Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungshinweise; Hold Funktion; Flash Funktion; Alarme - gefran 2400 Bedienungsanleitung Und Sicherheitshinweise

Schnelles anzeigegerät / grenzwertmelder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HOLD Funktion

Der Eingangswert und die Alarmzustände werden während der Dauer der Aktivierung des Digitaleingangs "einge-
froren.
Bei aktivem Eingang bewirkt die Zurücksetzung des Alarmspeichers das Abfallen aller erregten Relais und die
Löschung des Speichers aller Alarme.

FLASH Funktion

Der Eingangswert wird gelesen, die Grenzwerte werden "eingefroren"; wenn der Logikeingang aktiv wird, wird der
Eingangswert "eingefroren" und die Grenzwerte werden auf Grundlage des zuletzt erfassten Werts aktualisiert.

Alarme

Absolutalarm
AL2
AL1
(*)
alarm 1
alarm 2
Für AL1 inverser absoluter Alarm (Unterschreitung) mit positiver Hysterese
Hy 1, At.1 = 1 (*) = O Aus, wenn während der Einschaltphase aktiviert.
Für AL2 direkter absoluter Alarm (Überschreitung) mit negativer Hysterese
Hy 2, At.2 = 0
Symmetrischer Absolutalarm
AL1+AL2
AL1
invers
direkt
Für AL1 absoluter inverser symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 3
Für AL1 absoluter direkter symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 2
NINWEIS: Bei Alarmen, die relativ (At.n = relativ) zu anderen Bezugsgrößen sind (Ar.n), die unterschiedliche Einstellungen des Dezimalpunkts haben, ist die
Ansprechschwelle stets auf die Skaleneinheiten bezogen, ohne die Dezimalpunkte zu berücksichtigen.
Beispiel: Wenn Ar.n = 0 (bezogen auf IN1) und At.n = 6 (relativ bezogen auf IN3) und IN1 mit dP = 1, IN3 mit dP = 2 AL1 = 200.0 IN3 = 10.00 dS.SP = 1, ist
die Ansprechschwelle des Alarms 300.0
Geräte Aktivierung/Deaktivierung mittels Software
Ausschalten: Durch gleichzeitige Betätigung der "F" und "Ab" Taste, Betätigungsdauer länger als 5 Sekunden,
kann das Instrument deaktiviert werden. Das Gerät versetzt sich selbst in den Zustand AUS, wobei die
Netzversorgung aufrechterhalten wird. Während dieses Phase wird die untere Anzeige (SV) deaktiviert, wobei die
Anzeige "OFF" eingeschaltet bleibt. Alle Ausgänge (Alarmausgänge sowie Regelausgänge) nehmen den Zustand
AUS an (Logikausgänge auf 0 oder Relais abgefallen). Alle Gerätefunktionen bis auf die Istwerterfassung und
Darstellung sowie der Einschaltfunktion sind deaktiviert..
Einschalten: Durch Betätigung der "F" Taste, Betätigungsdauer länger als 5 Sekunden. Das Gerät wechselt vom
Zustand AUS in den Zustand EIN. Wenn während der Ausschaltphase die Stromversorgung unterbrochen wird,
kehrt er bei Wiedereinschalten der Gerät in den Zustand "AUS" zurück. Bei der Standardauslieferung ist die EIN /
AUS Funktion freigegeben. Sie kann deaktiviert werden, indem der Parameter Pro wie folgt eingestellt wird: Pro =
Prot + 16. Diese Funktion kann einem Digitaleingang zugeordnet werden.
80290F_MHW_2400_08-2010_DEU

Anwendungshinweise

AL2 + Hy2
AL1
AL1 + Hy1
Zeit
invers
direkt
Für AL1 relativer inverser Alarm mit negativer Hysterese Hy 1, At.1 = 5
Für AL1 relativer direkter Alarm mit negativer Hysterese Hy 1, At.1 = 4
* Minimum Hysterese = 2 Skaleneinheiten
AL1+AL2
AL1
AL1-AL2
Hy1
Zeit
invers
direkt
Für AL1 relativer inverser symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 7
Für AL1 relativer direkter symmetrischer Alarm mit Hysterese Hy 1, At.1 = 6
Relativalarm
AL1 + [ Hy1* ]
AL1 - [ Hy1* ]
Zeit
Symmetrischer Relativalarm
Zeit
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis