Herunterladen Diese Seite drucken

TFA Sousmatic Bedienungsanleitung Seite 5

Sous-vide garer

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Vorsicht! Lebensgefahr durch Stromschlag!
•Ÿ
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes. Es besteht die Gefahr eines Stromschlages. Das Gerät
darf niemals komplett in Wasser getaucht werden.
•Ÿ
Überprüfen Sie das Gerät und den Netzstecker vor der Inbetriebnahme und jeder Nutzung auf Mängel und
Beschädigungen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Gehäuse oder Netzstecker beschädigt sind.
•Ÿ
Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit einer Netzspannung von
220 - 240V~ an!
•Ÿ
Das Bedienelement und der Netzstecker dürfen nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen.
•Ÿ
Das Gerät nur bis zur Markierung (MAX) mit Wasser in Berührung kommen lassen.
•Ÿ
Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung auftritt, nach jedem Gebrauch und vor
der Reinigung.
•Ÿ
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
•Ÿ
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen oder heißen Gegenständen in Berührung kommt.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Verletzungsgefahr:
•Ÿ
Die Geräte-Oberfl ächen, das Wasser, der Behälter und das Gargut können bei und nach dem Betrieb heiß
sein, Verbrennungsgefahr! Daher nur mit geeigneten Schutzhandschuhen anfassen.
•Ÿ
Nicht die Metallteile, insbesondere den Tauchsieder und den Propeller berühren.
•Ÿ
Verwenden Sie ein geeignetes Gefäß, in dem das Gerät einen stabilen Stand hat, Kippgefahr!
•Ÿ
Immer komplett montiert betreiben.
! Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
•Ÿ
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen aus.
•Ÿ
Tauchen Sie nicht das komplette Gerät ins Wasser, sonst kann Feuchtigkeit in das Gerät eindringen und zu
Fehlfunktionen führen. Nicht in der Spülmaschine reinigen.
•Ÿ
Betreiben Sie das Gerät auf einer wasserunempfi ndlichen, wärmebeständigen, ebenen Fläche.
•Ÿ
Betreiben Sie das Gerät nicht auf heißen Oberfl ächen (z.B. Herdplatten).
•Ÿ
Verwenden Sie nur hochwertige Vakuumbeutel, die auch erhitzt werden dürfen.
Bestandteile
(siehe Seite 2 und 3)
Gehäuse
Fig.01-A:
Netzstecker auf der Rückseite des Gerätes
Fig.01-B:
Halterung auf der Rückseite des Gerätes
Fig.01-C:
Abdeckung
Fig.01-F:
Kunststoffdeckel
Display
Fig.02-A:
NOW = Indikator aktuelle Temperatur
Fig.02-B:
Thermometer-Symbol = aktuelle Temperatur
Fig.02-C:
Aktuelle Temperatur
Fig.02-D:
Warnsymbol = niedriger Wasserstand
Fig.02-E:
Ziel-Symbol = Zieltemperatur genau erreicht
5

Werbung

loading