Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Power Craft 75044 Gebrauchsanweisung Seite 64

Hobel- und dickenhobelmaschine mit kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
Gebrauch
Falls eine gefährliche Situation entsteht,
können Sie den Dickenhobel schnell
abschalten, indem Sie den Nothalt
(19) drücken. Beachten Sie, dass einige
Sekunden vergehen, bis das Messer völlig
still steht.
Der Dickenhobel verfügt über einen
Überlastungsschutz. Falls er durch diesen
während des Gebrauchs abgeschaltet wird,
muss der Nullstellknopf (18) eingedrückt
werden, bevor der Dickenhobel wieder
eingeschaltet werden kann.
Als Dickenhobel
DE
Vergewissern Sie sich, dass der Dickenhobel
stabil steht. Montieren Sie eventuell einen
Spanabsaugschlauch am Spanauswurf.
Stellen Sie die Hobeltiefe am Einstellgriff
(20) ein.
Öff nen Sie die Abdeckung beim Nothalt
(19) und schalten Sie den Dickenhobel am
Ein-/Aus-Schalter ein. Lassen Sie das Messer
seine volle Geschwindigkeit erreichen.
Legen Sie das Werkstück auf den
Einführunngstisch (21) an der Vorderseite
des Dickenhobels, und führen Sie es
vorsichtig ein. Wenn das Werkstück die
Vorschubrolle erreicht, greift diese das
Werkstück und zieht es an der Klinge vorbei.
Beginnen Sie stets mit dem Abhobeln eines
dünnen Spans.
Sorgen Sie dafür, dass das Werkstück auf der
Rückseite des Dickenhobels abgestützt ist,
damit es nicht auf den Boden fällt. Diese ist
besonders beim Hobeln langer Werkstücke
wichtig.
Schalten Sie den Dickenhobel am Ein/Aus-
Schalter aus.
Als Abrichterhobel
Entfernen Sie den Messerschutz
Stellen Sie die Hobeltiefe ein
Öff nen Sie die Abdeckung beim Nothalt
(19) und schalten Sie den Dickenhobel am
64
Ein-/Aus-Schalter ein. Lassen Sie das Messer
seine volle Geschwindigkeit erreichen.
Legen Sie das Werkstück auf den
Hobeltisch (4), und führen Sie es mit
einer gleichmäßigen Bewegung gegen
das Messer. Beginnen Sie stets mit dem
Abhobeln eines dünnen Spans.
Sorgen Sie dafür, dass das Werkstück auf der
Rückseite des Dickenhobels abgestützt ist,
damit es nicht auf den Boden fällt. Diese ist
besonders beim Hobeln langer Werkstücke
wichtig.
Schalten Sie den Dickenhobel am Ein/Aus-
Schalter aus.
Als Tischkreissäge
Stellen Sie den Abstand des
Parallelanschlags zum Sägeblatt ein.
Wenn Sie schräg sägen möchten, müssen
Sie den Winkel des Parallelanschlags
einstellen.
Wenn Sie mit Gehrung sägen
möchten, müssen Sie den Winkel des
Gehrungsanschlags ein- und feststellen und
danach den Gehrungsanschlag verwenden,
um das Werkstück gegen das Sägeblatt zu
schieben.
Wenn Sie kleine Werkstücke sägen
möchten, müssen Sie das mitgelieferte
Schubholz verwenden.
Öff nen Sie die Abdeckung beim Nothalt (19)
und schalten Sie die Maschine am Ein-/Aus-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis