1 Symbole 1.1 Definition der Symbole für BIOPOWER Behandlungseinheiten Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Hinweis auf die CE-Konformität mit der Nummer Recycelbare Materialien. der benannten Stelle. Hauptschalter AUS: Das Gerät ist vom elektrischen Elektrische und elektronische Geräte separat sam- Versorgungsnetz getrennt.
Beschreibung, vorgesehener Verwendungszweck und Bezeichnungen 2.1 Beschreibung 2.3 Notation und Kapitelverknüpfungen Elektronisch gesteuertes Tischgerät für die Zahnmedizin, das den • A, B, C usw. Betrieb eines zahnmedizinischen Handstücks über einen Text mit vorangestelltem Buchstaben bedeutet, dass das folgende Vorgehen Schritt für Schritt auszuführen ist. ...
3 Warnhinweise & Sicherheitsvorkehrungen WARNHINWEIS Für den Fall eines Problems muss die Steckdose für die Trennung vom Stromnetz jederzeit einfach zugänglich sein. WARNHINWEIS Schliessen Sie nie ein Handstück an einen laufenden Mikromotor MX-i LED 3 Gen an. WARNHINWEIS Jegliche Modifikation des Medizinprodukts ist strengstens verboten.
4 Beschreibung 4.1 BIOPOWER Systemübersicht FIG. 1 Peristaltikpumpendeckel Taste am Fusspedal zum Starten/Stoppen der Spülung Steckverbinder für Fusspedal (10) Taste am Fusspedal zum Drehrichtungswechsel des Mikro- LCD-Bildschirm motors MX-i LED 3 Halterung für Ständer (11) „Programm“-Taste am Fusspedal, um zum nächsten...
Packung mit 5 sterilen Einweg-Irrigationslei- BIOPOWER ..........240 x 240 x 102 mm 1500984-005 tungen Behandlungseinheit BIOPOWER (mit Ständer) .......240 x 240 x 482 mm Packung mit 10 Klammern zur Befestigung 1307727-010 Fusspedal ...........250 x 205 x 54 mm der sterilen Irrigationsleitung am Kabel Fusspedal (mit Bügel) ......250 x 205 x 144 mm...
Fehlerliste & Fehlerbehebung. Siehe Kapitel “10 Fehlerliste & Fehlerbehebung” auf Seite 20. Tragbare Funksender (einschliesslich Peripheriegeräte wie Antennenkabel oder externe Antennen) sollten nicht näher als 30 4.5 Umweltschutz und cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des BIOPOWER, einschliesslich Entsorgungsrichtlinien Hersteller angegebener Kabel, betrieben werden.
4.6.3 Elektromagnetische Verträglichkeit – Aussendungen und Störfestigkeit Richtlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Aussendungen Der BIOPOWER ist für die Verwendung in der nachfolgend beschriebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde bzw. der Benutzer des BIOPOWER hat sicherzustellen, dass das Gerät auch in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Seite 11
Feldstärken von feststehenden Funksendern, wie z.B. Basisstationen für Funktelefone (mobil/kabellos), mobile Feld- und Amateurfunkgeräte sowie AM-, FM- und TV-Rundfunk, sind theoretisch nicht genau vorausberechenbar. Zur Ermittlung des von feststehenden Funksendern erzeugten elektromagnetischen Umfel- BIOPOWER des sollte eine elektromagnetische Standortvermessung in Betracht gezogen werden. Falls die am Betriebsstandort des vermessene Feldstärke...
5.1 Inbetriebnahme des BIOPOWER Systems I. Verbinden Sie den Schlauch der Irrigationsleitung mit dem FIG. 1 Spülrohr des Hand- oder Winkelstücks. A. Stellen Sie den BIOPOWER auf eine flache Oberfläche, die sein FIG. 8 Gewicht tragen kann. J. Setzen Sie die Peristaltikkassette (1) in die Peristaltikpumpe (2) WARNHINWEIS ein.
FIG. 1 FIG. 2 6 Schnittstelle – Übersicht 6.1 Modi des BIOPOWER 6.2 Funktionsübersicht Drehknopf Bemerkung 2 Der BIOPOWER ermöglicht die Anzeige und Kontrolle von Behandlungsparametern über das LCD-Display. Knopfbetätigung Beschreibung Auf einem einzigen Bildschirm können folgende Modi genutzt werden: Drehen im Uhrzei- Aktuellen Wert erhöhen, zum rechten...
FIG. 3 FIG. 4 6.3 Akustische Warnungen BEMERKUNGEN Beim Einschalten ist standardmässig der Behandlungsmo- Akustische Beschreibung dus aktiviert. Warnung Spülung wird gestartet, Weiterschaltung Bei laufendem Motor werden Betätigungen von Drehknopf Ein kurzer Signal- zum nächsten Schritt und Wechsel zu und/oder Pedal ignoriert. Drehrichtung VORWÄRTS Zwei kurze Spülung wird gestoppt und Wechsel zu...
FIG. 1 FIG. 2 7 Behandlung 7.1 Beschreibung des Drehzahl des Mikromotors MX-i LED 3 Gen zu ändern. Behandlungsbildschirms Die Symbole der inaktiven Schritte erlöschen, wenn der Motor läuft. FIG. 1 Der Drehzahlmesser zeigt den Echtzeit-Drehzahlwert in Behandlungsbildschirm sieht gestopptem oder...
Seite 17
FIG. 3 FIG. 4 die Drehzahl des Mikromotors MX-i LED 3 Gen einzustellen. Die Symbole der inaktiven Schritte erlöschen, wenn der Motor läuft. BEMERKUNGEN Der Drehzahlmesser (2) zeigt den Wert in Echtzeit an. Der Drehmomentmesser (3) zeigt den Wert in Echtzeit an. ...
FIG. 1 FIG. 2 8 Einstellungen FIG. 1 beenden. Im Einstellungsmodus können sämtliche Parameter geändert Die neue maximal erreichbare Drehzahl wird gespeichert und werden. es wird wieder das Menü des Einstellungsmodus angezeigt, wird durch langes Drücken Knopf FIG. 1. Behandlungsmodus aufgerufen und durch erneutes langes Drücken auf den Knopf oder Starten des Motors beendet.
FIG. 3 FIG. 4 8.4 Irrigationsstufe A. Wählen Sie im Menü des Einstellungsmodus das Symbol BEMERKUNGEN und drücken Sie kurz auf den Knopf, um die Irrigationsstufe zu ändern. Bemerkung 1 Die Symbole für die Drehrichtung und die Irrigationsstufe sind FIG. 4 je nach aktueller Einstellung unterschiedlich.
FIG. 1 FIG. 2 9 Sondermodi Die Sondermodi ermöglichen in folgender Reihenfolge: F. Drehen Sie den Knopf im bzw. gegen den Uhrzeigersinn, um zwischen der Zahl 3, 4 oder 5 umzuschalten. • das Anzeigen der Softwareversion; • das Testen des LCD-Displays; G.
Seite 21
FIG. 3 FIG. 4 Wert für die Rückwärts-Drehmomentverstärkung Rückwärts-Drehmomentverstärkung ermöglicht eine automatische Erhöhung des Drehmomentwerts im RÜCKWÄRTS- BEMERKUNGEN Modus, um die Bohrerrotation zu erleichtern, wenn er feststeckt. H. Drücken Sie kurz auf den Knopf, um den Wert für die Rückwärts- Drehmomentverstärkung einzustellen.
10 Fehlerliste & Fehlerbehebung 10.1 Sicherheitswarnung (Betrieb) Beschreibung der Warnung Meldung Ursache der Warnung Lösung Übermässiger Energiebedarf Andauernde Verwendung vermeiden. System Motorüberhitzung des Mikromotors MX-i LED 3 abkühlen lassen. Gen. • Fusspedal wird beim Aufrufen von Einstellungsuntermodi gedrückt. • Einstellung durch Drücken Knopf...
10.2 Funktionsfehler des Geräts Fehlerbeschreibung Fehlerursache Wann Lösung FEHLER 1 Elektrische Störung: Kurz- Motor-Kurzschluss schluss zwischen Motorpha- Im Betriebsmodus. Motor und/oder Kabel austauschen. sen. FEHLER 2 Anderer Fehlerzustand von 1. System ausschalten. Störung der Hauptsteuerung Jederzeit. Software erkannt. 2. Bien-Air Dental SA kontaktieren. FEHLER 3 Zeitüberschreitungsfehler Störung der DMX-Steuerung.
Gerades Handstück 1:1 ......REF 2100046 aufzunehmen. Bemerkung 1 11.2 Reinigung und Desinfektion FIG. 1 • Desinfizieren Oberflächen BIOPOWER Behandlungseinheit Fusspedal durch sanftes Abwischen mit einem feuchten, mit einem geeigneten Produkt getränkten Lappen (z.B. Bien-Air Dental Spraynet oder Isopropylalkohol für etwa 15 Sek.).
FIG. 2 FIG. 3 11.4 Sicherungswechsel A. Schalten Sie die Behandlungseinheit BIOPOWER aus. BEMERKUNGEN B. Trennen Sie das Netzkabel von der Stromversorgung. WARNHINWEIS Bien-Air Dental SA empfiehlt dem Benutzer, seine dynami- Das Stromkabel muss mindestens 10 Sekunden ausgesteckt schen Instrumente mindestens einmal im Jahr überprüfen bzw.
Diese Garantie gilt für das Gerät ab dem Rechnungsdatum für: • 12 Monate für den Schlauch • 24 Monate für die Behandlungseinheit BIOPOWER und das Winkelstück CA 20:1 L Micro-Series; • 36 Monate für den Mikromotor MX-i LED 3 Gen.