CFO
die Calcaneusfraktur-Orthese
nach K. Blasberg / Eduarduskrankenhaus, Köln
HMV-POS. 23.03.02.3003
TECHNISCHE ERKLÄRUNG
Der Techniker/Fachhändler hat die Orthese individuell an den Patienten anzupassen (z.B.
Entfernung von zu viel Material im Unterschenkelbereich) bringt die Verschlüsse und das
Polster an und kann das Produkt abgeben.
INFORMATIONEN ZUR WEITERGABE AN DEN PATIENTEN DURCH DAS FACHPERSONAL
Dem Patienten ist die beiliegende Gebrauchsanweisung „Patienteninformation" auszuhän-
digen: Er ist durch das zuständige Fachpersonal über den fachgerechten Umgang mit der
Orthese detailliert einzuweisen und über mögliche Gefahren aufzuklären:
• Reinigung der Orthese
• Es darf kein Druck auf offenen Wunden sein.
• Verschleiß der Laufsohle
• Vor jedem Gebrauch die Orthese auf Beschädigungen und Funktionalität der
Verschlüsse prüfen.
• Bei schlechter Passform sich an den Fachhändler wenden. Gefahr von Durchblutungs-
störungen, Hautschädigungen und Druckstellen.
• Bei Reparaturen immer an den Fachhändler wenden.
• Benutzung auf verschieden Untergründen und Nässe. (Rutschgefahr)
• Gewöhnung an die Orthese. Mit kleinen Schritten auf festen Untergrund testen.
• Sollte die Orthesen Temperaturen über 50°C ausgesetzt sein, können doch schmelzen
des Materials, Verbrennungen entstehen.
REINIGUNG
• Um Geruchsbildung zu verhindern, reinigen Sie Ihre Orthese regelmäßig. Auch innenliegende
Teile die Kontakt mit der Haut haben.
• Die Orthese und Verschlüsse sind nur mit warmem Wasser neutraler Seife und einer
Handwaschbürste waschbar.
• Die Polster bei 30° waschen.
• Verwenden Sie keine scharfen oder ätzenden Reinigungsmittel und vermeiden Sie den
Kontakt mit Säuren und Laugen.
• Lüften Sie ihre Orthese nach jedem Gebrauch.