Herunterladen Diese Seite drucken

Casals CAG90/115 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 30
he des
Verpackungsmaterial des Produkts entfernt haben.
- Vergewissern Sie sich, dass die Spannung auf dem Typenschild
en" in
mit der Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie den Apparat an das
eiche.
Stromnetz anschließen.
n Gas-
- Vergewissern Sie sich, dass sich der Schalter auf der Aus-Position
Objekte
befindet, bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken.
- Vergewissern Sie sich, dass der Zusatzhandgriff richtig befestigt
ist, bevor Sie das Gerät benutzen.
en
- Das Gerät für die von Ihnen bestimmte Funktion vorbereiten:
blätter,
zur
Montage Der Sicherheitsvorrichtungen
eifteller
Montage der Schutzvorrichtung der Schleifscheibe (Abb. 5)
zum
Die Maschine nie ohne Schutzvorrichtung benutzen.
schlag
Die Schutzvorrichtungen nicht abnehmen.
Die Schutzvorrichtung ist so anzubringen, dass ihre geschlossene
mit
Seite zum Bediener des Gerätes zeigt.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
d des
- Die Schutzabdeckung L in den Flansch des Gerätes einsetzen.
Sie die
- Wenn die Schutzvorrichtung nicht in den Flansch passt, den
gende
Bolzen (M) lockern.
d/oder
- Die Schutzvorrichtung bis zur gewünschten Arbeitsposition
drehen.
s sich
- Den Hebel (N) schließen, um die Schutzabdeckung der Scheibe
r- und
fest anziehen zu können.
Montage Zusatzgriff
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Um bei der Bedienung des Gerätes eine bessere Kontrolle
und mehr Sicherheit zu haben, ist die Benutzung des
Zusatzhandgriffes unbedingt erforderlich. Je nach gewünschter
Arbeitsausführung ist der Zusatzhandgriff (B) auf der rechten oder
der linken Seite einzuschrauben.
Montage Der Aufsatzteile
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Um die Spindel (Welle) (F) zu blockieren, die Sperrtaste (E)
drücken. Die Welle muss stillstehen, bevor die Sperrtaste
gedrückt werden kann.
Mit dem Zapfenschlüssel K die Befestigungsmutter J von der
Spindel F nehmen.
Die Schleifscheibe auf der Auflageplatte H anbringen.
- Die Befestigungsmutter J mit dem Stirnlochschlüssel D wieder
aufschrauben. Die Position der Befestigungsmutter hängt von der
Stärke der Schleifscheibe ab (siehe Abb. 3 und Abb. 4). 4).
- Nach der Montage überprüfen, dass die Sperrtaste (E) durch die
eingebaute Feder wieder in die Ausgangsstellung zurückgekehrt
ist.
Gebrauch:
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den An-/Ausschalter
betätigen.
Das Werkzeug so halten, dass die Späne in eine Richtung
abgehen, wo sich weder Sie noch andere Personen aufhalten,
und sich auch keine entzündlichen Werkstoffe befinden.
- Bei Schleifarbeiten wird für eine gute Leistung und optimales
Ergebnis empfohlen, zwischen der Fläche des Werkstücks und
der Schleifscheibe mit einem Winkel von ca. 15°-30° zu arbeiten.
- Bei Trennschleifen darf kein Druck auf die Scheibe ausgeübt
werden. Die Scheibe darf auch nicht verkanten oder schwingen.
Das Werkzeug muss sich zuerst leicht und dann bei einer
mittleren Geschwindigkeit bewegen, je nach Materialart. Das
Werkzeug muss sich in die entgegengesetzte und niemals in die
gleiche Richtung wie die Scheiben bewegen, da ansonsten die
Gefahr besteht, dass die Maschine unkontrolliert die Schnittlinie
verlässt.
Nach dem Gebrauch des Gerätes:
- Das Gerät mithilfe des An-/Ausschalters abstellen.
Reinigung
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie das Gerät
abkühlen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
- Reinigen Sie die elektrische Einheit und den Netzstecker
mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie sie danach ab.
NIEMALS IN WASSER ODER EINE ANDERE FLÜSSIGKEIT
EINTAUCHTEN.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch, auf das
Sie einige Tropfen Reinigungsmittel geben und trocknen Sie
es danach ab.
Verwenden Sie zur Reinigung des Apparates weder
Lösungsmittel noch Scheuermittel oder Produkte mit einem
sauren oder basischen pH-Wert wie Lauge.
- Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in die
Belüftungsöffnungen eindringen, um Schäden an den inneren
Funktionsteilen des Gerätes zu vermeiden.
- Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen und nicht unter den Wasserhahn halten.
- Halten Sie das Gerät nicht sauber, so könnte sich der
Zustand seiner Oberfläche verschlechtern, seine Lebenszeit
negativ beeinflusst und gefährliche Situationen verursacht
werden.
Ersatzteile und Betriebsmittel
- Verwenden Sie stets für Ihr Gerät geeignete Original-
35

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Cag90/125