Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikation Mit Data Acquisition Module Über Lichtwellenleiter Anschließen; Verletzungsgefahr Der Augen Durch Laserlicht Bei Unsachgemäßem Umgang Mit Lichtwellenleitern; Beschädigung Der Lichtwellenleiter Durch Unterschreiten Der Zulässigen Biegeradien - SMA Power Plant Manager PPM-10 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrischer Anschluss
6.6.3
Kommunikation mit Data Acquisition Module über Lichtwellenleiter
anschließen
Wenn für das interne Kommunikationsnetzwerk des Hybridsystems eine erhöhte Belastung durch elektromagnetische
Störungen zu erwarten ist, wird der Einsatz von Lichtwellenleitern empfohlen. Der Anschluss für Lichtwellenleiter ist
jedoch optional und steht in der Grundausstattung des Produkts nicht zur Verfügung.
Verletzungsgefahr der Augen durch Laserlicht bei unsachgemäßem Umgang mit
Lichtwellenleitern
Bei unsachgemäßem Umgang mit Lichtwellenleitern kann Laserlicht direkt in das Auge einfallen. Direkt einfallendes
Laserlicht verletzt das Auge und kann zu bleibenden Netzhautschäden führen.
• Niemals direkt in die Anschlussbuchse eines Lichtwellenleiters oder in einen angeschlossenen Lichtwellenleiter
hineinsehen.
• Vor allen Arbeiten sicherstellen, dass die Lichtwellenleiter mit keinen aktiven Quellen verbunden sind. Dazu die
angeschlossenen Geräte freischalten.
• Ungenutzte Buchsen oder Stecker immer mit Schutzkappen verschließen.
Beschädigung der Lichtwellenleiter durch Unterschreiten der zulässigen Biegeradien
Übermäßiges Biegen oder Knicken führt zum Unterschreiten der zulässigen Biegeradien. Das Unterschreiten der
zulässigen Biegeradien kann die Glasfasern des Lichtwellenleiters beschädigen.
• Die minimal zulässigen Biegeradien des Lichtwellenleiters einhalten.
Kabelanforderungen:
• Steckertyp: SC
• Glasfasertyp des Lichtwellenleiters: Multimode
• Maximale Kabellänge bei Multimode: 2000 m (6561 ft)
Voraussetzung:
☐ Eine Spleißbox muss vorhanden sein, über die das Produkt an das interne Kommunikationsnetzwerk
angeschlossen wird.
☐ Die Anforderungen an das interne Kommunikationsnetzwerk müssen eingehalten werden.
Vorgehen:
1. In der Flanschplatte des Data Acquisition Module eine geeignete Kabeleinführung wählen und mit einem spitzen
Gegenstand durchstoßen. Dabei muss das entstehende Loch kleiner sein als der Durchmesser des Kabels (siehe
Installationsanleitung des Data Acquisition Module).
2. Den Stecker des Lichtwellenleiters öffnen und die 2 Lichtwellenleiter durch die Kabeleinführung in das Gehäuse
des Data Acquisition Module führen. Dabei muss die Kabeleinführung in der Flanschplatte die Lichtwellenleiter
vollständig umschließen.
3. Den Stecker mit den 2 Lichtwellenleitern wieder montieren.
4. Optische Oberflächen (z. B. Stirnseite des Steckers) reinigen. Dabei einen Reiniger mit gebundenem Stickstoff
verwenden, z. B. mit Methyl- oder Ethylalkohol.
5. Am Switch K31 des Data Acquisition Module den Duplex-Stecker an Buchse 1 oder 2 anschließen. Dabei auf die
korrekte Senderichtung achten.
6. Sicherstellen, dass alle ungenutzten Buchsen mit Schutzkappen verschlossen sind.
42
PPM-10-IA-de-10
VORSICHT
ACHTUNG
SMA Solar Technology AG
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis