Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

PCL NEXUS serie Bedienungsanleitung Seite 17

Gasgenerator und reifenfüllgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NEXUS serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Platte Reifen: Standard Füll- und
Stickstoff-Zyklus
Drücken Sie bei Reifen mit unter 5 psig oder 0,3 bar den
Startknopf, um einen Standard-Füllvorgang einzuleiten oder den N2
-Knopf, um einen Stickstoff-Spülzyklus einzuleiten.
Hinweis: Bei Einleitung eines Stickstoff-Zyklus' bei platten Reifen
wird nur EINE N2-Spülung statt der standardmäßigen ZWEI N2-
Spülungen durchgeführt.
Die eine Spülung bei platten Reifen hat dieselbe Wirkung (Reinheit)
wie ein Standard-Zyklus.
Anmerkung: Bei Zulassen einer N2-Spülung bei platten Reifen
werden die Reifen auf den standardmäßig eingestellten Druck
aufgepumpt, anschließend werden ca. 10 % dieses Wertes wieder
abgelassen und schließlich nochmal auf den Standard-Druck. Wenn
der Standard-Druck erreicht ist, ertönt der Alarm und auf dem LCD-
Display blinkt die Ende-Meldung, anschließend folgt der vorher
beschriebene Standard-Füllvorgang.
Notabschaltung
Sie können den Füll-/Entleerungszyklus stoppen, indem Sie eine
beliebige Taste auf dem Bedienfeld drücken oder indem Sie das
Stickstoffventil von Füllen (FILL) auf STOP drehen.
Einstellen von N
Anzahl der Spülzyklen
Überdruckgrenze
Unterdruckgrenze
Stickstoffdruck in Behälter
Diese können bei Bedarf vom Bediener wie folgt eingestellt werden:
1.
Schalten Sie die Stromversorgung ab und an, und bevor das
Gerät das Standard-Display anzeigen kann (z. B. 32 psi),
drücken Sie die Tasten + und - gleichzeitig und halten sie
gedrückt (es ertönt ein langer Piepton).
HINWEIS: Die Tasten müssen innerhalb von 5
Sekunden nach dem Einschalten des Geräts gedrückt
werden.
2.
Jetzt sollte das Display NPC anzeigen. Dies ist die erste der
drei Parametereinstellungen. Durch Drücken der Tasten +
oder - lassen sich diese Parameter anzeigen. Die drei
Parameter sind unter (1) Parameter genau beschrieben.
3.
Um einen der Parameter aufzurufen, drücken Sie auf Start -
dies öffnet die Inhalte der Parameter, stellen Sie die Werte
mithilfe der Tasten (+/-) ein und speichern Sie den
gewählten Wert durch Betätigung der Start-Taste.
4.
Zum Verlassen eines Parameters muss die N2-Taste einmal
gedrückt werden; Sie gelangen dann zurück zur
Standardeinstellung.
Einstellen der N2-Spülparameter
Die Standardeinstellung für die N2-Kontrolle ist wie folgt im
Mikroprozessor enthalten:
NEXUS Gasgenerator und Reifenfüllgerät Bedienungsanleitung
-Spülparametern
2
NPC
OPS
LPL
TNP
www.pclairtechnology.com
(1) Parameter
Definition
npc
Anzahl der Spülzyklen
ops
Überdruckeinstellung
lpl
Unterdruckgrenze
tnp
Stickstoffdruck in Behälter wie in Tabelle auf Seite 2
npc lässt sich zwischen 1 und 5 Zyklen einstellen = mit der
Erhöhung der Anzahl der Zyklen lässt sich die N2-Reinheit der
Reifen verbessern.
ops lässt sich zwischen 0 und 29 psig/2,00 bar einstellen =
hiermit ist es möglich, den Fülldruck um den eingestellten Wert zu
überschreiten; dies kann zum Ausgleich für eine reduzierte Anzahl
von N2-Zyklen verwendet werden.
lpl lässt sich zwischen 10 % und 50 % einstellen und stellt die
Untergrenze für das Spülen dar. Bei Reifen mit höher eingestellten
Drücken kann die Unterdruckgrenze erhöht werden, um die Zeit zu
reduzieren, und mit einer erhöhten Anzahl von N2-Zyklen
gekoppelt werden.
tnp kann nur am NEX6 eingestellt werden. Der NEX6 ist
werksseitig mit 9bar/130psi voreingestellt. Liegt der maximale
Aufpumpdruck bei 8bar/116psi oder darunter, MUSS der TNP
NICHT verändert werden. Wichtig: Der N2-Tankdruck (TNP = Tank
Nitrogen Pressure/Stickstoffdruck in Behälter) MUSS immer
mindestens um 1 bar/14,5psi höher als der maximale
Aufpumpdruck sein. Wird beispielsweise bis zu 9bar/130psi
aufgepumpt, MUSS der TNP auf 10bar/145psi eingestellt sein. Zum
Erreichen des TNP-Drucks muss der Eingangsdruck (wie auf dem
Regler an der Geräteseite zu sehen) um 1 bar höher sein, z. B.
11bar /160psi.
Überwachung des Gerätebetriebs
Stunden der N2-Zyklen
Anzahl der vollständigen N2-Zyklen
Anzahl der Nachfüllungen
Diese können bei Bedarf vom Bediener wie folgt eingestellt
werden:
Gleichzeitig Tasten + und - drücken (es ertönt ein langer Piepton)
Jetzt sollte das Display CNT anzeigen. Dies ist die erste der drei
Überwachungseinstellungen. Durch Drücken der Tasten + oder -
lassen sich diese Einstellungen anzeigen.
CNT zeigt die Anzahl der abgeschlossenen N2-Nachfüllungen an.
CNP zeigt die Anzahl der abgeschlossenen vollständigen N2-
Spülzyklen an.
PSH zeigt die Anzahl der Betriebsstunden der N2-Erzeugung an.
PCL-Standardeinstellungen
2
0 psig/bar oder eingestellter
Druck
10 % des Zieldrucks
definiert 2
PSH
CNP
CNT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für PCL NEXUS serie

Diese Anleitung auch für:

Nexus nex2Nexus nex4Nexus nex6

Inhaltsverzeichnis