Herunterladen Diese Seite drucken
perpedes ALLGÖWER Gebrauchsanweisung

perpedes ALLGÖWER Gebrauchsanweisung

Die unterschenkelfixations- und entlastungsorthese

Werbung

ALLGÖWER
die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese
HMV-POS. 23.06.06.0002
GEBRAUCHSANWEISUNG
REINIGUNG:
Die Orthese kann mit einer neutralen Seifenlauge gereinigt werden. Die Polster sind bei 30° in der
Waschmaschine waschbar.
MATERIAL:
Die Orthese besteht aus faserverstärktem Acryl, Alu und PE.
SICHERHEITSHINWEIS:
Schrauben sind vor Abgabe der Orthese zu sichern. Patient ist in den Umgang mit der Orthese einzuwei-
sen. Orthese darf nur vom Techniker angepasst werden.
PATIENTENINFORMATION:
Dem Patient ist die beiliegende Patienteninformation auszuhändigen; er ist vom anpassenden Techniker
über den Umgang mit der Orthese detailliert einzuweisen, ggf. sollte eine Geh-Schulung erfolgen.
GARANTIE:
Der Hersteller gewährt Garantie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Diese beträgt zur Zeit 2
Jahre.
HINWEISE ZUR WIEDERVERWENDUNG:
Der Gehbügel darf aus Festigkeitsgründen nicht wieder verwendet werden! Die Wadenschale kann
wieder verwendet werden. Eine erneute Anpassung an den Patienten ist möglich. Der Filz muss hierbei
aus hygienischen Gründen aus der Wadenschale entfernt und erneuert werden. Die Wadenschale, die
Kniekappe und das Verschlusssystem müssen auf sichtbare Beschädigungen kontrolliert werden (Risse,
Delamination, Zustand der Gehbügelaufnahme, ...).
WICHTIG:
Beschädigte Teile dürfen nicht wieder verwendet werden!
HERSTELLER:
Perpedes GmbH
Härtwasen 8-14
D-73252 Lenningen
T. +49 7021 738 30-0
F. +49 7026 950 50 50
ALLGÖWER
die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese
HMV-POS. 23.06.06.0002
GEBRAUCHSANWEISUNG
INDIKATIONEN / EINSATZGEBIETE:
für eine aktive Bewegungstherapie bei traumatischen oder postoperativen
Zuständen sowie bei akuten oder chronischen Krankheiten, die eine Entlastung
des Unterschenkels oder Fußes erfordern
operativ versorgte, nicht belastungsstabile Osteosynthesen
konservativ behandelte, noch nicht belastbare Frakturen
Talus-, Calcaneus-, Fußwurzel- und Mittelfußfrakturen
schwere Distorsionen und Luxationen
Osteomyelitis nach operativer Sanierung
bedingt zur Versorgung bei diabetischem Fuß
KONTRAINDIKATIONEN:
Orthese darf nicht auf offenen Wunden getragen werden
Durchblutungsstörungen des Unterschenkels
WIRKUNGSWEISE:
Übertragung der auftretenden Bodenreaktionskräfte durch den Gehbügel über die
Wadenhülse auf die Tibiakondylen; dadurch totale Entlastung des traumatisierten
Unterschenkels.
NEBENWIRKUNGEN:
Bei sachgemäßer Anwendung der Orthese sind bisher keine Nebenwirkungen bekannt, die den gesamten Organismus
oder einzelne Teile des Bewegungsapparates negativ beeinflussen. Bei allen orthopädischen Hilfsmitteln kann es aller-
dings dann zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, wenn diese zu fest angelegt werden oder Passprobleme auftre-
ten. Diese können zu lokalen Druckerscheinungen oder zur Einengung von Blutgefäßen und Nerven führen.
MODUL 1 - WADENHÜLSE
MODUL 2 UND 3 - GEHBÜGEL U. GGF. FUSSSCHALE
Seite
Größe
Dekor
Links
0 (WU 25-26 cm)
JS jeans
Rechts
1 (WU 27-28 cm)
GR grau-reptil
2 (WU 29-32 cm)
3 (WU 33-36 cm)
4 (WU 37-39 cm)
5 (WU 40-41 cm)
6 (WU 42-44 cm)
Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Die
Konformität ist in unserer Technischen Dokumentation belegt und wird durch die CE-Kennzeichnung bestätigt. Dieses
Produkt ist geprüft und erfüllt unsere Qualitätsanforderungen.
dyn. Teilbelastung
Vorfußauflage
Ausführung
Breite
Länge
unmontiert
90 mm
30 cm
Vorfußaufl.
110 mm
35 cm
dyn. Teilbelastung
160 mm
40 cm
Doppelgehbügel
45 cm
50 cm
Fußschale
55 cm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für perpedes ALLGÖWER

  • Seite 1 4 (WU 37-39 cm) 50 cm HERSTELLER: 5 (WU 40-41 cm) Fußschale 55 cm Perpedes GmbH 6 (WU 42-44 cm) Härtwasen 8-14 D-73252 Lenningen Dieses Produkt entspricht den einschlägigen Bestimmungen der EG-Richtlinie 93/42/EWG über Medizinprodukte. Die T. +49 7021 738 30-0 Konformität ist in unserer Technischen Dokumentation belegt und wird durch die CE-Kennzeichnung bestätigt.
  • Seite 2 ALLGÖWER ALLGÖWER die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese HMV-POS. 23.06.06.0002 HMV-POS. 23.06.06.0002 Dieses Medizinprodukt muß vor der Inbetriebnahme montiert und individuell an den Patienten angepasst HINWEISE ZUR AUSFÜHRUNG DYNAMISCHE TEILBELASTUNG: werden. Die Anpassung darf nur vom Techniker vorgenommen werden. Die dynamische Teilbelastungsvorrichtung ist mit dem Doppelgehbügel kombinierbar.
  • Seite 3 ALLGÖWER ALLGÖWER die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese die Unterschenkelfixations- und Entlastungsorthese HMV-POS. 23.06.06.0002 HMV-POS. 23.06.06.0002 PATIENTENINFORMATION PATIENTENINFORMATION ANZIEHEN: ANZIEHEN: Von oben in die Orthese einsteigen, Wadenhülse leicht verschliessen, Von oben in die Orthese einsteigen, Wadenhülse leicht verschliessen, Fuß fixieren. Wadenhülse nochmals nachziehen, Orthese leicht bela- Fuß...