Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 37522 Bedienungsanleitung

Medion MD 37522 Bedienungsanleitung

Kühl-/gefrierkombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 37522:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Notice d'utilisation
Istruzioni per l'uso
Kühl-/Gefrierkombination
Combiné réfrigérateur-congélateur
Frigorifero/Congelatore combinato
MEDION
®
MD 37522

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 37522

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Notice d‘utilisation Istruzioni per l‘uso Kühl-/Gefrierkombination Combiné réfrigérateur-congélateur Frigorifero/Congelatore combinato MEDION ® MD 37522...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ........4 1.1. Zeichenerklärung ....................4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise ..............8 3.2. Transport ........................9 3.3. Aufstellung und elektrischer Anschluss ............10 3.4. Reinigung und Wartung ...................14 3.5. Störungen ......................15 3.6.
  • Seite 3: Informationen Zu Dieser Bedienungsanleitung

    1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit dem Gerät. Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Ge- rät und in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 4 HINWEIS! Hinweise beachten, um Sachschäden zu vermeiden! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse während der Bedienung  Auszuführende Handlungsanweisung Konformitätserklärung (siehe Kapitel „Konformitätsinformation“): Mit diesem Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen der EG-Richtlinien.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät dient zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmit- teln. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnli- chen Anwendungsbereichen vorgesehen wie z. B.: − Personalküchenbereichen in Läden, Büros und anderen Ar- beitsbereichen; − in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und anderen Unterkünften;...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    3. Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Es besteht Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Ge- brauch.  Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber und von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder men- talen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüg- lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 7: Allgemeine Sicherheitshinweise

    3.1. Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr! Das Kühlsystem des Gerätes enthält das Kältemittel R- 600a. Bei einem Auslaufen des Kältemittels besteht die Gefahr von Verletzungen.  Lagern und transportieren Sie das Gerät nicht auf der Seite oder der Rückwand, da sonst Öl aus dem Kompressor in den Kältemittelkreislauf gelangen kann und ihn verstopfen kann.
  • Seite 8: Transport

    3.2. Transport VORSICHT! Verletzungsgefahr! Hohes Gewicht des Geräts. Es besteht die Gefahr von Verletzungen durch Überheben.  Transportieren Sie das Gerät mindestens mit einer weiteren Person. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäßen Transport.  Achten Sie darauf, dass beim Transport und bei der Aufstel- lung des Geräts keine Teile des Kühlkreislaufs beschädigt wer- den.
  • Seite 9: Aufstellung Und Elektrischer Anschluss

    3.3. Aufstellung und elektrischer Anschluss 3.3.1. Standort HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Gefahr von Geräteschaden durch unsachgemäße Be- handlung.  Das Gerät in einem trockenen und belüftbaren Raum aufstellen. Der Raum sollte eine Fläche von etwa 4 m² aufweisen, um bei ei- ner Beschädigung des Kühlsystems eine ausreichende Luftmenge zu gewährleisten.
  • Seite 10  Nach dem Aufstellen überprüfen, dass das Gerät nicht auf dem Netzkabel steht.  Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden auf- weist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist. WARNUNG! Brandgefahr! Eine unzureichende Luftzirkulation kann zu Wärmestau führen.
  • Seite 11: Netzanschluss

    3.3.4. Netzanschluss GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.  Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß installier- te und gut erreichbare Schutzkontakt-Steckdose an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Die örtliche Netzspannung muss den technischen Daten des Gerätes entsprechen.
  • Seite 12  Verwenden Sie auf keinen Fall Abtausprays. Es können sich explosive Gase bilden. WARNUNG! Verletzungsgefahr/Gesundheitsgefährdung! Ein unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Verletzungen führen.  Nicht die gefrorenen Innenwände des Gefrierbereichs oder ge- frorene Lebensmittel mit den Händen berühren. Keine Eiswür- fel oder Eis am Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den Mund nehmen.
  • Seite 13: Reinigung Und Wartung

    3.4. Reinigung und Wartung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags durch stromführende Teile.  Vor Beginn von Reinigungs- oder Wartungsarbeiten unbe- dingt den Netzstecker aus der Schutzkontaktsteckdose zie- hen (nicht am Netzkabel, sondern am Netzstecker ziehen). Sollte er nicht erreichbar sein, muss die in der Hausinstallation vorgesehene Sicherung ausgeschaltet werden.
  • Seite 14: Störungen

    Empfindliche Oberflächen:  Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungs- mittel im Geräteinneren, der Gerätetür und dem Gehäuse des Geräts, da diese die Oberflächen beschädigen können.  Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdich- tung in Kontakt kommen, da die Oberfläche porös und sprö- de werden kann.
  • Seite 15: Informationen Zum Gerät

    4. Informationen zum Gerät • Das Gerät verwendet im Kühlkreislauf das Kältemittel R600a (FCKW UND FKW frei). • Der Kühlkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Dies entspricht den einschlägigen Si- cherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. • Energieeffizienzklasse A++ • Klimaklasse SN, N, ST Die Bedeutung der Klimaklassen entnehmen Sie der folgenden Tabelle.
  • Seite 16: Lieferumfang

    5. Lieferumfang GEFAHR! Erstickungsgefahr! Es besteht Erstickungsgefahr durch Verschlucken oder Einatmen von Kleinteilen oder Folien.  Halten Sie die Verpackungsfolie von Kindern fern. Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten: •...
  • Seite 17: Geräteübersicht

    6. Geräteübersicht Kühlraumtür Türfächer Gemüsefachabdeckung Flaschenfach Gefrierraumtür Eiswürfelbehälter Eierablage Standfüße, Transportrollen (auf der Rückseite) Gefrierschubladen Frischhalteschublade für Gemüse/Obst Schieberegler für Temperatureinstellung für Gefrierraum Glaseinlegeböden Bedienelemente...
  • Seite 18: Bedienfeld

    Scharnierabdeckung 6.1. Bedienfeld Betriebsanzeige Taste SET: Temperaturstufe einstellen 6.2. Geeignete Lebensmittel im Kühl- und Gefrierraum  Lebensmittel sind entsprechend ihrer Art und Empfindlichkeit in den richtigen Kühl-/Gefrierzonen aufzubewahren, siehe Abb. auf Seite 18 Kühl-/Gefrierfach empfohlen für Käse, Gebäck Wurstwaren Getränke (liegend lagernd) Fisch, Fleisch und Geflügel Obst und Gemüse Eiscreme, gefrorenes Obst, Tiefkühlprodukte, Backwaren...
  • Seite 19: Vorbereitung Für Den Betrieb

    7. Vorbereitung für den Betrieb 7.1. Türanschlag wechseln Sie benötigen für den Wechsel des Türanschlags: • Kreuzschlitzschraubendreher • Schlitzschraubendreher • 8er-Schraubenschlüssel • 10er-Schraubenschlüssel Der Netzstecker ist gezogen. Sie benötigen außerdem die Scharnierabdeckung für die Tür mit linkem Türan- schlag.  Drehen Sie die Hal- terungsschraube der Scharnierabdeckung mit einem Kreuzschlitz-...
  • Seite 20  Entfernen Sie das mittle- re Scharnier, in dem Sie die Halterungsschrauben lösen. Entfernen Sie die Unterlegscheiben eben- falls und legen Sie sie zur Seite.  Heben Sie die untere Tür aus der unteren Veran- kerung.  Drehen Sie die Blindstopfen auf der linken Seite mit einem Schlitzschrauben- dreher heraus.
  • Seite 21  Drehen Sie die jeweilige Lochplatte des oberen, mittleren und unteren Scharniers so, dass die Bohrungen der Lochplatte auf die Bohrungen im Gerät passen.  Schrauben Sie zunächst das untere Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite fest.  Setzen Sie nun die untere Tür auf das untere Scharnier, in dem Sie die Ausspa- rung unten an der Tür auf dem Bolzen platzieren.
  • Seite 22: Gerät Aufstellen

     Setzen Sie die Schrau- benabdeckung auf der gegenüberliegenden wie- der ein und schrauben Sie sie fest. Die Türdichtung passt sich nach einigen Stunden dem neuen Türan- schlag an. 7.2. Gerät aufstellen  Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und sämtliche Schutzfolien. ...
  • Seite 23: Zubehör Einsetzen/Entnehmen

    7.3. Zubehör einsetzen/entnehmen 7.3.1. Glaseinlegeböden herausnehmen  Öffnen Sie die Tür vollständig, um die Glaseinlegeböden herauszunehmen.  Heben Sie den Einlegeboden mit beiden Händen an und ziehen den Einlegebo- den aus dem Kühlraum. 7.3.2. Glaseinlegeböden einsetzen  Einlegeboden von vorne in die Aussparungen der Kühlraumwand einsetzen. 7.3.3.
  • Seite 24: Temperatur Einstellen

    8.1. Temperatur einstellen Die Temperatur des Kühl- und Gefrierraums wird unabhängig voneinander geregelt. Kühlraum:  Drücken Sie die Taste S E T einmal oder mehrfach, um eine Temperatur (2 °C, 3 °C, 4 °C, 6 °C oder 8 °C ) einzustellen. Die eingestellt Temperatur 2, 3, 4, 6 oder 8 leuchtet. Umgebungsbedingungen Empfohlende Einstellungen Sommer (höher als 32 °C)
  • Seite 25: Kühlung Ausschalten

    8.1.1. Super-Gefriermodus Im Super-Gefriermodus wird die Temperatur automatisch im Kühlraum auf eine ma- nuell eingestellte Temperatur und im Gefrierraum auf -25 °C geregelt. Der Super-Ge- friermodus endet spätestens nach 50 Stunden. Diese Funktion dient dem schnellen Einfrieren von Lebensmitteln ohne enthaltene Nährstoffe, Vitamine, Aromen und das Aussehen zu verlieren.
  • Seite 26: Tiefkühlung Von Lebensmitteln

    10. Tiefkühlung von Lebensmitteln Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren, ausgenommen Gemüse, dass in rohem Zustand verzehrt wird, z.B. Blattsalat. Nur Lebensmittel mit hoher Qualität sind zum Einfrieren geeignet; Portionieren Sie die Lebensmittel für den einmaligen Verbrauch, um getaute Produkte nicht wieder einzufrieren.
  • Seite 27: Kühlen Von Lebensmitteln

    11. Kühlen von Lebensmitteln Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die fol- genden Anweisungen:  Reinigen Sie regelmäßig Oberflächen, die mit Lebensmitteln und zugänglichen Ablaufsystemen in Kontakt kommen können.  Bewahren Sie rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern im Kühlschrank auf, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Berührung kommt oder darauf tropft.
  • Seite 28: Explosions- Und Feuergefahr

    GEFAHR! EXPLOSIONS- und FEUERGEFAHR! Durch Gasbildung kann es zu Explosionen kommen.  Keine brennbaren Flüssigkeiten zur Reinigung des Geräts oder Geräteteile verwenden.  Verwenden Sie keine Abtausprays. Sie können explo- sive Gase bilden. WARNUNG! Gesundheitsgefährdung! Ein unsachgemäßer Umgang mit Lebensmitteln kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen.
  • Seite 29 HINWEIS! Möglicher Sachschaden! Geräteschaden durch unsachgemäßen Umgang mit empfindlichen Oberflächen am Gerät.  Empfindliche Oberflächen: Öl und Fett dürfen nicht mit Kunststoffteilen und der Türdichtung in Kontakt kommen, da die Oberfläche porös und spröde wer- den kann.  Verwenden Sie auf keinen Fall scharfe, schmirgelnde oder körnige, essigsäure-, soda- oder lösemittelhalti- ge Reinigungsmittel.
  • Seite 30: Abtauen

    12.1. Abtauen Ihr Gerät hat eine No-Frost-Funktion, die bewirkt, dass es während des Betriebs we- der an den Innenwänden noch auf den Lebensmitteln zur Frostbildung kommt. Die Bildung von Frost wird durch die ständig zirkulierende Kaltluft verhindert, d. h. dass Sie das Gerät nicht manuell abtauen müssen, sondern das Abtauen automatisch er- folgt.
  • Seite 31 Störung Ursache Behebung  Überprüfen, ob der Netzstecker eingesteckt ist,  Durch Anschließen eines ande- ren elektrischen Gerätes (z.B. einer Nachttischlampe) überprüfen, ob Das Gerät funkti- Stromzufuhr unter- die Steckdose unter Spannung ist. oniert nicht. brochen. Ggf. Steckdose instandsetzen las- sen.
  • Seite 32: Außerbetriebnahme

    14. Außerbetriebnahme Wenn eine längere Pause im Betrieb des Kühlgerätes erfolgen soll, müssen folgende Tätigkeiten durchgeführt werden:  Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.  Das Gerät ausräumen.  Das Gefrier- und Kühlrauminnere reinigen und trocknen lassen. ...
  • Seite 33: Technische Daten

    16. Technische Daten Brand: MEDION Modell: MD 37522 Kategorie: Energieeffiziensklasse: Energieverbrauch: 0,625 kWh/ 24 Std. = 228 kWh / 1 Jahr* Nutzinhalt Gesamt: 316 Liter Nutzinhalt Kühlabteil: 225 Liter Nutzinhalt Gefrierabteil: 91 Liter Lagerzeit bei Störung: 18 Std. Gefrierfach: 4-Sterne...
  • Seite 34: Konformitätsinformation

    17. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die MEDION AG, dass das Produkt MD 37522 mit den folgenden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2014/30/EU • Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU • Verordnung (EG) Nr. 1935/2004. 18. Serviceinformationen Sollte Ihr Gerät einmal nicht wie gewünscht und erwartet funktionieren, wenden Sie sich zunächst an unseren Kundenservice.
  • Seite 35: Datenschutzerklärung

    19. Datenschutzerklärung Sehr geehrter Kunde! Wir teilen Ihnen mit, dass wir, die MEDION AG, Am Zehnthof 77, 45307 Essen als Ver- antwortlicher Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. In datenschutzrechtlichen Angelegenheiten werden wir durch unseren betrieb- lichen Datenschutzbeauftragten, erreichbar unter MEDION AG, Datenschutz, Am Zehnthof 77, D –...
  • Seite 36: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: MEDION AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Bitte beachten Sie, dass die oben stehende Anschrift keine Retourenanschrift ist. Kon-...

Inhaltsverzeichnis