Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - ITRON 3.Hz-AC-D1-A1 Bedienungsanleitung

Drehstromzähler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Zweirichtungszähler ist in der Lage, diese beiden Leistungen gleichzeitig zu erfassen und
den Registern für Lieferung und Bezug zuzuordnen. Die Anzeige der aktuellen Leistung weist
dabei den Saldo aus, der sich aus Lieferung und Bezug ergibt.
Beispiel:
Verbrauch seit letzter Nullstellung
Der Verbrauch wird solange aufsummiert, bis Sie diesen auf null zurücksetzen – ähnlich einem
Tageskilometerzähler beim Auto.
Bei Zweirichtungszählern wird zusätzlich die OBIS-Kennzahl (Object Identification System,
Kennzahl zur eindeutigen Identifikation von Messwerten) angezeigt, damit Sie den Wert dem
Bezug bzw. der Lieferung zuordnen können.
historische Verbrauchswerte
Historische Verbrauchswerte werden tages-, wochen-, monats- und jahres-bezogen angezeigt
(1d, 7d, 30d, 365d). (Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 6.) Die Verbrauchswerte hän-
gen von der Betriebszeit des Zählers ab, sie sind nicht an eine astronomische Uhr gekoppelt.
Solange keine vollständigen Werte für die Zeiträume vorliegen, wird das Symbol -.- angezeigt.

3 Bedienung

Die Bedienung des Zählers erfolgt über eine sogenannte „optische Taste". Diese optische Taste ist
ein lichtempfindlicher Sensor, der
durch das Lichtsignal einer handelsüblichen Taschenlampe bedient wird.
Hinweis:
Eine Taschenlampe mit manueller Blinkfunktion (Taste) eignet sich zur Bedienung des
Zählers am besten.
Wenn in der weiteren Beschreibung die Betätigung der optischen Taste mit einer Taschenlampe
gemeint ist wird dies vereinfacht mit der Bezeichnung „Betätigen der optischen Taste" beschrie-
ben.
Bei der Bedienung des Zählers wird zwischen einem kurzen (< 5 Sekunden) und einem langen (> 5
Sekunden) Betätigen der optischen Taste unterschieden.
Nach dem Einbau der modernen Messeinrichtung ist die Darstellung im Display wie folgt:
Die zweite Zeile (Infozeile) mit Ihren persönlichen Verbrauchswerten ist zunächst ausgeschaltet. Die
persönlichen Verbrauchswerte sind nur für Sie bestimmt. Sie werden weder abgelesen noch für die
Abrechnung verwendet.
Zum Schutz der Daten sind diese vor unberechtigtem Zugriff durch eine PIN geschützt. Sie können
die Freischaltung der persönlichen Verbrauchswerte durch Eingabe der PIN selbst vornehmen.
Es wird im gleichen Augenblick eine Leitung von 100 Watt bezogen und eine
Leistung von 500 Watt eingespeist.
➔ Der Zweirichtungszähler zeigt den Saldo der Leistungen in Höhe von 400
Watt für die eingespeiste Leistung an.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis