Seite 1
Original-Betriebsanleitung Mehrzweck-Küchenmaschine Für künftige Verwendung aufbewahren.
Seite 2
Weitere Dokumente: Aufbewahrung: Die Betriebsanleitung ist immer an der Maschine aufzubewahren; sie muss stets griffbereit sein. 2019 AlexanderSolia GmbH, Alexanderstraße 59-61, 42857 Remscheid, Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Firma gestattet. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 2 von 55 Druck Datum: 08.01.2020...
Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder in der Umgebung führen. Anwendungs-Tipps Bei diesem Piktogramm erhalten Sie Anwendungs-Tipps und besonders nützliche Informationen. Sie helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Maschine optimal zu nutzen. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 6 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Gefahr durch eine Förderanlage im Gleis Heiße Oberflächen feuergefährliche Stoffe Laser UV-Strahlung explosionsfähige explosionsgefährliche Atmosphäre Stoffe Gefahr durch Magnetisches Feld Elektrik elektrostatische elektromagnetisches Entladung Feld Drucksysteme gesundheitsschädliche Stoffe Umweltgefährdung Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 7 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Seite 8
Handlungsweisen zu verbieten. Piktogramm Kurzbeschreibung Piktogramm Kurzbeschreibung Zutritt/Eingreifen für Zutritt verboten für Unbefugte verboten! Personen mit Herzschrittmacher Rauchen verboten Feuer, offenes Licht und Rauchen verboten Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 8 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung gelesen, verstanden und dies durch ihre Unterschrift bestätigt haben. Die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstungen sind vom Betreiber bereitzustellen. Alle vorhandenen Sicherheitseinrichtungen sind regelmäßig zu überprüfen. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 9 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
das Sicherheitskapitel und die Warnhinweise in dieser Betriebsanleitung zu lesen und durch ihre Unterschrift zu bestätigen, dass sie diese verstanden haben. Bei noch offenen Fragen steht die AlexanderSolia GmbH für Auskünfte zur Verfügung. 1.3.7 Ausbildung des Personals Das Bedienpersonal muss mindestens 14 Jahre alt sein und körperlich sowie geistig zum Bedienen der Maschine geeignet sein.
Bei einer Funktionsstörung ist die Maschine sofort stillzusetzen und gegen Wiederinbetriebnahme, auch durch Dritte, zu sichern. Funktionsstörung sofort dem Betriebsverantwortlichen melden und umgehend beseitigen oder ggf. beseitigen lassen. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 11 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Das elektromagnetische Verhalten der Maschine kann durch Ergänzungen oder Veränderungen jeglicher Art beeinträchtigt werden. Nehmen Sie deshalb keine Änderungen oder Ergänzungen an elektrischen /elektronischen Komponenten ohne die schriftliche Zustimmung des Herstellers vor. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 12 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Technische Daten) und die im Kapitel 5 angegebenen Parameter/Produkte verwendet werden. Eine Überschreitung kann Personen verletzen und die Maschine beschädigen. Für hieraus entstehende Schäden haftet die Firma AlexanderSolia GmbH nicht. Alle anderen Verwendungen entsprechen nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung. 2.1.3 Sachwidrige Verwendung / vorhersehbarer Missbrauch Bearbeitung von Produkten, die nicht den obigen Spezifikationen entsprechen.
Hiermit erklärt der Hersteller, dass die Maschine den einschlägigen Bedingungen der oben angeführten Richtlinien entspricht. Eine Technische Dokumentation ist vollständig vorhanden. Die zur Maschine gehörende Betriebsanleitung liegt vor. Ort, Datum Dirk Gassen Geschäftsführer Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 14 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Vorsatzgeräten, ist geeignet zur rationellen Ver- und Bearbeitung von Nahrungsmitteln. Ideal bis ca. 1000 Verpflegungseinheiten Die M50 wurde speziell für solche Anwender in der Gastronomie und Hotellerie konzipiert, die täglich bis zu 1000 Verpflegungseinheiten zubereiten. Auch für den Einsatz in den Bereichen Gemeinschaftsverpflegung, Partyservice und Diätküche, ist die M50 wie geschaffen.
7 Hauptschalter 4 Gerätekupplung Abbildung 2-2: Aufbau: Abb. ähnlich 2.4.2 Sicherheitseinrichtungen an der Maschine Das besondere Merkmal der M50 ist die Sicherheitsabschaltung zwischen Antrieb und Vorsatzgeräten zur Sicherheit des Bedienpersonals und zur Verhinderung unsachgemäßer Handhabung. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 16 von 55 Druck Datum: 08.01.2020...
Gastronomie/ Hotellerie waagerecht fester Untergrund Umweltbelastung Arbeitsplatzbezogener Emissionswert L q Aeq 73 dB (A) Schallleistungspegel (LwA) 85 dB (A) Die Messungen wurden nach DIN 45635, Teil 1 durchgeführt. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 17 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Funktion. Stellen Sie sicher, dass am Aufstellort die vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen (siehe technische Daten Kapitel 2.5) vorhanden sind. Für die Produktion mit der Maschine und die notwendigen Wartungsarbeiten muss ein Zugang von jeder Seite gewährleistet sein. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 18 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Auffangbehältern geeignet. Nach dem Arbeitseinsatz für die Aufbewahrung von Zubehör, wie zum Beispiel der Vorsatzgeräte. 3.3.1 Elektrik Die Mehrzweckküchenmaschine M50 ist mit einem CEE Kragenstecker 5 polig, 16 A 3 m lang, ausgeführt. GEFAHR Gefahr durch elektrische Energie! Es dürfen nur Personen mit elektrischer und elektronischer Fachausbildung an den elektrischen Komponenten der Maschine arbeiten.
Betriebsanleitung Transport, Aufstellung und Inbetriebnahme 3.3.2 Aufstellen auf Fahrgestell Die M50 wird mit 2 Flügelschrauben sowie je eine Unterlegscheibe und Distanzhülse (1) auf der Unterseite des Fahrgestells befestigt. VORSICHT Vor dem Arbeiten sind die alle Lenkrollen über die Feststeller zu arretieren.
Einheiten der Maschine. Greifen Sie nicht in den Arbeitsbereich der Maschine. Die Maschine darf nur mit vorhandener Schutzeinrichtung betrieben werden. Bedien- und Funktionselemente 4.2.1 Bedienfeld Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 21 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Durch Drücken der Taste wird die Zeit hoch gesetzt. Drücken Durch Drücken der Taste wird die Zeit runter gesetzt. Drücken Maschine arbeitet mit kleiner Drehzahl. Drücken Drücken Maschine arbeitet mit großer Drehzahl. Maschine stoppt. Drücken Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 22 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Wird während des Betriebes einer der Vorsätze abgenommen, beziehungsweise eines der Vorsatzgeräte aus dem Gerätespanner gelöst, so wird durch die Unterbrechung der Magnet- Sensor – Verbindung die M50 abgeschaltet. Einschalten ist erst dann wieder möglich, wenn Vorsätze bzw. Vorsatzgeräte ordnungsgemäß mit dem Antrieb verbunden sind.
Schlagsahne, Eischnee, usw. Kneten Teige, usw. Mischen Hackfleisch usw. 5.1.2 Vorsatzgeräte Die Mehrzweck-Küchenmaschine M50 ist mit einer zusätzlichen Druckklappensteuerung ausgestattet. Die diversen Vorsatzgeräte müssen deshalb mit der entsprechenden Sicherheitseinrichtung ausgeführt sein. Zum besseren Verständnis sind die gängigsten Vorsatzgeräte unten aufgeführt. Anwendungs-Tipps Achten Sie darauf, dass die richtigen Vorsatzgeräte vorhanden sind.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Schneideaufsatz 5.1.2.1 Arbeiten mit dem großen Schacht Druckklappe öffnen, Produkt einlegen. Druckklappe anlegen, Maschine einschalten. Nach erneutem Anheben der Druckklappe stoppt die Maschine selbstständig. Wird die Druckklappe wieder geschlossen, läuft die Maschine wieder an.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Streifenschneider 5.1.2.6 Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 28 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Schneideeinheit 5.2.1 Arbeiten mit der Schneideeinheit GEFAHR Die Messer auf den Schneidscheiben sind sehr scharf. Zum Wechseln entsprechende Werkzeuge benutzen und unter die Scheibe greifen. Hinweis Drehzahlbereich wählbar zwischen langsam, Stufe 1 oder schnell Stufe 2 5.2.2 Manuelles Zusammensetzen...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 5.2.3 Anwendungsbereiche Schneiden Mit der Mehrzweck-Küchenmaschine M50 können die unterschiedlichsten Gemüsesorten geschnitten werden. Aus der folgenden Tabelle ersehen Sie die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche, Produkte und passende Werkzeuge. Schneiden von Kraut und Zwiebeln 5.2.3.1 Abbildung Best. Nr.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Zweikammeraufsatz Würfeln 5.3.1 Arbeiten mit dem Würfelschneider GEFAHR Verletzungsgefahr! Die Messer an der Würfelgatterscheibe sind sehr scharf. Zum Wechseln ist der Hebebügel zu benutzen. Bei der Handhabung nur unter die Scheibe greifen. Verwenden Sie das Werkzeug Hebebügel Hinweis Drehzahlbereich nur langsam, Stufe 1.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Zweikammeraufsatz (6) auf das Universal-Grundgerät aufsetzen, durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn einrasten. Rändelmuttern von Hand festziehen. Jetzt ist das Gerät bereit zum Würfeln. 5.3.3 Anwendungsbereich Zweikammeraufsatz Kontinuierliches Schneiden von gekochten Kartoffeln, auch handwarm 5.3.3.1 Abbildung Best.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Zylinderaufsatz 5.4.1 Arbeiten mit dem Zylinderaufsatz Hinweis Drehzahlbereich wählbar zwischen langsam, Stufe 1 oder schnell Stufe 2 5.4.2 Manuelles Zusammensetzen Das Grundgerät (2) wird in die Maschinenkupplung (3) der Universalmaschine (1) Antrieb eingeschoben. Das Einkuppeln ist nur bei stehendem Antriebsmotor durch leichtes „Links- Rechts-Schwenken“...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 5.4.3 Anwendungsbereich Arbeiten mit Zylinder Mit der Mehrzweck-Küchenmaschine M50 können die unterschiedlichsten Gemüsesorten geschnitten werden. Je nach Anwendung muss der jeweils passende Reibeflügel zum Reibezylinder gewählt werden. Aus der folgenden Tabelle ersehen Sie die unterschiedlichen Anwendungsbereiche: Reiben von Mandeln, Nüssen, hartem Brot, gekochten Kartoffeln,...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Feinstreiben von Mandeln, Nüssen 5.4.3.3 Abbildung Best. Nr. Beschreibung Passierflügel 1300 76 005 Feinstreibezylinder, Edelstahl, 2 mm 1300 72 345 Schnitzeln von Karotten, Möhren, Rettichen 5.4.3.4 Abbildung Best. Nr. Beschreibung Reibeflügel, Edelstahl, für Zylinder 331-337, sowie 326...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Universalaufsatz 5.5.1 Arbeiten mit dem Universalaufsatz Das Grundgerät (2) wird in die Maschinenkupplung (3) der Universalmaschine (1) Antrieb eingeschoben. Das Einkuppeln ist nur bei stehendem Antriebsmotor durch leichtes „Links- Rechts-Schwenken“ bis der Mitnehmerstift und der Richtungsbolzen im Gerätespanner fixiert sind, möglich.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Rühr-, Schlag- und Knetwerk ACHTUNG Kneten von schweren Teigen nur mit kleiner Drehzahl (Stufe 1) Die max. Menge von 5kg Teig darf nicht überschritten werden. Bei Nichtbeachtung kann das Getriebe Schaden nehmen. Anwendungs-Tipps Für weitere Informationen, lesen Sie bitte auch die Bedienungsanleitung Ihres Planetenrührwerkes.
Seite 43
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Der Rührkessel (2) wird auf die Easy-Fix-Halterung (3) der Maschine aufgesteckt und mit dem Klemmhebeln (4) fixiert. Das gewünschte Werkzeug (5) in den Planetenrührkopf (6), wie folgt, einsetzen. Ringhülse des Rührwerkes anheben, Werkzeug bis zum Anschlag in die Bohrung der Welle einschieben (Stift in Schlitz der Welle), Ringhülse herunterziehen.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 5.6.3 Anwendungsbereiche Rühren und Kneten Werkzeug Drucktaste- Beschreibung Drehzahl 552 000 1275 Knethaken für 20 l. Behälter 1500897 Rührbesen für 20 l. Behälter 1500896 Schlagbesen für 20 l. Behälter Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 44 von 55 Druck Datum: 08.01.2020...
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 Aufsteck-Fleischwolf ACHTUNG Aufsteck-Fleischwolf nur mit kleiner Drehzahl (Stufe 1) betreiben. Es darf nur sehnenfreies Material verwendet werden. Wird der Hinweis nicht beachtet, kann es zu Überlastung und zur Zerstörung des Antriebsmotors kommen. Anwendungs-Tipps Das Fleisch sollte bei der Verarbeitung eine Temperatur von 2°C haben. Bei dieser Temperatur ist gewährleistet, dass die Maschine optimal arbeitet.
Betriebsanleitung Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 5.7.1 Arbeiten mit dem Fleischwolf Anwendungs-Tipps Wenn Sie mit dem Fleischwolf arbeiten, müssen Sie darauf achten, dass der Timer wie folgt eingestellt ist: -Timer auf Null stellen -Timer läuft hoch und hat keinen Einfluss auf die Funktion der Maschine.
Nicht von unten in den Produktauslauf greifen. 5.8.1 Steaker Das Universalgehäuse (2), wird in die Maschinenkupplung der M50 (1) eingeschoben. Das Einkuppeln ist nur bei stehendem Antriebsmotor durch leichtes „Links-Rechts-Schwenken“, bis der Mitnehmerstift und der Richtungsbolzen im Gerätespanner (3) fixiert sind, möglich.
Mögliche Arbeitsgänge mit der M50 5.8.2 Mürber Das Universalgehäuse (2), wird in die Maschinenkupplung der M50 (1) eingeschoben. Das Einkuppeln ist nur bei stehendem Antriebsmotor durch leichtes „Links-Rechts-Schwenken“, bis der Mitnehmerstift und der Richtungsbolzen im Gerätespanner (3) fixiert sind, möglich.
Bei Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine besteht Gefahr durch elektrische Spannung. Ein lebensgefährlicher Stromschlag kann die Folge sein! Wartung Der Mehrzweckküchenmaschine M50 ist wartungsfrei, es können lediglich die Anbaugruppen getauscht werden ACHTUNG Sollten Störungen an der Maschine auftreten, können diese lediglich durch fachkundiges Personal beseitigt werden.
Die Edelstahlteile sind spülmaschinenfest. Es wird empfohlen, die Außenreinigung der Mehrzweckküchenmaschine M50 nur mit einem feuchten, weichen Tuch (Fensterleder) vorzunehmen. Kein fließendes Wasser. Es ist besonders darauf zu achten, dass im Bereich der Steuerung am Gehäuse nicht mit fließendem Wasser, sondern nur mit einem feuchten Tuch gereinigt wird.
Wartung, Reinigung und Instandhaltung Garantie 6.6.1 Garantieanspruch Die Firma AlexanderSolia GmbH übernimmt für das Gerät 12 Monate Garantie. Die Garantie erstreckt sich auf Material- bzw. Fertigungsfehler, die bei einer normalen Beanspruchung auftreten. Ausgeschlossen sind solche Teile, die durch unsachgemäße Behandlung oder falsche Bedienung ausgefallen sind. In der Garantieleistung sind Folgeschäden ausgeschlossen.
Entsorgungsvorschriften und Ihre örtlichen Möglichkeiten der vorschriftsmäßigen Entsorgung. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Landkreis beim Amt für Abfallwirtschaft. 7.3.2 Materialgruppen Metalle, Nichtmetalle, Verbundwerkstoffe und Hilfsstoffe nach Sorten trennen und umweltgerecht entsorgen. Datei: BA-M50-2019-12-13.doc Seite 52 von 55 Druck Datum: 08.01.2020 Maschinen-Typ: Solia M50...