1
Allgemeines
In Ihrer Anlage ist eine moderne Messeinrichtung eingebaut. Der digitale Stromzähler erfüllt die An-
forderungen nach dem Messstellenbetriebsgesetz.
Im Vergleich zu Ihrem alten Zähler kann die moderne Messeinrichtung neben dem aktuellen Zähler-
stand zusätzlich die aktuelle Leistung sowie historische Verbrauchswerte (tages-, wochen-, monats-,
jahresbezogen) anzeigen.
Die Abbildungen in dieser Anleitung zeigen beispielhaft eine moderne Messeinrichtung des Herstel-
lers Itron. In Ihrer Anlage kann ein Zähler von einem anderen Hersteller oder ein Zähler in Stecktech-
nik verbaut sein, die Bedienung der Zähler ist grundsätzlich identisch.
In der folgenden Abbildung sind die wichtigsten Merkmale der Zähleroberfläche dargestellt, die Sie
für die Bedienung bzw. Nutzung benötigen.
2 Anzeige
Werte der ersten Zeile:
Die moderne Messeinrichtung besitzt ein Display mit zwei Zeilen:
In der ersten Zeile wird der aktuelle Zählerstand angezeigt, der für Ihre Stromabrechnung relevant
ist (Wirkenergie, Bezug 1.8.0). Bei Zählern für Erzeugungsanlagen wird zusätzlich die in das öffentli-
che Netz eingespeiste Energie (Wirkenergie, Lieferung 2.8.0) nacheinander, automatisch rollierend
angezeigt.
Für den Fall, dass in Ihrer Anlage ein Zweitarif-Zähler verbaut ist, werden in der ersten Zeile zusätzlich
zu dem Summenregister 1.8.0 die Zählwerke 1.8.1(Hochtarif-HT) und 1.8.2(Niedertarif-NT) angezeigt.
Der jeweils aktive Tarif ist durch einen Unterstrich gekennzeichnet.
In der zweiten Zeile werden nach Eingabe einer PIN die aktuelle Leistung sowie historische Ver-
brauchswerte angezeigt.
Werte der zweiten Zeile:
•
Aktuelle Leistung
Der Wert ‚aktuelle Leistung' (mit P in der Anzeige gekennzeichnet) zeigt den aktuellen Ver-
brauch, also die elektrische Leistungsaufnahme aller in Betrieb oder im Standby befindlichen
Geräte.
Bei Erzeugungsanlagen entspricht die aktuelle Leistung demzufolge der augenblicklich er-
zeugten elektrischen Leistung, die in das Netz der EAM Netz eingespeist wird.
3