Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AVENTICS | EBS-PI | R412008279–BDL–001–AB | Deutsch
Funktionsweise
Der EBS-PI wird über den Anschluss 1 mit Druckluft versorgt. Die durchströmende
Druckluft erzeugt dabei am Anschluss 2 ein Vakuum und wird über die
Abluftöffnungen an die Umgebung abgeblasen.
6

Montage

Nicht sachgerechte Verwendung
Durch gewaltsames Einwirken kann der EBS-PI beschädigt werden.
O Wirken Sie nicht gewaltsam auf den EBS-PI ein.
O Verwenden Sie passendes Werkzeug.
O Befolgen Sie die Montagehinweise.
2
EBS-PI anschließen
Anlage steht im Betrieb unter Druck
Das Arbeiten an der Anlage unter Druck kann zu Verletzungen und
Beschädigungen führen.
O Entlüften Sie vor dem Arbeiten an der Anlage alle relevanten Anlagenteile.
Nicht geeignetes Steckzubehör
Steckverbindungen mit nicht geeignetem Zubehör können sich unter Druck lösen.
Dies kann zu Verletzungen und Beschädigungen führen.
O Verwenden Sie nur Steckzubehör aus Kunststoff.
O Achten Sie darauf, dass das Kunststoffrohr oder Steckzubehör fest im
Steckanschluss steckt.
Verwenden Sie kurze Kunststoffrohre und kleine Volumina zwischen EBS-PI
und Sauggreifer.
O Stecken Sie die Kunststoffrohre (1) fest in die Steckanschlüsse (2):
Anschluss 1: Druckluft; Anschluss 2: Vakuum
7
Inbetriebnahme
1. Stellen Sie vor Inbetriebnahme sicher, dass alle Anschlüsse des EBS-PI korrekt
verbunden sind und alle Kunststoffrohre fest sitzen.
2. Beaufschlagen Sie Anschluss 1 mit Druckluft.
3. Überprüfen Sie, ob das notwendige Vakuum erreicht worden ist
(z. B. mit einem Manometer).
8

Betrieb

Mechanische Belastung
Zu hohe mechanische Belastungen (z. B. durch Darauftreten) können den EBS-PI
beschädigen oder zerstören.
O Belasten Sie den EBS-PI nicht mechanisch.
Verschließen Sie nicht die Abluftöffnungen am EBS-PI. Bei verschlossenen
Abluftöffnungen entsteht kein Vakuum.
9

Wartung

Der EBS-PI ist wartungsfrei.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an die Serviceabteilung
von AVENTICS.
ACHTUNG
VORSICHT
VORSICHT
ACHTUNG
10 Reinigung und Pflege
Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel
Lösemittel und aggressive Reinigungsmittel können den EBS-PI beschädigen.
O Verwenden Sie zur Reinigung ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes
Reinigungsmittel.
So reinigen Sie den EBS-PI:
1. Schalten Sie alle relevanten Anlagenteile spannungsfrei und drucklos.
2. Reinigen Sie den EBS-PI mit einem leicht feuchten Tuch.
11 Entsorgung
Entsorgen Sie den EBS-PI nach den Bestimmungen des Verwenderlandes.
12 Wenn Störungen auftreten
Störung
Mögliche Ursache
Saugleistung zu gering
Druckluftversorgung zu
gering
Abluftöffnungen teilweise
verschlossen
EBS-PI erzeugt kein
Druckluftversorgung fehlt Druckluftversorgung
Vakuum
Verschlauchungsfehler
Abluftöffnungen
verschlossen
13 Technische Daten
Alle Vakuumangaben beziehen sich auf einen Umgebungsdruck von
1000 mbar und eine Umgebungstemperatur von 20 °C.
MNR
Düsen Ø
Max. Vakuum p
2
Saugvolumen q
S
Evakuierungszeit t
E
Luftverbrauch q
V
Betriebsdruckbereich p
1
Optimaler Betriebsdruck p
1opt.
Temperaturbereiche:
Umgebung / Medium
Medium
Einbaulage
Werkstoffe
W
Ejektorgehäuse
W
Steckanschluss
W
Dichtung
W
Düse
Abmessungen (L x Ø)
1) Partikelgröße ≤ 40 μm, Empfehlung Klasse 6 (≤ 5 μm)
2) Drucktaupunkt ≤ +3 °C
3
3) Ölgehalt ≤ 5 mg/m
, max. 30 mg/m
qv = 1000 l/min zulässig
ACHTUNG
Abhilfe
Druckluftversorgung
überprüfen
Abluftöffnungen
freihalten
überprüfen
Verschlauchung prüfen
Abluftöffnungen
freihalten
R412007447
0,5
0 °C bis +50 °C / +10 °C bis +60 °C
Druckluft, ISO 8573-1,
Klasse 7
Messing, vernickelt + PA
3
(2 Tropfen) bei einem Nenndurchlass von
2
R412007448
0,7
3
siehe
siehe
4
5
siehe
6
siehe
3 bis 6 bar
4,5 bar
1)
2)
3)
-4
-4
beliebig
PA6 GF30
NBR
Aluminium
57 x 10 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis