Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Reinigung; Reparatur; Kontrolle Der Jumpereinstellungen - gefran 2400 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Schnelles anzeigegerät / grenzwertmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Kapitel enthält die zur Wartung der Anzeige
2400 erforderlichen Informationen und Hinweise
sowie einen Leitfaden zur Problemlösung, den Sie zu
Rate ziehen sollten, bevor Sie sich wegen einer Fehlfunktion
des Geräts an den Kundendienst von Gefran wenden
Wenn die Gerät nach den Anweisungen und Empfehlungen in
den Kapiteln 2 und 4 der vorliegenden Bedienungsanleitung
installiert und richtig konfiguriert werden, arbeiten sie
ordnungsgemäß, ohne dass - abgesehen von der nor-
malen Reinigung der Bedienfront und ggf. den internen
Komponenten - besondere Wartungseingriffe erforderlich sind.
Für den Zugriff auf die internen Komponenten (z.B. für die
Reinigung oder für die Kontrolle der Brücken) muss
man lediglich die Befestigungsschraube auf der
Unterseite der Bedienfront herausschrauben und das
Gerät herausziehen. Ein abklemmen der Kabel ist
nicht notwendig.
In jedem Fall vor diesem Vorgang sicherstellen, dass die
Spannungsversorgung am Gerät unterbrochen ist. Es
wird daran erinnert, dass der Gerät nicht über einen Ein-
Aus-Schalter verfügt.

Reinigung

Zum Reinigen der Bedienfront und des Gehäuses
ausschließlich ein mit Wasser oder Alkohol
befeuchtetes Tuch verwenden. Keine Lösemittel
auf Kohlenwasserstoffbasis (Trichlorethylen, Benzin usw.)
verwenden. Zum Entfernen des Staubs auf den Leiterplatten
keine Druckluft, sondern notfalls einen sauberen Pinsel mit
weichen Borsten verwenden.

Reparatur

Reparaturen dürfen nur von Gefran autorisiertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
Werden Reparaturen oder Änderungen an der
Hardware von unbefugten Personen vorgenommen, verfällt
die Garantie mit sofortiger Wirkung.
Kontrolle der Brücken
Leitfaden zur Problemlösung
Symptom
Das Display und die LEDs des
Geräts schalten sich nicht ein
Die auf dem Display ange-
zeigten Zeichen sind unvoll-
ständig oder unleserlichi
Wenn man die Taste
gedrückt hält, erscheint keines
der Konfigurationsmenüs
Wenn man die Taste
gedrückt hält, erscheinen
nicht alle Para-meter oder
Konfigurationsmenüs
Das PV Display zeigt anstelle
des Istwerts eine der folgenden
Meldungen an:
LO - KI - SBR - ERr - Ebr
Ebr. L o - Er. r td
42
6 • WARTUNG
Ursache und Abhilfe
Der Gerät wird nicht richtig mit Strom versorgt. Kontrollieren, ob an den Klemmen 10-11 die
Versorgungsspannung anliegt. Sicherstellen, dass die Versorgungsspannung den Angaben
des Bestellkodes entspricht:
Möglicherweise ist ein Segment (oder mehrere) des Displays defekt. Den Regler aus- und wieder ein-
schalten, um zu prüfen, ob alle Segmente funktionieren. Bei der Einschaltung wird ein Eigendiagnose-
Test ausgeführt, bei dem alle Segmente blinken (Anzeige des Werts 8888).
re Segmente nicht blinken, wenden Sie sich bitte an Ihren Gefran-Händler.
Wenn das Problem bei der ersten Installation auftritt, sieht die Hardware- Konfiguration des
Geräts wahrscheinlich nicht die Möglichkeit der Änderung der voreingestellten Parameter mit
Ausnahme des Sollwerts und der Alarmgrenzwerte auf Anzeigeebene 1 vor. (Der Zugriff auf
die Änderung der Parameter wird mit der Brücke S9 auf der CPU-Karte freigegeben).
Der Zugriff auf einige Menüs und/oder Parameter ist durch ein Passwort (PAS) ) und einen
Schutzkode (PRO) geschützt. Für die Eingabe des Passworts und des Schutzkodes siehe
Kapitel 4 "Konfiguration/Programmierung".
In den ersten vier Fällen wurde ein Fehler beim Eingangsignal festgestellt (für Einzelheiten
siehe Kapitel 3.
Err, bedeutet im Falle eines Fühlers Pt100, dass der Eingang einen Kurzschluss hat. Wenn
das Thermoelement einen Kurzschluss hat, zeigt die Anzeige PV die Umgebungstemperatur
anstelle des Istwerts an. Im Falle eines Eingangssignals 4...20mA bedeutet dies, dass der
Transmitter defekt ist oder nicht gespeist wird.
Ebr bedeutet, dass der Dehnungsmessstreifen defekt ist oder nicht gespeist wird.
Ebr. L o Keine Spannung für Sensorspeisung
Er. r td Dritter Leiter des Fühlers PT100 unterbrochen oder nicht angeschlossen
CPU-Karte
Auf der Bestückungsseite der CPU-Karte befindet sich die
Brücke S9, die, wenn sie eingesetzt ist, den Zugriff auf die
Menüs des Geräts freigibt.
1 2 3
J6
IC9
Scheda CPU
Netzteil-Karte
Auf der Bestückungsseite der Netzteil-Karte befinden sich
die Brücken J1, J2, J3 und J4 für die Wahl des Kontakttyps
(Schließer/Öffner) für die Relaisausgänge.
S1
S3
S2
J5
T1
Scheda POWER
Der Gerät ist empfindlich gegen elektrostatischer
Spannung.
Die Handhabung der Platinen muß mit entspre-
chender Vorsicht erfolgen, um dauerhafte
Schäden an den Komponenten zu vermeiden.
2400 – x – x – x – x – 1 = 100..240Vac/dc
2400 – x – x – x – x – 0 = 20..27Vac/dc
J11A
J10A
J9A
J8A
J7A
J6A
J5A
J4A
J3A
J2A
J1A
J22
S4
J21
K4
N04
J4
J20
J19
N03
K3
J3
J18
K2
N02
J17
J2
J16
K1
N01
J15
J1
J14
J13
J12
Wenn eines oder mehre-
80290F_MHW_2400_08-2010_DEU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis