Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Grundeinstellungen - Kentix MultiSensor Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration

Grundeinstellungen

Gerätename/Sprache
Konfiguration des Gerätenamens. Dieser ist frei wählbar. Zur einfachen Erkennung empfiehlt sich der
genaue Betriebsort des MultiSensor-RACK (Bsp.: Serverraum 3. OG - Rack 1).
Als Sprachen stehen Deutsch und Englisch zur Verfügung.
IP-Adresse/Netzmaske/Gateway
Netzwerkkonfiguration des MultiSensor-RACK.
DNS1/2
Eintragung der Nameserver Adressen. Je nach Netzwerkkonfiguration z.B. bei Verwendung eines ADSL
Routers kann dies auch die Gateway Adresse sein.
Öffentliche DNS Server: 194.25.2.129 oder 194.25.2.130
Zeit - NTP1/2
Konfiguration der Zeitserver (Network Time Protocol). Die NTP Konfiguration wird benötigt wenn Sie die
zeitgesteuerte Scharfschaltung verwenden. Ist ein DNS-Server hinterlegt, kann hier auch ein DNS Name
angegeben werden.
Öffentliche NTP Server: 129.69.1.153 / 130.149.17.21 oder 0.de.pool.ntp.org
AlarmManager-Kommunikation
Hiermit aktivieren Sie die Kommunikation mit einem Kentix AlarmManager. Tragen Sie die IP-Adresse Ihres
AlarmManager-PRO ein und aktivieren Sie die darüber befindliche Checkbox.
E-Mail
Damit der MultiSensor im Alarmfall E-Mails an die konfigurierten Benutzer versenden kann, muss hier ein E-
Mail Server (SMTP oder ESMTP) konfiguriert sein. Tragen Sie für die Kommunikation den benötigten Port in
das Feld ein. Wird kein Port eingetragen, verwendet der MultiSensor den Standard SMTP-Port 25. Wenn Sie
in den DNS Einstellungen einen DSN Server konfiguriert haben können Sie hier die DNS Namen des E-Mail
Servers verwenden. Durch die Verwendung von ESMTP können Sie die E-Mail Zugangsdaten eintragen,
welche Sie von Ihrem E-Mail Provider erhalten haben. Beachten Sie, dass viele Mailserver existierende
Absenderadressen zum korrekten Mailversand benötigen. E-Mails enthalten im Betreff den entsprechenden
Alarmtext und als Mailtext die hinterlegte Signatur und sämtliche Messwerte des MultiSensors.
SNMP
Konfiguration des Simple Network Management Protocols. Der MultiSensor kann Alarmmeldungen als
SNMP-Traps versenden und per SNMP abgefragt und teilweise auch konfiguriert werden. Die zur Verfügung
stehenden Funktionen für die SNMP Kommunikation entnehmen Sie der mitgelieferten MIB (Management
Information Base).
Diese steht über den integrierten FTP-Server oder auf der Kentix Webseite zum Download zur Verfügung.
FTP-Server aktivieren
Sie können den integrierten FTP-Server aktivieren/deaktivieren. Der FTP Zugriff wird zum Softwareupdate
des Gerätes benötigt. Siehe dazu das Kapitel Softwareupdate durchführen.
www.kentix.de
Seite 11
(Stand 01-2013, Änderungen vorbehalten)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kentix MultiSensor

Inhaltsverzeichnis