Figure 1: Clock gear train
Der hintere Rahmen verwendet einen metallenen Schlüssellochaufhänger, um die Uhr an die Wand zu
hängen. Abstandhalter drücken die Uhr von der Wand weg, damit das Pendel frei bleibt. Die Oberseite
des Rahmens ist mit einer robusten Stützstange versehen, um ein Durchhängen des Rahmens durch die
schwere Schale zu verhindern. Diese Konstruktion könnte leicht das doppelte Gewicht ohne sichtbares
Durchhängen bewältigen. Die Stützstange bietet auch einen praktischen Platz zur Aufbewahrung des
Aufzugsschlüssels.
Der vordere Rahmen integriert das Zifferblatt und die Nummern in einem einzigen 3D-Druck. Die ersten
paar Schichten sind hellbraun gedruckt mit Pausen für das elfenbeinfarbene Zifferblatt und die
schwarzen Zahlen. Die gleiche Mehrschichttechnik wird verwendet, um die Zeiger der Uhr mit Gold zu
versehen. Die vorderen und hinteren Rahmenteile passen gerade noch diagonal auf das MK3-Druckbett.
Der Pendelkörper ist eine zweiteilige Schale, die mit einigen Pennys für Gewichte versehen ist. Er dreht
sich auf zwei kleinen Kugellagern, wobei das Fett entfernt wurde, um die Reibung zu verringern. Die
Pendelstange wurde in zwei Teilen gedruckt und zusammen mit einer Gewindestange, die aus dem
Boden herausragt, geklebt. Die Endkappe unter dem Pendel hat eine eingebettete Reibungsmutter aus
8-32 Nylon zur Einstellung der Pendellänge. Eine Achteldrehung addiert oder subtrahiert 10 Sekunden
pro Tag. Es ist einfach, sie auf die Genauigkeit von 1-2 Minuten pro Woche einzustellen.
Die Zahnraddicken und Abstände wurden anhand des Lehrmodells in Abbildung 2 definiert. Die meisten
Zahnräder sind 0,2"
(5,08 mm)
wurden sie mit Lagern, die das Gewicht von Zahnrad 8 tragen, dicker gemacht. Die Hemmung und der
Anker wurden ebenfalls etwas dicker ausgeführt, um eine größere Verschleißfläche zu schaffen. Der
Anker hat winzige Kugellager, um das Gewicht des Pendels zu tragen. Ich experimentierte mit mehreren
unterschiedlich großen Lagern und wählte eine Größe, die es einem Pendel ermöglichte, am längsten
"frei zu schwingen". Die Belastung liegt deutlich unter ihrer Konstruktionsgrenze, so dass ich davon
ausgehe, dass sie lange halten werden.
Das untenstehende Diagramm zeigt ein Lehrmodell der Getriebepositionen relativ zum Rahmen. Es
wurde als Ausgangspunkt für die Bestimmung der Zahnraddicken und -abstände verwendet. Schließlich
wurden die Zahnräder zur erneuten Überprüfung in ein 3D-CAD-Modell eingebaut.
Bild-Seitenprofil derWanduhr
dick. Die Zahnräder 7 und 8 haben das größte Gewicht zu halten, deshalb
4