Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckverbinder „Load 1 - ETAS ES4408.1 Benutzerhandbuch

Load chassis
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ETAS
Hinweis
Beachten Sie bitte, dass die Nummerierung der Anschlüsse nicht der Numme-
rierung der Slots entspricht (siehe folgende Tabelle)!
Slot
Anschluss Load 15 Load 14 Load 13 Load 12 Load 11 Load 10 Load 9
Zuordnung: Slot → Steckverbinder „Load n"
Tab. 4-2
Zum Anschluss dieser Lasten an das PT-LABCAR verwenden Sie die im PT-LABCAR
bereits vorhandenen Kabel mit der Bezeichnung „AS41LC1..3". Wenn Sie bisher
Lastsimulation mit der AS_41LC betrieben haben, sind diese an den Frontplat-
tenanschlüssen der jeweiligen AS_41LC angeschlossen.
Stromlastbarkeit der Anschlüsse
Beachten Sie bitte den maximal zulässigen Strom von 1 A (60 V) pro Pin.
4.2
Steckverbinder „Load 1" ... „Load 6"
An diesen Steckverbindern erfolgt die Verbindung mit den in Slot 3
(„Load 1"..."Load 3") und Slot 4 („Load 4"..."Load 5") befindlichen speziellen
Lasten zur Nachbildung von Aktoren mit Lagerückmeldung.
Typ: Hybrid-DSUB 7W2 (männlich)
A1
1
3
4
Abb. 4-2
Steckverbinder „Load 1"... „Load 6"
Die Belegung der Anschlüsse mit den Backplanesignalen finden Sie in Tab. 4-3
auf Seite 30 und Tab. 4-4 auf Seite 31.
Zum Anschluss der Lasten an das PT-LABCAR (Anschlüsse „Load1" ... „Load6")
ist ein spezielles Kabel erhältlich (siehe „Kabel „CBAV340.1-1"" auf Seite 41).
Stromlastbarkeit der Anschlüsse
Beachten Sie bitte den maximal zulässigen Strom von 7,5 A (90 V) für die Pins A1
und A2 bzw 1 A (90 V) für die Pins 1...5.
ES4408.1 Load Chassis - Benutzerhandbuch
5
6
7
2
A2
5
Anschlüsse und Anzeigeelemente
8
9
10
11
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis