Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Mikrowellengeräts - Gorenje CMO-200 MW Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auftauen
Das Mikrowellengerät ist ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zum Auftauen von
gefrorener Kost. Die Mikrowellen tauen in kurzer Zeit gefrorene Kost schonend
auf. Das ist besonders praktisch, wenn Sie unerwarteten Besuch bekommen.
Gefrorenes Geflügel muß vor der Zubereitung gründlich aufgetaut werden.
Entfernen Sie alle Metallklammern und nehmen Sie das Geflügel aus der
Verpackung, damit die abgetaute Flüssigkeit entweichen kann. Stellen Sie das
gefrorene Geflügel in ein Gefäß ohne Deckel. Nach Ablauf der halben Tauzeit
das Geflügel wenden, die Flüssigkeit ausleeren und sobald es möglich ist, die
Innereien entfernen. Von Zeit zu Zeit überprüfen, ob die Oberfläche des Geflügels
warm ist. Falls sich kleinere und dünnere Fleischstücke erwärmen sollten,
bedecken Sie diese zum Schutz mit kleinen Streifen aus Alufolie. Wenn sich die
Oberfläche des Geflügels erwärmt, den Auftauvorgang unterbrechen und das
Geflügel vor dem Fortsetzen des Auftauvorgangs mindestens 20 Minuten stehen
lassen.
TIPP: Fleischstücke mit ebener Oberfläche und kleinere Stücke tauen schneller
ab, als große Fleischstücke. Denken Sie daran, wenn Sie das Fleisch einfrieren.
Pflege des Mikrowellengeräts
1. Bevor Sie mit der Reinigung des Mikrowellenherdes beginnen, trennen Sie
das Gerät vom elektrischen Versorgungsnetz.
2. Der Garraum sollte immer sauber gehalten werden. Wischen Sie getrocknete
Speisereste, herausgespritzte oder verschüttete Flüssigkeiten mit einem
feuchten Tuch von den Innenwänden ab. Die Verwendung von groben
Reinigungs- oder abrasiven Scheuermitteln ist nicht empfehlenswert.
3. Wischen Sie die Außenflächen des Geräts mit einem feuchten Tuch ab. Um
Beschädigungen im Garraums des Geräts zu vermeiden, lassen Sie kein
Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Geräteinnere oder in die
Lüftungsöffnungen eindringen.
4. Lassen Sie das Bedienfeld nicht naß werden. Reinigen Sie das Bedienfeld mit
einem weichen und feuchten Tuch. Verwenden Sie zum Reinigen des
Bedienfeldes keine groben (abrasiven) Reinigungsmittel oder
Reinigungsmittel in Spraydosen.
5. Bei Niederschlag von Wasserdampf an der Innen- bzw. Außenseite der
Gerätetür, wischen Sie diese mit einem weichen Tuch ab. Diese Erscheinung
ist möglich, wenn der Mikrowellenherd in einer sehr feuchten Umgebung
betrieben wird und bedeutet nicht, daß das Gerät eine Betriebsstörung hat.
6. Von Zeit zu Zeit ist es notwendig, den Glasunterteller herauszunehmen und
zu reinigen. Reinigen Sie den Drehteller in warmem Wasser mit etwas
Geschirrspülmittel oder in der Geschirrspülmaschine.
7.
Der Rollenring und der Geräteboden des Garraums müssen regelmäßig gereinigt
werden, um Lärmentwicklung während des Betriebs zu vermeiden. Wischen Sie den
Geräteboden im Garraum einfach mit einem milden Spülmittel, Wasser oder einem
Glasreiniger ab und reiben Sie dann alles mit einem sauberen und trockenen Tuch
trocken. Sie können den Rollenring in warmem Wasser mit etwas Spülmittel oder in
80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis