Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Einstellen; Kühlmodus; Lüftermodus; Luftgeschwindigkeit Einstellen - sichler LW-500 Bedienungsanleitung

Verdunstungs-luftkühler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

3. Modus einstellen

3.1. Kühlmodus
Der Luftkühler kann mit Wasser in Umgebungstemperatur zur Kühlung und mit
Peltier-Kühlmechanismus betrieben werden. Diese beiden Kühlverfahren sind im
Kühlbetrieb einsetzbar. Letzteres hat jedoch eine bessere Kühlwirkung als ersteres.
Um mit dem Kühlen des gewünschten Bereichs zu beginnen, gehen Sie wie folgt vor.
1. Überprüfen Sie den Wasserstand im Tank durch die Wasserstandsanzeige an
der Vorderseite des Geräts und achten Sie darauf, dass der Füllstand zwischen
den Markierungen MIN und MAX liegt. Wenn der Wasserstand niedrig ist,
füllen Sie den Tank mit ausreichend Wasser.
2. Drücken Sie einmal die KÜHL-Taste
LED-Anzeige zeigt das Symbol
Kühlmodus befindet und dass es Wasser in Umgebungstemperatur zum Küh-
len verwendet. Wenn Sie diese Taste erneut drücken, hören Sie einen kurzen
Signalton und die LED-Anzeige zeigt das Symbol
sich das Gerät im Kühlmodus befindet, aber auf den Peltier-Kühlmechanis-
mus umschaltet. In diesem Fall gibt das Gerät Wärme ab und leitet sie aus den
Lüftungsschlitzen oben ab. Beachten Sie, dass die Lüftungsöffnungen nicht
blockiert werden dürfen und vergewissern Sie sich, dass genügend Platz für
den notwendigen Luftstrom und die Zirkulation um den Luftkühler und die
Lüftungsöffnungen vorhanden ist.
3.2. Lüftermodus
Wenn das Symbol
wird, bedeutet dies, dass sich das Gerät im Lüftermodus befindet. Um vom
Kühlmodus in den Lüftermodus zu wechseln, drücken Sie die KÜHL-Taste
wiederholt, bis diese beiden Symbole erlöschen.

4. Luftgeschwindigkeit einstellen

Es stehen drei Windgeschwindigkeitsstufen zur Verfügung. Drücken Sie wiederholt
die GESCHWINDIGKEITS-Taste
Anzeige zeigt das aktuell ausgewählte Symbol für den Windgeschwindigkeitstyp an,
(niedrige Windgeschwindigkeit),
(hohe Windgeschwindigkeit).

5. Oszillation einstellen

Die Richtung des aus dem Luftkühler austretenden Luftstroms wird durch zwei
Lamellensätze gesteuert. Die horizontalen Lamellen an der Vorderseite des
Gerätes können mit der Oszillationstaste
eingestellt werden. Hinter diesen Lamellen befindet sich ein zweiter Satz elektrisch
angetriebener Vertikallamellen, die durch Drücken der Oszillationstaste
Seite zu Seite in Schwingung versetzt werden können. Die entsprechenden Symbole
und
erneut. Die zugehörigen Oszillationssymbole erlöschen.
14
oder
HINWEIS:
Beginnen Sie mit niedriger Geschwindigkeit und erhöhen Sie die
Geschwindigkeit schrittweise bis zur optimalen Kühlleistung.
werden angezeigt. Um die Bewegung zu beenden, drücken Sie die Tasten
. Es ertönt ein kurzer Signalton und die
an, um anzuzeigen, dass sich das Gerät im
während des Betriebs nicht im Display angezeigt
, um die Geschwindigkeit zu ändern. Die LED-
(mittlere Windgeschwindigkeit) oder
automatisch nach oben oder unten
an, um anzuzeigen, dass
von

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nx-1539

Inhaltsverzeichnis