Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Mikrowellengeräts - Gorenje MO 20 DGS Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Das Garprogramm einstellen.
Die Taste „PRESET" drücken.
2.
Den Drehregler „WEIGHT TIME" drehen,
3.
bis im Display als Stundenanzeige die Ziffer
11 erscheint.
Die Taste „PRESET".
4.
Den Drehregler „WEIGHT TIME" drehen,
5.
bis im Display als Minutenanzeige die Ziffer
30 erscheint.
Mit der Taste „PRESET" bestätigen.
6.
Hinweis:
Die eingestellte Uhrzeit für die Verzögerung
1.
des Programmstarts kann prüft werden,
indem die Taste „PRESET" gedrückt wird.
Um die eingestellte Uhrzeit ertönt ein
2.
Tonsignal und damit beginnt die einge-
stellte Garzeit.
3.
Um diese Funktion abzubrechen, die Taste
„PRESET" drücken und anschließend die
Taste „PAUSE / CANCEL" drücken.
Es ist nicht möglich, die Verzögerung des
4.
Programmstarts beim Auftauen nach
Gewicht und beim Schnellen Start
anzuwenden.
10. Kindersicherung
Die Kindersicherung schützt vor unvorsichtiger
Nutzung der Mikrowelle durch Kinder ohne
Aufsicht. Die Mikrowelle darf nicht genutzt
werden, wenn die Kinder- sicherung aktiv ist. Im
Display erscheint das Symbol der
Kindersicherung.
Vorgehen zum Einschalten: Im Stand-By-Modus
oder bei Verzögerung des Programmstarts die
Taste „PAUSE / CANCEL" drücken und 3
Sekunden gedrückt halten. Dann ertönt ein
Tonsignal und im Display erscheint das Symbol
der Kindersicherung. Vorgehen zum
Ausschalten: Die Taste „PAUSE/CANCEL"
drücken und 3 Sekunden gedrückt halten, bis
das Symbol der Kindersicherung im Display
erlischt.
Pflege des Mikrowellengeräts
1.
Bevor Sie mit der Reinigung des
Mikrowellenherdes beginnen, trennen Sie
das Gerät vom elektrischen
Versorgungsnetz.
2.
Der Garraum sollte immer sauber gehalten
werden. Wischen Sie getrocknete
Speisereste, herausgespritzte oder
verschüttete Flüssigkeiten mit einem
feuchten Tuch von den Innenwänden ab.
Die Verwendung von groben Reinigungs-
oder abrasiven Scheuermitteln ist nicht
empfehlenswert.
Wischen Sie die Außenflächen des Geräts
3.
mit einem feuchten Tuch ab. Um
Beschädigungen im Garraums des Geräts
zu vermeiden, lassen Sie kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere
oder in die Lüftungsöffnungen eindringen.
Lassen Sie das Bedienfeld nicht naß
4.
werden. Reinigen Sie das Bedienfeld mit
einem weichen und feuchten Tuch.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Bedienfeldes keine groben (abrasiven)
Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel in
Spraydosen.
5.
Bei Niederschlag von Wasserdampf an der
Innen- bzw. Außenseite der Gerätetür,
wischen Sie diese mit einem weichen Tuch
ab. Diese Erscheinung ist möglich, wenn
der Mikrowellenherd in einer sehr feuchten
Umgebung betrieben wird und bedeutet
nicht, daß das Gerät eine Betriebsstörung
hat.
6.
Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den
Glasunterteller herauszunehmen und zu
reinigen. Reinigen Sie den Drehteller in
warmem Wasser mit etwas
Geschirrspülmittel oder in der
Geschirrspülmaschine.
Der Rollenring und der Geräteboden des
7.
Garraums müssen regelmäßig gereinigt
werden, um Lärmentwicklung während des
Betriebs zu vermeiden. Wischen Sie den
Geräteboden im Garraum einfach mit einem
milden Spülmittel, Wasser oder einem
Glasreiniger ab und reiben Sie dann alles
mit einem sauberen und trockenen Tuch
trocken. Sie können den Rollenring in
warmem Wasser mit etwas Spülmittel oder
in der Geschirrspülmaschine reinigen.
Nach längerer Benutzung können sich auf
den Rädern des Rollenringes Dämpfe von
Speisen ansammeln, was ihre Funktion
jedoch nicht beeinflußt.Wenn Sie den
Rollenring aus der Vertiefung im Garraum
entfernt haben, passen Sie auf, daß Sie
diesen später richtig einsetzen.
Eventuelle unangenehme Gerüche im
8.
Garraum können Sie entfernen, indem Sie
ein hohes mikrowellengeeignetes Gefäß mit
Zitronensaft und Zitronenschalen in das
Geräteinnere hineinstellen. Stellen Sie das
Gefäß für 5 Minuten in den Garraum und
schalten Sie das Gerät ein. Wischen Sie
nach Beendigung der eingestellten Zeit den
Garraum mit einem weichen Tuch ab und
reiben Sie ihn trocken.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis