Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klemmenleistenanschluss; Abbildung 40 Stiftanordnung Für Die Kommunikation Über Klemmleisten; Batterie Schwach; Abschaltung In Jedem Modus - Emerson Liebert GXT4 230 V, 5000-10.000 VA Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Klemmenleistenanschluss

Der Klemmenleistenblock umfasst acht Stifte (siehe Abbildung 40).
Abbildung 40 Stiftanordnung für die Kommunikation über Klemmleisten
5.3.1

Abschaltung in jedem Modus

Mit der Abschaltung in jedem Modus kann die USV abgeschaltet werden, indem der Schalter für den
Gleichrichter und den Wechselrichter sowie der statische Schalter auf „Off" eingestellt werden,
sodass die Lasten nicht mehr mit Strom versorgt werden.
Die Abschaltung in jedem Modus kann lokal oder ferngesteuert erfolgen:
• Die lokale Abschaltung in jedem Modus erfolgt durch Kurzschließen von Stift 1 und Stift 2.
• Die ferngesteuerte Abschaltung in jedem Modus erfolgt mithilfe eines Schalters, der mit Stift 1
und Stift 2 verbunden und an einem externen Standort angebracht wird.
HINWEIS
Die ferngesteuerte Abschaltung erfolgt je nach den Einstellungen im Konfigurationsprogramm
entweder über den Schließer- oder Öffnerkontakt der Abschaltung in jedem Modus.
Über die USV steht für diesen Optokoppler (+12 VDC, 50 mA) eine Quelle mit begrenztem
Strom zur Verfügung.
Die Verbindung der Fernsteuerung mit der USV erfolgt über den Klemmenleistenanschluss.
Die Schaltung für die Abschaltung in jedem Modus muss allen nationalen, regionalen und
örtlichen Vorschriften für Elektroinstallationen entsprechen.
WARNUNG
!
Wenn die automatische Aktivierung des Ausgangs ausgewählt ist und der USV-Ausgang mit-
hilfe von Stift 1 und Stift 2 deaktiviert wird, kann sich der Ausgang der Liebert GXT4 auto-
matisch und ohne Warnung einschalten, wenn die Anschlüsse für Stift 1 und Stift 2 geändert
werden.
1
Abschaltung in
jedem Modus
2
3
Abschaltung im
4
Batteriemodus
5
In Batteriemodus
6
7

Batterie schwach

8
35
Datenübertragung
®
Liebert
GXT4

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis