P
RESSUNG
Seite: BIEGUNG NUM, BIEGUNG 2D
Das "Pressung" genannte Biegen ist eine Biegungsart, bei der die DNC keine
bestimmte oder berechnete Position anfährt, sondern wo die Maschine
abwärts fährt bis zu einer Position, die die Oberwange mechanisch hindert,
weiterzugehen. Die DNC erkennt dieses Anhalten; dies bestimmt das Ende
des Abwärtszyklus.
Das Biegen mit Pressung ermöglicht Spezialbiegungen, die nicht anders
gemacht werden könnten, wie das Flachbiegen oder Biegen mit Folgebügen.
Bei der Biegungsart "Pressung" leistet die Oberwange die in der
höher
Sequenz programmierte Presskraft oder
, wenn die Minimaldrücke
der Maschinenparameter höher sind als diejenigen der laufenden
Sequenz.
Die DNC stoppt den Abwärtszyklus der Oberwange, wenn sie feststellt, dass
diese auf dem zu verarbeitenden Objekt mechanisch innehält. So wirkt die
ganze programmierte Kraft auf das Objekt und dadurch auch auf das
Werkzeug.
Man sollte sich deshalb bewusst sein, dass das Blech und die in dieser Arbeit
beanspruchten Werkzeuge in der Lage sein müssen, diese Kraft auch ohne
Schaden ertragen zu können.
Ausserdem ist es, wenn die Arbeit nicht die ganze Biegungslänge der
Maschine beansprucht, unbedingt erforderlich das Ganze in die
Maschinenmitte zu positionieren.
Um eine Biegung mit Pressung auszuführen:
! Wählen Sie Biegung durch PRESSUNG in den Seiten:
BIEGUNG NUM oder PRODUKT NUM.
Die DNC überwacht die Bewegung der Oberwange.
Sobald die Oberwange anhält und der DNC keine Bewegung mehr meldet,
wird die Arbeit als beendet betrachtet, die Druckhaltezeit wird ausgeführt und
der Aufwärtszyklus wird der Betriebsart entsprechend eingeleitet.
(Siehe Werkzeuge und Biegung).
DEFINITIONEN
SEITE 41