Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Sicherheitshinweise - Power Craft 75044 Gebrauchsanweisung

Hobel- und dickenhobelmaschine mit kreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58

Technische Daten

Spannung/Frequenz:
Leistung:
Hobel:
Geschwindigkeit:
Max Hobelbreite:
Hobelbereich:
Max. Hobeltiefe:
Hobelgeschwindigkeit:
Kreissäge:
Geschwindigkeit:
Sägeblatt:
Max. Schnitttiefe:

Sicherheitshinweise

Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem
Dickenhobel stets eine Schutzbrille.
Sorgen Sie dafür, dass um den gesamten
Dickenhobel ausreichend Platz ist.
Verwenden Sie Rollstützen oder
dergleichen, wenn Sie lange Werkstücke
bearbeiten.
Versuchen Sie nicht, die
Vorschubgeschwindigkeit des Dickenhobels
durch Aufdrücken zu erhöhen.
Verwenden Sie den Hobel nur zum Hobeln
von Brettern.
Stehen Sie niemals direkt in Einschub-
oder Ausgangsrichtung. Falls das Brett aus
dem Hobel geschleudert wird, besteht die
Gefahr, getroff en zu werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Werkstück
frei von Nägeln, Schrauben, Steinchen
oder anderen Fremdkörpern ist, die das
Hobelmesser oder die Säge beschädigen
könnten.
Hobeln Sie niemals Bretter, die dünner als 6
mm oder dicker als 120 mm sind.
Der Messerschutz muss immer montiert
sein, es sei denn, die Maschine wird als
230 V ~ 50 Hz
Abrichtgerhobel verwendet.
1.600 W
Das Sägeblatt darf nicht zum Sägen von
Rundholz, Brennholzstücken oder Metall
verwendet werden.
8.000 U/min
Stoppen Sie niemals das Sägeblatt durch
204 mm
Druck auf die Säge oder durch das Ausüben
6-120 mm
von seitlichem Druck auf das Sägeblatt.
3 mm
Verwenden Sie niemals Sägeblätter aus
6 m/min.
hochlegiertem Schnellschnittstahl.
Verwenden Sie niemals Schleifscheiben
oder Trennscheiben.
4.500 U/min
Verwenden Sie für die jeweilige Arbeit stets
Ø 210 mm
den richtigen Sägeblatttyp.
0-68 mm
Benutzen Sie niemals Sägeblätter, deren
Maximalgeschwindigkeit kleiner als die
maximale Drehgeschwindigkeit des
Werkzeugs ist.
Verwenden Sie niemals deformierte
Sägeblätter oder Sägeblätter mit fehlenden
Zähnen.
Benutzen Sie niemals zu große Sägeblätter.
Tragen Sie im Umgang mit dem Sägeblatt
stets Schutzhandschuhe. Halten Sie niemals
die Hand in die Nähe des Sägeblattes und
versuchen Sie niemals, bei rotierendem
Sägeblatt Material aus dem Arbeitsbereich
zu entfernen.
Verwenden Sie ein Schubholz oder einen
Schubklotz, um das Werkstück zum
Sägeblatt zu führen.
Sorgen Sie dafür, dass Spindel und Flansche
bei Montage der Sägeblätter stets sauber
sind.
Das Sägeblatt darf beim Anschalten des
Geräts keine Berührung zum Werkstück
oder zu anderen Gegenständen haben.
Achten Sie darauf, dass das Sägeblatt völlig
zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie Ihre
Hand in die Nähe bringen.
Sägen Sie keine Nuten oder Rillen.
DK
NO
SE
FI
GB
DE
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis