Beispiel:
Bei der Zahl 3 dreimal kurz die optische Taste bestätigen.
Hinweis:
Die Ziffernfolge beginnt jeweils von neuem: 0-1-2-3-4-5-6-7-8-9-0-1-2-3-4-5 usw. Für
den Fall, dass Sie versehentlich zu oft gedrückt haben, können Sie einfach weiter drü-
cken, bis die gewünschte Zahl erscheint.
4. Nach etwa 3 Sekunden wird automatisch die nächste Stelle angesteuert.
5. Stellen Sie nun die zweite Stelle entsprechend ein.
6. Wiederholen Sie den Vorgang für alle vier Ziffern Ihrer PIN.
7. Nach Eingabe der vierten Ziffer wird die PIN überprüft. War die Eingabe richtig, wird die zweite
Zeile vollständig angezeigt.
Beispiel:
Darstellung einer 4-stelligen PIN nach der Eingabe im Display:
8. Nach Eingabe einer falschen PIN wird die zweite Displayzeile nicht aktiviert, der Zähler wechselt
automatisch zurück in den Betriebsmodus. Bitte wiederholen Sie den Vorgang der PIN-Eingabe.
Nach erfolgreicher PIN-Eingabe wird eine Liste mit Informationen angezeigt – nähere Informationen
dazu finden Sie im Kapitel 6.
Hinweis:
Erfolgt 120 Sekunden nach der PIN-Eingabe keine Betätigung der optischen Taste,
wechselt die moderne Messeinrichtung automatisch in den Betriebsmodus.
Aktivierung / Deaktivierung des PIN-Schutzes:
Am Ende der Aufrufliste (Kapitel 6) haben Sie die Möglichkeit die PIN-Schutz-Abfrage für den nächs-
ten Aufruf festzulegen. Die Eingabe der PIN kann aktiviert oder deaktiviert werden.
Die werksseitige Einstellung ist wie folgt, die Eingabe der PIN ist aktiviert:
Bei dieser Einstellung muss die PIN nach dem Wechsel vom Betriebsmodus in den Anzeigemodus je-
des Mal erneut eingegeben werden, wenn Sie sich die Werte der zweiten Zeile anzeigen lassen möch-
ten.
Zum Deaktivieren der PIN-Eingabe muss die Einstellung auf Pin = „OFF" geändert werden. Die Einstel-
lung lässt sich ändern, indem Sie bei der Anzeige Pin = „On" die optische Taste länger (> 5 Sekunden)
betätigen, die Anzeige wechselt dann auf Pin = „OFF":
6