Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCHWIND SIRIUS Kurzanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIRIUS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurz-Anleitung „Untersuchung"
SW 3.7.01
Wie Sie eine Messung durchführen
Der Hornhautdurchmesser liegt zwischen 5,00 und 6,50 mm, damit interpolierte Punkte ignoriert
werden. Wenn die Karte der Vorderfläche der Hornhaut von guter Qualität ist, deckt die
Wellenfrontkarte einen Hornhautbereich mit dem maximalen Durchmesser ab, d. h. 6,50 mm. Wenn
es aufgrund von Trübungen oder Unregelmäßigkeiten der Vorderfläche der Hornhaut notwendig
war, per Software einige Punkte auf der Karte zu interpolieren, wurden diese Bereiche beim Export
nicht berücksichtigt, und der Hornhautdurchmesser auf der Karte wird entsprechend reduziert, und
zwar auf ein Minimum von 5,00 mm.
Der exportierbare Höchstdurchmesser beträgt 8,50 mm.
Wenn der maximal detektierbare Hornhautdurchmesser aufgrund von schlechter Scheimpflug- oder
Placido-Qualität kleiner als 5,00 mm ist, erscheint eine Warnmeldung, dass ein Export nicht möglich
ist.
Wenn weniger als 14 volle Placido-Ringe erkannt wurden, erscheint ebenfalls eine Warnmeldung.
In diesem Fall ist jedoch ein Export möglich.
Voreingestellter Export-Pfad, Speichern der Export-Datei mit Kopie und anonymisiertem
Patientennamen
Ein fester Export-Pfad wird automatisch aktiviert.
Die Export-Dateien werden unter
D:\ExportFilesORKCAM gespeichert. Der Name
der Export-Datei ist „Nachname_Name_ID".
Auf
der
Übersichts-Seite
des
Exportfensters
besteht die Möglichkeit mit der Schaltfläche
die Patientendaten anonymen zu exportieren. Ein
Klick auf diese Schaltfläche ersetzt den Nachnamen
und den Vornamen des Patienten durch den ersten
Buchstaben des Vor- und Nachnamens.
Version 3.7.0 vom 2019-06-26 DE
Seite 18 von 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis