2.1 An- und Abbau
Anbau:
1. Es ist sicherzustellen, dass die Hydraulikschläuche
des Heberahmens an den C-Anschlüssen an der
linken Maschinenseite montiert sind. (Abb. 1)
2. Den Heberahmen ganz anheben, indem Hebel C
nach oben in Position 1 gebracht wird. (Abb. 2)
3. Die Sperrklinke des Heberahmens erst ziehen und
dann drehen, damit sie unverriegelt auf der Kante
des Heberahmens "hängt". (Abb. 4)
4. Die Umweltharke lose auf den Heberahmen
aufhängen und dann mit einem Klick befestigen.
Hierbei wird die Umweltharke automatisch verriegelt.
(Abb. 5)
Abbau:
1. Den Heberahmen ganz anheben, indem Hebel C
nach oben in Position 1 gebracht wird. (Abb. 2)
2. Die Sperrklinke des Heberahmens ziehen. Die
Umweltharke kippt und hängt lose auf dem
Heberahmen.
3. Die Umweltharke vom Heberahmen abhaken.
2.2 Vor Inbetriebnahme
Während des Transports ist die Umweltharke anzuhe-
ben und mit der Transportsicherung zu verriegeln.
1. Den Heberahmen ganz anheben, indem Hebel C
nach oben in Position 1 gebracht wird. (Abb. 2)
2. Die Maschine abschalten. (Siehe
Betriebsanleitung für das Grundgerät, Abschn.
2.2).
3. Die Hydraulikschläuche des Heberahmens
abmontieren. (Abb. 1)
4. Die Kappen zum Schutz vor Verschmutzung auf
die Schnellkupplungen setzen.
2. Betriebsanleitung
1 1
1 1
Hydraulikschläuche des Heberahmens
auf den C-Anschlüssen
2 2
2 2
Den Heberahmen mit Hebel C anheben
3 3
3 3
Sperrklinke verriegelt
5 5
5 5
Die Umweltharke auf den
Heberahmen hängen
7 7
H H
i i
n n
t t
e e
H H
i i
n n
t t
e e
V V
o o
r r
n n
V V
o o
r r
n n
A A
B B
C C
A A
B B
C C
4 4
4 4
Sperrklinke unverriegelt
n n
l l
i i
n n
k k
s s
n n
l l
i i
n n
k k
s s
e e
l l
i i
n n
k k
s s
e e
l l
i i
n n
k k
s s