Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Mit Und Ohne Brille; Dioptrien-Ausgleich - Leica RANGEMASTER CRF 1600-B Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
A

VerWendung miT und Ohne Brille

Beobachter, die keine Brille tragen, lassen die Gummi-
Augenmuschel (3) hochgeklappt (Bild A, Lieferzustand). In
dieser Position ist der richtige Abstand des Leica Range-
master CRF 1600-B zum Auge gegeben. Beim Beobachten
mit Brille wird die Gummi-Augenmuschel nach unten
umgestülpt (Bild B).
B

diOpTrien-auSgleich

Mit dem Dioptrien-Ausgleich können Sie die Schärfe
der Zielmarke auf den für Sie optimalen Wert einstellen.
Einfach durch den Leica Rangemaster CRF 1600-B ein
weit entferntes Objekt anpeilen und durch Drehen an
der Gummiaugenmuschel (3) die Zielmarke auf optimale
Schärfe einstellen. Die Zielmarke erscheint bei Druck auf
die Haupttaste (2). Den eingestellten Wert können Sie an
der „+" oder „–" Skala (3b) auf der Gummiaugenmuschel
ablesen. Ein Dioptrien-Ausgleich ist für Fehlsichtigkeiten
bis ±3,5 Dioptrien möglich.
6
C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis