Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansteuerung Einer Netzwerk-Kamera Per Http Requests; Kommunikationsschnittstellen - Kentix MultiSensor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ansteuerung einer Netzwerk-Kamera per HTTP Requests

Der MultiSensor-RACK bietet die Möglichkeit im Alarmfall eine Steuersequenz als HTTP Request an eine
IP-fähige Netzwerkkamera zu senden. Auf diese Weise können Sie zusätzlich zur Alarm E-Mail auch ein
Videobild oder eine Videosequenz erhalten. Der Versand der Videobilder erfolgt dann durch die Kamera.
Die benötigen Informationen für die Kameraansteuerung befinden sich in der der Datei „cam.ini".
Erstellen Sie diese Datei mit einem Texteditor und kopieren Sie diese per FTP in das Wurzelverzeichnis des
MultiSensors, dorthin wo sich auch die „config.ini" Datei befindet. Nach einem Neustart wird dann bei
Alarmauslösung die konfigurierte Steuersequenz an die Kamera gesendet. Es können bis zu fünf Kameras
angesteuert werden. Fügen sie für jede Kamera eine Zeile hinzu.
Datei-Inhalt (cam.ini)
IP-ADRESSE;IP-PORT;HTTP-KAMERA-KOMMANDO;HOST-ADRESSE;SERVER-NAME
Die Trennung der einzelnen Parameter erfolgt durch einen Semikolon.
BEISPIEL Datei-Inhalt (cam.ini)
192.168.100.224;80;/cam/command/input=trigger;www.kentix.de;Meine-Kamera
Die HOST Adresse kann beliebig sein, wird jedoch von einige Kamera-Servern benötigt.
BEISPIEL für Axis Videoserver 240 Datei-Inhalt (cam.ini)
192.168.100.224;80;/axis-cgi/io/virtualinput.cgi?action=6:/;www.kentix.de;Axis-Server240
Details über die Konfiguration der E-Mail Events der Netzwerkkamera und der benötigten
Steuersequenz erhalten Sie im Handbuch des jeweiligen Kamera Herstellers.

Kommunikationsschnittstellen

Der MultiSensor-RACK bietet die Möglichkeit Alarme in Form von Traps per SNMP zu versenden. Zusätzlich
können alle Sensorwerte über die mitgelieferte MIB (Management Information Base) abgefragt werden.
Dies ermöglicht die Einbindung in Netzwerk-Monitoring-Systeme wie beispielsweise PRTG oder Nagios.
Zur Abfrage von Werten und aufgezeichneten Umgebungs- und Verbrauchswerten verfügt der MultiSensor-
RACK ausserdem über eine XML-Schnittstelle. Folgende Abfragen können ausgeführt werden:
XML-Pfad
http://IP-Address/xml/values.xml
http://IP-Address/xml/energy.xml
http://IP-Address/xml/record_values.xml
http://IP-Address/xml/record_energy.xml
HINWEIS
Im Gegensatz zu den Energieverbrauchswerten werden die Umgebungswerte nicht resetfest gespeichert. Nach einem
Neustart oder Spannungsverlust beginnt die Aufzeichnung von vorn.
Seite 15
Beschreibung
Die aktuellen Umgebungswerte
Die aktuellen Energiemesswerte getrennt nach PDU 1+2
Aufgezeichnete Umgebungswerte der letzten 7 Tage
Aufgezeichnete Durchschnittsleistung pro 15 Minuten für den
Zeitraum von bis zu einem Jahr.
(Stand 01-2013, Änderungen vorbehalten)
www.kentix.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kentix MultiSensor

Inhaltsverzeichnis