Bedienung
Steckdosenleiste anschließen
1. Stecken Sie den Gerätestecker des Gerätes
eine ordnungsgemäß abgesicherte Steckdose.
ð Das Gerät ist jetzt angeschlossen.
ð Um das Gerät verwenden zu können, müssen Sie den
Fehlerstromschutzschalter einschalten.
Fehlerstromschutzschalter (RCD) verwenden
Wenn Sie den zweipoligen Fehlerstromschutzschalter RCD (7)
einschalten, kann er vor einem elektrischen Schlag schützen.
Der Farbindikator zeigt Ihnen den Schaltzustand an (rot=EIN,
grün=AUS).
1. Öffnen Sie die Verschlusskappe (1).
2. Stellen Sie den Kippschalter des
Fehlerstromschutzschalters RCD (7) auf rot.
ð Die Fehlerstromschutzfunktion ist aktiviert.
3. Stellen Sie den Kippschalter des
Fehlerstromschutzschalters RCD (7) auf grün.
ð Die Fehlerstromschutzfunktion ist deaktiviert.
1
Steckdosenleiste durch Plomben sichern
Sie können die Steckdosenleiste durch eine oder mehrere
Plomben (12) vor einem unbefugten Zugriff sichern. Eine
Sicherung ist möglich, wenn ein Stecker in die Schutzkontakt-
Steckdose (5) eingesteckt wurde und auch, wenn kein Stecker
in die Schutzkontakt-Steckdose (5) eingesteckt wurde.
Es wird je eine Plombe (12) pro Stecker bzw. Schutzkontakt-
Steckdose (5) benötigt. Gehen Sie bei der Anbringung der
Plomben (12) wie folgt vor:
1. Öffnen Sie den Deckel einer Schutzkontakt-Steckdose (10).
2. Ziehen Sie das offene Ende des Kabels der Plombe (14)
aus der Verankerung am Ende der Plombe (12).
3. Ziehen Sie das offene Ende des Kabels der Plombe (14)
dann durch eine Öse (9) einer Schutzkontakt-
Steckdose (5).
8
PV4-MID-PS
in
3
2
7
Steckdosenleiste PV4-MID-PS
4. Wenn sich ein Stecker in der Schutzkontakt-Steckdose (5)
befindet, wickeln Sie das Kabel der Plombe einmal um den
Stecker herum.
5. Ziehen Sie das offene Ende des Kabels der Plombe (14)
dann durch die gegenüberliegende Öse (9) der
Schutzkontakt-Steckdose (5).
6. Ziehen Sie dann das offene Ende des Kabels der
Plombe (14) durch die Verankerung der Plombe (13) und
ziehen sie das Kabel der Plombe dann fest.
7. Prüfen Sie, ob sich die Schutzkontakt-Steckdose (5) öffnen
lässt.
ð Falls dies der Fall ist, ziehen Sie das Kabel der Plombe
fester oder wiederholen Sie die Vorgänge 1-7.
ð Wenn Sie die Schutzkontakt-Steckdose (5) nicht mehr
öffnen können bzw. den Stecker nicht ziehen können, ist
die Schutzkontakt-Steckdose (5) gesichert.
DE