Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Anschluss An 6150Ad; Sondenkopf Und Sondenkappe - automess 6150AD-t Gebrauchsanweisung

Teletectorsonde
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11/2004

3. Bedienung

3.1 Anschluss an 6150AD

Zun chst wird ein Dosisleistungsmesser 6150AD auf die Teletectorsonde aufgesetzt und an seiner
Stirnseite mit der R ndelschraube arretiert. Das kurze Kabel mit dem Winkelstecker wird in die
Sondenbuchse des 6150AD gesteckt. Das Kabel dient nicht nur der Datenübertragung, sondern es
versorgt die Teletectorsonde auch mit Strom. Bei Anstecken oder Abziehen des Kabels darf das 6150AD
eingeschaltet sein, es erkennt den Sondenwechsel automatisch.
Das 6150AD zeigt den Sondentyp links oben als »ext t« (NDL-Z hlrohr) oder »ext 1t« (HDL-Z hlrohr)
an. Alle Messwerte, die das 6150AD jetzt anzeigt, sind mit der Teletectorsonde gewonnen (mit
Ausnahme der Batteriespannung, diese bezieht sich auf die Batterie des 6150AD). Die Bedeutung der
verschiedenen Anzeigen entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des 6150AD.
ACHTUNG!
Beim Abziehen des Sondenkabels muss der Sondenstecker im Griffbereich mit den
Rillen angefasst werden, um die Verriegelung zu lösen! Versuchen Sie niemals, den
Winkelstecker an seinem glatten Ende oder gar am Sondenkabel herauszuziehen!
Aufgrund der Verriegelung des Steckers w re eine Besch digung des Sondenkabels
unvermeidlich! Versuchen Sie ebenfalls nicht, den Winkelstecker zu drehen! Dies
würde zu einer Besch digung des Winkelsteckers oder der Sondenbuchse des 6150AD
führen!
in diese Richtung
herausziehen

3.2 Sondenkopf und Sondenkappe

Das Teleskopgeh use hat eine abschirmende Wirkung insbesondere bei Photonenstrahlung geringer
Energie (Einzelheiten hierzu siehe Kapitel 5). Deswegen muss der Sondenkopf stets ganz aus dem
Teleskopgeh use herausgezogen werden, damit der ab 65 keV spezifizierte Energiebereich gilt.
Die Sondenkappe hat einen weitaus geringeren Einfluss; sie wirkt sich nur auf das NDL-Z hlrohr aus,
und dann auch nur bei kleinen Energien und Strahleneinfallsrichtungen von vorne oder seitlich von
vorne. Mit aufgesetzter Sondenkappe verschiebt sich der Beginn des Energiebereiches wegen der
gleichzeitigen Anforderung an den Winkelbereich nach oben auf ca. 80 keV. Deswegen muss die
Sondenkappe abgenommen werden, wenn der Energiebereich ab 65 keV und der Winkelbereich von
±45° um die Vorzugsrichtung gleichzeitig benötigt werden.
Daimlerstrasse 27
D-68526 Ladenburg
Gebrauchsanweisung 6150AD-t
Telefon +49(0)6203-9503-00 http://www.automess.de
Telefax +49(0)6203-9503-29 eMail: info@automess.de
Verriegelung
Griffbereich mit Rillen
Seite 3
USt.-ID-Nr. / VAT ID No.
DE 144 458 420

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6150ad-t/h6150ad-t/e

Inhaltsverzeichnis