Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti TE 104 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kontrollieren Sie, ob bewegliche Gerä-
teteile einwandfrei funktionieren und nicht
klemmen, ob Teile gebrochen oder so
beschädigt sind, dass die Funktion des
Gerätes beeinträchtigt ist. Lassen Sie
beschädigte Teile vor dem Einsatz des
Geräts reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf
und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneid-
werkzeuge mit scharfen Schneidkanten
verklemmen sich weniger und sind leich-
ter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zu-
behör, Einsatzwerkzeuge usw. ent-
sprechend diesen Anweisungen und
so, wie es für diesen speziellen Gerä-
tetyp vorgeschrieben ist. Berücksich-
tigen Sie dabei die Arbeitsbedingun-
gen und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen
für andere als die vorgesehenen An-
wendungen kann zu gefährlichen Si-
tuationen führen.
1.5 Service
a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifi-
ziertem Fachpersonal und nur mit Ori-
ginal-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
2 Zusätzliche Sicherheitshinweise
2.1 Sicherheit von Personen
a) Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwir-
kung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Printed: 07.07.2013 | Doc-Nr: PUB / 5070788 / 000 / 00
b) Benutzen Sie die mit dem Gerät ge-
lieferten Zusatzhandgriffe. Der Ver-
lust der Kontrolle kann zu Verletzungen
führen.
2.2 Elektrische Sicherheit
a) Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Ar-
beitsbeginn auf verdeckt liegende elek-
trische Leitungen, Gas- und Wasser-
rohre z.B. mit einem Metallsuchgerät.
Aussenliegende Metallteile am Gerät
können spannungsführend werden,
wenn Sie z.B. versehentlich eine Strom-
leitung beschädigt haben. Dies stellt ei-
ne ernsthafte Gefahr durch elektrischen
Schlag dar.
b) Kontrollieren Sie regelmässig die An-
schlussleitung des Geräts und lassen
Sie diese bei Beschädigung von ei-
nem anerkannten Fachmann erneu-
ern. Kontrollieren Sie Verlänge-
rungsleitungen regelmässig und er-
setzen Sie diese, wenn sie beschä-
digt sind. Wird bei der Arbeit das Netz-
oder Verlängerungskabel beschädigt,
dürfen Sie das Kabel nicht berühren.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Beschädigte Anschlus-
sleitungen und Verlängerungsleitungen
stellen eine Gefährdung durch elektri-
schen Schlag dar.
2.3 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des
Arbeitsbereichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Ar-
beitsplatzes. Schlecht belüftete Ar-
beitsplätze können Gesundheitsschäden
durch Staubbelastung hervorrufen.
2.4 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe auf-
haltenden Personen müssen während des
Einsatzes des Geräts eine geeignete Schutz-
brille, Schutzhelm, Gehörschutz, Schutz-
handschuhe und einen leichten Atemschutz
benutzen.
Augenschutz
Gehörschutz
Schutzhelm
benutzen
benutzen
benutzen
Schutzhand-
Leichten
schuhe benut-
Atemschutz
zen
benutzen
Die allgemeinen Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge beinhalten alle pro-
duktspezifischen Hinweise der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Gerä-
te. Die Hinweise unter (1.3 c, d, f, g) sind für
diese Geräte nicht relevant.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis