" und die Werkseinstellun-
gen werden automatisch neu geladen. Die Werkseinstellungen können jederzeit neu geladen werden, indem die „Teach-In"-
Klemme länger als 6,5 Sekunden an -VDC angeschlossen wird. Neu geladene Werkseinstellungen werden durch dreimaliges Blin-
ken bestätigt.
Beschreibung des
LED
Fehlerstatus
Fehlerstatus
Blinkt 3-mal kurz und 1-mal
lang
www.baumer.com
xx.x%
xx.x%
x,x sec
xxxxxxx
xx,x%
x,xx%
x.xx%
Blinkt 1-mal pro Sekun-
de
Leuchtet 2 Sekunden
lang und blinkt danach
Leuchtet 2 Sekunden
lang
Betriebsanleitung: 11109132 13 DE
Betriebsanleitung
CleverLevel switch, LFFS
 oder drücken, um durch das Menü zu navigieren
 drücken, um den aktuellen Menüpunkt aufzurufen
 drücken, um zum vorherigen Menü zurückzukehren
 und  gleichzeitig drücken, um FlexProgrammer
zurückzusetzen und in den Sleep-Modus zu schalten
Teach-In
Folgende Tasten drücken:
 und  gleichzeitig
Menü „Teach-In" wählen
 Produkt suchen
= Produkt LFFS/LBFS
 Bei leerem Behälter
 Bei vollem Behälter
LED
Bereit für Teach-In
Registriert den Zustand „leer". Bitte Anmerkung beachten
Registriert den Zustand „gefüllt", speichert den Wert und kehrt
mit den neuen Einstellungen zum Normalbetrieb zurück
Ergebnis
Lässt sich in der Regel durch Aus- und Einschalten und erneutes Teach-
In-Verfahren beheben.
Alternativ ist die Teach-In-Konfiguration mithilfe von FlexProgram und
dem FlexProgrammer 9701 erneut durchzuführen.
Einstellung 0 %
Einstellung 100 %
Ergebnis
Page 15 / 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cleverlevel lffs serieCleverlevel switch lffs

Inhaltsverzeichnis