Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Komponenten; Stoßspannungsunterdrückung (Transient Voltage Surge Suppression, Tvss) Und; Emi/Rfi-Filter8; Gleichrichter/Stromkreis Mit Leistungsfaktorsteuerung (Power Factor Correction, Pfc) - Emerson Liebert GXT4 230 V, 5000-10.000 VA Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6

Wichtige Komponenten

Zu den Komponenten der USV gehören Netzeingang, TVSS- und EMI/RFI-Filter, Gleichrichter/PFC, Wech-
selrichter, Batterieladegerät, DC-zu-DC-Konverter, Batterie, dynamischer Bypass und USV-Ausgang.
1.6.1
Stoßspannungsunterdrückung (Transient Voltage Surge Suppression, TVSS) und
EMI/RFI-Filter
Diese USV-Komponenten bieten Überspannungsschutz und filtern sowohl elektromagnetische
Interferenzen (EMI) als auch hochfrequente Interferenzen (Radio Frequency Interference, RFI). Auf
diese Weise können Spannungsspitzen oder Störungen in der Netzspannung minimiert und
empfindliche Geräte geschützt werden.
1.6.2

Gleichrichter/Stromkreis mit Leistungsfaktorsteuerung (Power Factor Correction, PFC)

Im Normalbetrieb konvertiert der Gleichrichter/Stromkreis mit Leistungsfaktorsteuerung den
Netzstrom in einen geregelten Gleichstrom, der vom Wechselrichter verwendet wird. Gleichzeitig
wird sichergestellt, dass der in der USV verwendete Eingangsstrom eine nahezu ideale Wellenform
aufweist. Durch Extrahieren dieses Sinuswellen-Eingangsstroms werden zwei Ziele erreicht:
• Der Netzstrom wird durch die USV so effizient wie möglich genutzt.
• Es wird ein geringerer Verzerrungsgrad in das Netz reflektiert.
Auf diese Weise kann den anderen Geräten im Gebäude, die nicht durch die Liebert GXT4 geschützt
sind, reinerer Strom zur Verfügung gestellt werden.
1.6.3

Wechselrichter

Im Normalbetrieb nutzt der Wechselrichter den Gleichstromausgang des Stromkreises mit Leis-
tungsfaktorsteuerung (Power Factor Correction, PFC) und wandelt diesen in präzisen, geregelten
Sinuswellen-Wechselstrom um. Bei einem Netzausfall bezieht der Wechselrichter seine benötigte
Energie über den DC-zu-DC-Konverter von der Batterie. In beiden Betriebsmodi ist der USV-Wech-
selrichter online und generiert kontinuierlich reinen, präzisen, geregelten Ausgangswechselstrom.
1.6.4
Batterieladegerät
Das Batterieladegerät nutzt Netzstromenergie und regelt diese exakt, um die Batterien
kontinuierlich mit einer Erhaltungsladespannung zu versorgen. Die Batterien werden immer
aufgeladen, wenn die Liebert GXT4 an die Netzversorgung angeschlossen ist.
1.6.5

DC-zu-DC-Konverter

Der DC-zu-DC-Konverter nutzt Energie aus dem Batteriesystem und hebt die Gleichspannung auf
die optimale Betriebsspannung für den Wechselrichter an. So arbeitet der Wechselrichter kontinuier-
lich mit optimaler Effizienz und Spannung, wodurch sich seine Zuverlässigkeit erhöht.
®
Liebert
GXT4
8
Produktbeschreibung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis