Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ZIMO MXULF Betriebsanleitung Seite 9

Test- und anschluss-platinen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MXULF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Decoder-Update-und-Sound-Lade-Geräte MXULF, MXULFA
TYPISCHE ANWENDUNGEN:
MXTAPV (könnte auch MXTAPS sein) mit Decoder MX644D (MTC-Schnittstelle), verbunden mit MXULFA:
Versorgung der Kombination über Anschluss „Power" am MXULFA, 2-polige Leitung von „Schiene"
(MXULFA) zu „SCHIENE" (MXTAP); am MXULFA wurde gerade ein Decoder-Update gestartet (laut
Anzeige am Display), die Decoder-Software kommt vom USB-Stick.
MXTAPV (nicht MXTAPS!) mit aufgestecktem Großbahn-Sound-Decoder MX696, verbunden mit MXULFA:
am MXULFA wurde gerade Sound-Laden gestartet (laut Anzeige am Display), das Sound-Projekt kommt
.
vom USB-Stick
MXTAPV (könnte auch MXTAPS sein) mit Decoder MX645P22 (PluX22), verbunden mit MXULFA:
zusätzlich SUSI-Kabel zwischen MXULFA und MXTAPV, um schnelles Sound-Laden über SUSI durch-
zuführen (ca. 1 min anstelle von 20), MXULFA wird in diesem Fall vom Computer gesteuert (meistens
Software ZSP - ZIMO Sound Programmer; daher kein USB-Stick, sondern USB-Kabel zum Computer;
am Display Info über Kommunikation zwischen PC und MXULF, aber nicht über das Sound-Projekt).
HINWEIS: Versorgung über SUSI-Kabel
ist in beim SUSI-Sound-Laden ausreichend!
MXTAPV (könnte auch MXTAPS sein) mit Decoder MX648N18 (Next), verbunden mit MXULFA:
Über Bedienelemente und Display des MXULFA läuft gerade Testbetrieb, d.h. Motoransteuerung,
Funktionsausgänge, Sound des Decoders ausprobiert.
MXTAPV (könnte auch MXTAPS sein) mit Decoder MX648R (8-polige NEM652-Schnittstelle,
Lautsprecher nicht auf Schnittstelle, daher Drähte an Klemmen), verbunden mit MXULFA:
In diesem Fall wird der Testbetrieb vom Computer gesteuert (Bildschirmfahrpult in ZSP oder ZCS), da-
her am Display nur Info über Kommunikation zwischen PC und MXULF sichtbar.
ACHTUNG: Bei Großbahn-Sound-Decodern muss zum Sound-Laden die „SUSI" Schnittstelle
(„SUSI"-Stecker) am Decoder selbst benutzt werden; diese ist NICHT auf den Stiftleisten des Deco-
ders und daher auch NICHT auf den SUSI-Steckern des MXTAPV !
Daher ist auch das beschriebene gleichzeitige Laden mehrerer Großbahn-Sound-Decoder NICHT wie
bei „kleinen" Decodern machbar (siehe vorherige Seite - mit mehreren MXTAPVs). Stattdessen müsste
eine eigene Vorrichtung zur Parallelschaltung von Großbahn-Decodern durch „SUSI"-Kabel angefertigt
werden.
Seite 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

MxulfaMxtapsMxtapv

Inhaltsverzeichnis