CFO
die Calcaneusfraktur-Orthese
nach K. Blasberg / Eduarduskrankenhaus, Köln
HMV-POS. 23.03.02.3003
ANPASSEN
1. Ermitteln Sie die passende Größe anhand der
Größentabelle aus der Preisliste.
2. Die Orthesenschale anprobieren und in der
Weite und Länge anpassen. Das Material der
Orthesenschale ist thermoplastisch verformbar
und kann bei Bedarf mit dem Heißluftfön bei
130°C-140°C bei einem Abstand von 20-30cm
erwärmt werden um evtl Druckstellen zu ent-
fernen. Der Abstand kann jedoch in Abhängig-
keit des jeweiligen Gerätes, welches verwendet
wird, variieren.
3. Die Stellung der Mittelfußstütze anpassen,
Polster auf die richtige Länge kürzen und in der
Orthese fixieren. Die Mittelfussstütze kann
durch Schleifen individuell angepasst werden.
(Siehe Bild 1)
4. Selbstklebende Fersenteilbelastungspolster
nach Bedarf einkleben. Sollte der Arzt des
Patienten Ihnen keinen gesonderten Therapie-
plan ausgehändigt haben, halten Sie sich an
die Belastungsangaben, Bestimmung über
Innenschuhmessung oder Waagen- druckver-
gleich, im beigefügten Therapieplan.
(Siehe Bild 2)
5. Am Schluss die Klettverschlüsse anpassen.
HINWEISE BEIM ANPASSEN
Druck auf offene Wunden soll vermieden werden.
Durch Reibungen, zu enger oder weiter Passform
wie auch vertauschen der Orthesen Seiten können
Hautschädigungen, Druckstellen und Durch-
blutungsstörungen entstehen.
Es muss auf die genaue Passform sowie die Bein-
volumenschwankungen und den Kantendruck bei
Schalenform geachtet werden.
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4