Seite 4
3.3 Nachweis von Betastrahlung (nicht bauartgeprüft)
Der Nachweis von Betastrahlung ist nur mit dem NDL-Z hlrohr (mit Endfenster) möglich, also nur wenn
das 6150AD »ext t« anzeigt. Zun chst wird der Messwert bei aufgesetzter Sondenkappe abgelesen. Wird
der angezeigte Wert nach Abnahme der Kappe größer, dann ist eine zus tzliche Betastrahlung vorhanden.
Auch Betastrahlung wird in der Einheit Sv/h angezeigt, weil die Elektronik nicht zwischen Beta- und
Gammastrahlung unterscheiden kann. Deswegen werden die Z hlrohrimpulse immer mit dem
Kalibrierfaktor für Cs-137 verarbeitet, auch wenn sie von Betastrahlung stammen sollten. Die durch
Betastrahlung verursachte Anzeige gibt also nicht die Dosisleistung der Betastrahlung an, sondern sie
gibt nur einen Hinweis auf ihr Vorhandensein.
ACHTUNG!
Betastrahlung kann zwar nachgewiesen, aber nicht quantitativ gemessen werden! Die
Anzeige in Sv/h stellt keinesfalls die Betadosisleistung dar!
Hinweis: Sehr starke Betastrahlung führt dazu, dass das Ger t st ndig zwischen NDL-Z hlrohr (»ext t«)
und HDL-Z hlrohr (»ext 1t«) hin- und herschaltet. Dieses auf den ersten Blick fehlerhaft anmutende
Verhalten erkl rt sich wie folgt: Wenn die Betastrahlung am NDL-Z hlrohr eine Anzeige von mehr als
10 mSv/h hervorruft, schaltet das 6150AD auf das HDL-Z hlrohr um. Das HDL-Z hlrohr ist nicht auf
Betastrahlung empfindlich und liefert daher kaum Impulse. Daher schaltet das 6150AD wieder auf das
NDL-Z hlrohr um. Das NDL-Z hlrohr erkennt nun wieder die Betastrahlung, und so wiederholen sich
die Umschaltvorg nge immer wieder. Einzige Abhilfe besteht darin, das NDL-Z hlrohr so weit von der
Betaquelle zu entfernen, dass eine Umschaltung auf das HDL-Z hlrohr vermieden wird.
3.4 Benutzung des Teleskops
Ist das Teleskop auf die gewünschte L nge ausgezogen, muss es nicht arretiert werden. Die Verbindung
zwischen dem Sondenkopf an der Teleskopspitze und der Elektronik im Geh use wird über ein Kabel
hergestellt, welches im Teleskop l uft. Das Kabel wickelt sich durch einen Federmechanismus im
Geh use automatisch auf bzw. ab. Um eine Beeintr chtigung des Wickelmechanismus zu vermeiden,
sollte man das Teleskop nicht zu schnell ausziehen bzw. einschieben.
Daimlerstrasse 27
D-68526 Ladenburg
Gebrauchsanweisung 6150AD-t
Telefon +49(0)6203-9503-00 http://www.automess.de
Telefax +49(0)6203-9503-29 eMail: info@automess.de
11/2004
USt.-ID-Nr. / VAT ID No.
DE 144 458 420