Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Zum Lithium-Ionen- Akku - HIKOKI UV 3628DA Bedienungsanleitung

Akku-betonverdichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
Deutsch
7. Schieben
Sie
keine
Belüftungsschlitze
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
8. Bei kontinuierlicher Verwendung dieses Gerätes kann
sich das Gerät überhitzen und des Motor und der
Schalter können beschädigt werden. Deshalb sollten Sie
dem Werkzeug eine Pause gönnen, wenn das Gehäuse
heiß wird.
9. Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt. Eine
locker eingesetzte Batterie kann herausfallen und stellt
somit eine Gefahr dar.
10. Berühren Sie niemals die beweglichen Teile.
Halten Sie niemals Ihre Hände, Finger oder andere
Körperteile in die Nähe der beweglichen Teile des
Werkzeugs.
11. Bedienen
Sie
das
Schutzvorrichtungen an der richtigen Stelle.
Bedienen Sie dieses Werkzeug niemals, ohne dass sich
alle Schutzvorrichtungen bzw. Sicherheitsmerkmale
an Ort und Stelle und in einem einwandfreien
Betriebszustand befi nden. Wenn eine Schutz- oder
Sicherheitsvorrichtung für Wartungs- oder Service-
Arbeiten entfernt werden muss, denken Sie daran,
die
Schutz-
oder
anzubringen, bevor Sie das Werkzeug wieder in Betrieb
nehmen.
12. Lassen Sie das Werkzeug NIEMALS unbeaufsichtigt
laufen. Schalten Sie die Stromzufuhr ab.
Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt liegen,
bevor es vollständig zum Stillstand gekommen ist.
13. Das Werkzeug ist mit einer Temperatur-Schutzschalung
ausgestattet, um den Motor zu schützen. Kontinuierliche
Arbeit kann zu einem Temperaturanstieg des Werkzeugs
führen, was die Temperatur-Schutzschalung aktiviert
und den Betrieb automatisch stoppt. Sollte dies der Fall
sein, lassen Sie das Werkzeug abkühlen, bevor Sie es
wieder benutzen.
14. Setzen Sie die Schalttafel nicht starken Erschütterungen
aus oder beschädigen sie. Dies kann zu einer
Fehlfunktion führen.
15. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
16. Halten Sie die Anschlüsse am Werkzeug (Akkuhalterung)
frei von Spänen und Staub.
○ Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass sich keine
Späne und kein Staub im Bereich der Anschlüsse
angesammelt haben.
○ Versuchen Sie während des Einsatzes zu vermeiden,
dass Späne oder Staub vom Werkzeug auf den Akku
fallen.
○ Lassen Sie das Werkzeug in einer Arbeitspause oder
nach dem Einsatz nicht in einem Bereich liegen, in dem
es herabfallenden Spänen oder Staub ausgesetzt sein
kann.
Das könnte einen Kurzschluss verursachen, der zu
Rauchentwicklung oder Entzündung führen kann.
17. Verwenden Sie das Werkzeug und den Akku immer bei
Temperaturen zwischen -5°C und 40°C.
18. Berühren Sie nicht die Rüttelfl asche, da diese mit dem
Gebrauch des Elektrowerkzeugs heiß wird.
19. Legen Sie das vibrierende Elektrowerkzeug nicht auf
einem Tisch oder Boden ab.
20. Achten Sie beim Gießen von Beton in Fußnähe oder
in einem fl achen Bereich darauf, dass Sie einen
geeigneten Gesichtsschutz (Schutzbrille und Maske)
tragen, da es zu Spritzern kommen kann.
Gegenstände
durch
des
Ladegeräts.
Gerät
niemals
ohne
Sicherheitsvorrichtung
die
21. Reinigen Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs nicht
Wenn
mit Wasser.
22. Achten Sie darauf, dass während des Betriebs
kein Wasser oder Beton in das Gehäuse des
Elektrowerkzeugs gelangt.
Achten Sie außerdem darauf, dass das Elektrowerkzeug
nicht in den Beton fällt. Sollte Wasser oder Beton in das
Gehäuse des Elektrowerkzeugs eindringen, stellen Sie
die Verwendung des Werkzeugs ein und wenden Sie
sich an ein von HiKOKI autorisiertes Servicecenter, um
eine Inspektion und/oder Reparatur anzufordern.
WARNUNG ZUM LITHIUM-IONEN-
AKKU
Um
die
Lebensdauer
verlängern, ist dieser mit einer Schutzfunktion zum Stoppen
der Leistungsabgabe ausgestattet.
alle
In den unten beschriebenen Fällen 1 bis 3 kann bei der
Benutzung dieses Produkts der Motor abschalten, selbst
wenn Sie den Schalter drücken. Dies ist kein Defekt sondern
das Resultat der Schutzfunktion.
1. Wenn die verbleibende Akkuleistung nicht mehr
ausreicht, schaltet der Motor ab.
Laden Sie in einem solchen Fall den Akku umgehend auf.
2. Wenn das Werkzeug überlastet ist, kann es zum
wieder
Abschalten des Motors kommen. Lassen Sie in diesem
Fall den Schalter des Werkzeugs los und beseitigen Sie
die Ursache der Überlastung. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
3. Kommt
es
Überhitzung des Akkus, wird die Stromzufuhr vom Akku
unter Umständen unterbrochen.
Unterbrechen Sie in diesem Fall Ihre Arbeit und lassen
Sie die Batterie abkühlen. Danach können Sie das
Werkzeug wieder verwenden.
Bitte beachten Sie die folgenden Warnhinweise.
WARNUNG
Um im Voraus das Auslaufen des Akkus, Erwärmung,
Rauchentwicklung,
vermeiden, beachten Sie bitte stets die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
1. Stellen Sie sicher, dass sich keine Späne und Staub auf
dem Akku ansammeln.
○ Stellen Sie während der Arbeit sicher, dass keine Späne
und Staub auf die Batterie fallen.
○ Stellen Sie sicher, dass sich Staub und Späne, die
während der Bearbeitung auf das Elektrowerkzeug
fallen, nicht auf der Batterie ansammeln.
○ Lagern Sie ungebrauchte Batterien nicht an Plätzen, an
denen Staub oder Späne anfallen.
○ Vor dem Einlagern einer Batterie sind sämtlicher
Staub und Späne zu entfernen. Weiterhin ist zu
berücksichtigen, dass die Batterie nicht zusammen mit
Metallteilen (Schrauben, Nägel, usw.) gelagert werden
darf.
2. Achten Sie darauf, dass der Akku nicht durch einen
spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel,
beschädigt wird. Vermeiden Sie Schläge mit dem
Hammer. Treten Sie nicht gegen den Akku, werfen Sie
diesen nicht und vermeiden Sie schwere Stöße.
3. Beschädigte oder verformte Akkus dürfen nicht
weiterverwendet werden.
4. Achten Sie auf den richtigen Anschluss der Pole.
5. Schließen Sie den Akku nicht direkt an Stromsteckdosen
oder Zigarettenanzündern im Auto an.
6. Verwenden Sie den Akku nur für den angegebenen
Zweck.
7. Falls der Akku nach dem Ablauf der angegebenen
Ladezeit nicht vollständig aufgeladen ist, brechen Sie
den weiteren Ladevorgang unverzüglich ab.
18
des
Lithium-Ionen-Akkus
durch
Arbeitsüberlastung
Explosion
und
Entzündung
zu
zu
einer
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis