Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

schäden). Sollte während der Arbeit auch die Gefahr
herabfallender Gegenstände bestehen, so ist auch
ein Schutzhelm zu tragen.
4) Arbeitsschuhe und Schutzhandschuhe tragen!
5) Gefahr umherfliegender Teile! Während des Ge-
rätebetriebs dürfen sich in einem Umkreis von 15 m
keine Personen oder Haustiere aufhalten!
3. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
A) AUSBILDUNG
1) Lesen Sie die Anweisungen aufmerksam. Machen Sie
sich mit den Bedienungsteilen und dem richtigen Ge-
brauch der Maschine vertraut. Lernen Sie, den Motor
schnell abzustellen.
2) Die Maschine darf nur für den vorgesehenen Zweck
verwendet werden, d.h. „das Entasten von Bäumen
mit einer der Schwertlänge entsprechenden Größe"
oder Holzgegenständen mit entsprechenden Eigen-
schaften. Ein unzweckmäßiger Gebrauch kann generell
gefährlich sein und die Maschine beschädigen.
3) Erlauben Sie niemals Kindern oder Personen, die nicht
über die erforderlichen Kenntnisse dieser Gebrauch-
sanweisung verfügen, die Maschine zu benutzen. Örtliche
Bestimmungen können das Mindestalter des Benutzers
festlegen.
4) Die Maschine darf nicht von mehr als einer Person be-
nutzt werden.
5) Maschine niemals benutzen:
– während Personen, besonders Kinder oder Tiere in der
Nähe sind.
– wenn der Benutzer müde ist oder sich nicht wohl fühlt,
oder wenn er Arzneimittel oder Drogen, Alkohol oder
andere Stoffe zu sich genommen hat, die seine Auf-
merksamkeits- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen
– wenn der Benutzer nicht imstande ist, die Maschine mit
zwei Händen festzuhalten bzw. wenn er bei der Arbeit
nicht stabil auf den Beinen das Gleichgewicht halten
kann
6) Beachten Sie, dass der Benutzer für Unfälle und Schä-
den verantwortlich ist, die anderen Personen oder deren
Eigentum widerfahren können.
B) VORBEREITENDE MASSNAHMEN
1) Bei der Arbeit, muss der Benutzer eine geeignete Klei-
dung tragen, die ihn in seinen Bewegungen nicht hindert
– Enganliegende Schutzkleidung mit schnittfesten
Schutzeinsätzen tragen
– Handschuhe, Schutzbrille und schnittfeste Sicher-
heitsschuhe mit rutschfester Sohle tragen
– Gehörschutz tragen
– Keine Schale, Hemden, Halsketten oder andere lose
hängende Zubehöre tragen, die sich in der Maschine
oder in eventuell auf dem Arbeitsplatz befindlichen
Gegenständen verfangen könnten
– Langes Haar zusammenbinden
2) Vor Arbeitsbeginn muss sichergestellt werden, dass
alle Schutzvorrichtungen richtig angebracht sind.
•) Den Einsatzbereich der Heckenschere vor Beginn der
Arbeiten räumen und den zum Betrieb des Geräts kor-
rekten Winkel zum Boden wählen. Darauf achten, dass
der Aufsatz korrekt auf den Freischneider montiert ist.
•) Suchen Sie zum Arbeiten mit dem Gerät eine möglichst
stabile Position. Vermeiden Sie den Einsatz von Leitern.
Zum Erreichen höher gelegener Bereiche sind Plattfor-
men vorzuziehen.
C) DIE MASCHINE IM EINSATZ
1) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei gutem Kunst-
licht.
2) Eine sichere und stabile Position einnehmen
– vermeiden Sie so gut wie möglich den Einsatz der Ma-
schine auf nassem oder rutschigem Boden oder je-
denfalls auf unebenen oder steilen Böden, wenn für den
Benutzer bei der Arbeit keine ausreichende Stabilität
gewährleistet ist;
– vermeiden Sie Treppen und unstabile Plattformen;
– rennen Sie nicht, gehen Sie immer vorsichtig voran
und achten Sie auf die Bodenunebenheiten und auf
die Anwesenheit eventueller Hindernisse.
6) Sicherstellen, dass sich die Kette nicht bewegt so-
lange der Motor leer läuft, und dass nach Betätigung des
Gashebels der Motor dann auch schnell wieder auf den
Leerlauf gebracht wird.
4) Achten Sie darauf, dass der Schwert nicht gegen
Fremdkörper hart aufprallt und auf das eventuell durch die
Reibung der Kette herumfliegende Material.
D) WARTUNG UND LAGERUNG
1) Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, und Schrauben
fest angezogen sind, um sicher zu sein, dass das Gerät
immer unter guten Bedingungen arbeitet. Eine regelmä-
ßige Wartung ist unentbehrlich für die Sicherheit und die
Einhaltung der Leistungsfähigkeit.
2) Tragen Sie bei jedem Eingriff auf der Schneidvorricht-
ung Handschuhe.
7) Achten Sie immer darauf, dass die Kette gut ge-
schliffen ist. Alle an der Kette durchzuführenden Arbeiten
setzen fachgerechte Kompetenzen und den Einsatz spe-
zieller Werkzeuge voraus; aus Sicherheitsgründen sich mit
dem Händler in Verbindung setzen.
4) Verwenden Sie, aus Sicherheitsgründen, nie die Ma-
schine mit abgenutzten oder beschädigten Teilen. Die
beschädigten Teile müssen ersetzt und dürfen niemals re-
pariert werden. Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nicht
gleichwertige Ersatzteile können die Maschine beschädi-
gen und Ihre Sicherheit gefährden.
5) Maschine nicht in Kinderreichweite aufbewahren!
E) TRANSPORT UND HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei Transport und Hand-
habung der Maschine beachtet werden:
– Motor ausschalten; abwarten bis die Kette vollständig
stillsteht, Zündkerzenstecker abtrennen;
3
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tr 26jTb 26j

Inhaltsverzeichnis