Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwert- Und Kettenkombinationen - Alpina B 28J Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
6
DE
KETTENRAD
Lassen Sie den Zustand des Ritzels regelmäßig bei Ih-
rem Händler prüfen und tauschen sie es aus, wenn es
abgenutzt ist.
Es darf keine neue Kette mit einem verschlissenen Ket-
tenrad, und umgekehrt, montiert werden.
SCHÄRFEN DER KETTE (Abb. 12)
ACHTUNG!
und Effizienz müssen die Schneideorgane immer
gut geschärft sein.
Das Schärfen ist erforderlich, wenn:
• Die Sägespäne staubähnlich sind
• Eine größere Kraft zum Schneiden erforderlich ist.
• Der Schnitt nicht gerade ist.
• Die Vibrationen zunehmen.
• Der Kraftstoffverbrauch zunimmt.
ACHTUNG!
gemessen geschliffen ist, erhöht die Gefahr des
Rückschlages (Kick-Back).
Wenn das Schärfen einem geschulten Kundendienst
überlassen wird, kann dies mit entsprechenden Werk-
zeugen ausgeführt werden, die einen minimalen Mate-
rialabtrag und ein gleichmäßiges Schärfen an allen Zäh-
nen gewährleisten.
Das selbstständige Schärfen der Kette kann mittels spe-
zieller Rundfeilen erfolgen, deren Durchmesser jeweils
für die einzelnen Kettenart angepasst ist (siehe „Tabelle
Kettenwartung"), und erfordert Geschick und Erfahrung,
um Schäden an den Zähnen zu vermeiden.
Zum Schärfen der Kette:
– Die Stange des Hochentasters vom Trimmer abmon-
tieren und das Schwert mit montierter Kette fest in ei-
nen geeigneten Schraubstock einspannen, darauf
achten, dass sich die Kette frei bewegen kann.
– Die Kette spannen, falls diese locker ist.
– Die Feile in der entsprechenden Führung montieren,
und dann die Feile in die Aussparung des Zahns ein-
führen, dabei eine gleichmäßige Neigung, entspre-
chend des Zahnprofils beibehalten.
Kettenteilung
Zoll:
3/8 Mini
mm:
9,32
Aus Gründen der Sicherheit
Wenn die Sägekette nicht an-
Höhe des Begrenzungszahns (a)
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
– Nur einige Feilenstriche, ausschließlich Vorwärts-
striche, ausführen, und den Arbeitsschritt an allen
Zähnen mit der gleichen Ausrichtung (rechts oder
links) wiederholen.
– Die Position des Schwerts in dem Schraubstock um-
kehren, und den Arbeitsschritt an den verbleibenden
Zähnen wiederholen.
– Prüfen, dass der Grenzzahn nicht oberhalb des Prüf-
werkzeugs herausragt, und den eventuellen Über-
stand mit einer Flachfeile abfeilen, und das Profil ab-
runden.
– Nach dem Schärfen alle Feilspäne und Staub entfer-
nen, und die Kette im Ölbad schmieren.
Die Kette muss ersetzt werden, wenn:
– Die Länge der Zähne kleiner als 5 mm ist;
– Das Spiel der Glieder an den Kettennieten zu groß ist.
WARTUNG DES SCHWERTS (Abb. 13)
Um einen asymmetrischen Verschleiß des Schwerts zu
verhindern sollte diese regelmäßig umgedreht werden.
Um die Effizienz des Schwerts beizubehalten, ist fol-
gendes erforderlich:
– Das Schmieren der Lager des Umlenksterns mit der
entsprechenden Spritze (falls vorhanden).
– Die Schwertnut mit dem entsprechenden Schaber rei-
nigen (im Lieferumfang nicht enthalten).
– Das Reinigen der Schmierbohrungen.
– Mit einer Flachfeile den Grat von den Führungsflanken
entfernen, und eventuelle Abweichungen zwischen
den Führungen ausgleichen.
Der Schwert muss ersetzt werden, wenn:
– die Tiefe der Nut kleiner als die Höhe des Zugglieds
ist (das nie den Nutboden berühren darf);
– die innere Führungswand so verschlissen ist, dass
die Kette seitlich geneigt wird.

SCHWERT- UND KETTENKOMBINATIONEN

Bei dieser Maschine ist der Einsatz von Zubehör mit fol-
gendem Code vorgesehen:
118801755/0 = Schwert (Länge 25 cm / 10"
118801756/0 = Kette (Teilung 3/8" Mini)
Aufgrund der Weiterentwicklung des Produkts könnten
die oben genannten Schneidewerkzeuge im Laufe der
Zeit durch andere ersetzt werden, die gleiche Eigen-
schaften der Austauschbarkeit und Betriebssicherheit
aufweisen.
a = 0,45 mm (0,018")
Breite Nut 1,27 mm / 1/20")
Durchmesser der Feile (d)
d = 4 mm (5/32")

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tr 26jTb 26j

Inhaltsverzeichnis