Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezialfunktionen; History-Daten - Studer SBM-01 Bedienungsanleitung

High precision battery monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. SPEZIALFUNKTIONEN

Neben den in Kapitel 3 beschriebenen allgemeinen Funktionen verfügt
der SBM-01 auch über einige zusätzliche Spezialfunktionen. Diese
Funktionen werden in den nächsten drei Kapiteln vorgestellt.
4.1

History-Daten

Der SBM-01 kann sich sogenannte besondere Vorkommnisse merken
und als History-Daten speichern. Dazu gehören die folgenden Daten:
H01 : Der automatisch berechnete Ladewirkungsgrad (CEF).
H02 : Die durchschnittliche Entladung in Ah. Dieser Wert wird nach
jeder Synchronisierung neu berechnet.
H03 : Die tiefste Entladung in Ah.
H04 : Anzahl der Lade-/Entladezyklen.
H05 : Die "Ausgleichshäufigkeit". Damit ist die Anzahl der
Zeitpunkte gemeint, an denen die Batterie vollständig geladen
ist und den Zustand der Ladeparameter erreicht.
H06 : Die Anzahl der vollständigen Entladungen (wobei ein
Ladezustand von 0,0% erreicht wird).
H07 : Die Anzahl der Unterspannungs-Alarmmeldungen.
H08 : Die Anzahl der Überspannungs-Alarmmeldungen.
H09 : Die durchschnittliche Entladung in %. Dieser Wert wird nach
CHARGE BATTERY FULL (blinkend). Laden Sie
die Batterie vollständig auf! Diese Anzeige
erscheint, wenn der SBM-01 entscheidet, daß der
Monitor mit der Batterie synchronisiert werden
muß (zum Beispiel nach einer Reihe von Lade-
/Entladezyklen, nach erneutem Reset oder direkt
nach dem Einschalten der Stromversorgung).
LADEZUSTANDSANZEIGE. Dieser Balken zeigt
den Ladezustand in fünf Stufen bis zum Erreichen
des 'Entladepunkts' an (siehe Funktion F05). Eine
vollständig geladene Batterie wird durch fünf
Balkenelemente dargestellt. Ist die Batterie
entladen, verschwindet der Balken und im Display
wird die Meldung 'CHARGE BATTERY' (Batterie
laden) angezeigt.
SBM-01 high precision battery monitor
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer SBM-01

Inhaltsverzeichnis