Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnung Vor Fehlgebrauch; Haftungsausschluss; Produktbeschreibung; Typschlüssel - schmersal AZM 200D Betriebsanleitung

Sicherheitsschalter mit zuhaltefunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter mit Zuhaltefunktion

1.6 Warnung vor Fehlgebrauch

Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz
des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausge-
schlossen werden. Bitte beachten Sie auch die diesbezügli-
chen Hinweise der Norm ISO 14119.

1.7 Haftungsausschluss

Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen. Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz- oder Zubehörteilen resultieren, ist
jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen.
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus.

2. Produktbeschreibung

2.1 Typenschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
AZM 200D-
-T-1P2P2P
Nr.
Option
Beschreibung
SK
Schraubklemmen
CC
Federzugklemmen
ST1
Einbaustecker M23, (8+1)-polig
ST2
Einbaustecker M12, 8-polig
ST
Einbaustecker M23, 12-polig (AZM200D...2568)
Ruhestromprinzip
A
Arbeitsstromprinzip
Betätiger
geeignet für
AZ/AZM200-B1-...
verschiebbare Schutzeinrichtungen
AZ/AZM200-B30-...
drehbare Schutzeinrichtungen
AZ/AZM200-B40-...
Anschlagtüren mit überlappender Falz
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs-
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits-
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten.
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel unter 2.1 auf-
geführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß,
soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
Ergänzende Informationen zu Sonderausführungen entneh-
men Sie bitte dem beiliegenden Beiblatt.

2.3 Bestimmung und Gebrauch

Das berührungslos wirkende, elektronische Sicherheitsschaltgerät ist
für den Einsatz in Sicherheitsstromkreisen ausgelegt und dient zur Stel-
lungsüberwachung und Sperrung beweglicher Schutzeinrichtungen.
Beim AZM 200D handelt es sich um einen Sicherheitsschal-
ter mit zusätzlicher Zuhaltefunktion.
Die Sicherheitsfunktion besteht im sicheren Abschalten der Sicherheits-
ausgänge beim Entsperren (PL d / Kategorie 3) oder beim Öffnen der
Schutzeinrichtung (PL e / Kategorie 4) und dem sicher Abgeschaltet-
Bleiben der Sicherheitsausgänge bei geöffneter oder entsperrter
Schutzeinrichtung.
2
Sicherheitsschalter mit Arbeitsstromprinzip dürfen nur in Son-
derfällen nach einer strengen Bewertung des Unfallrisikos
verwendet werden, da bei Spannungsausfall bzw. Betätigen
des Hauptschalters die Schutzeinrichtung unmittelbar geöff-
net werden kann.
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften und in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicher-
heitsniveau vorzunehmen. Sind an derselben Sicherheits-
funktion mehrere Sicherheitsschaltgeräte beteiligt, müssen
die PFH-Werte der Einzelkomponenten addiert werden.
Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicher-
heitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevan-
ten Normen zu validieren.

2.4 Technische Daten

Vorschriften:
IEC 60947-5-3, ISO 14119, ISO 13849-1, IEC 61508
Gehäuse:
glasfaserverstärkter Thermoplast, selbstverlöschend
Mechanische
Lebensdauer:
Zuhaltekraft F
:
max
Zuhaltekraft F
:
Zh
Rastkraft:
Schutzart:
Isolationsschutzklasse:
Überspannungskategorie:
Verschmutzungsgrad:
Ausführung des elektrischen Anschlusses:
Anschlussquerschnitt:
Anzugsdrehmoment der Deckelschrauben:
Leitungseinführung:
Leitungslänge:
max. 200 m (Leitungslänge und Leitungsquerschnitt
verändern den Spannungsabfall in Abhängigkeit zum Ausgangsstrom)
Schaltabstände nach IEC 60947-5-3
Gesicherter Schaltabstand s
Gesicherter Ausschaltabstand s
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur:
Lager- und
Transporttemperatur:
Schwingungsfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Schaltfrequenz:
Reaktionszeit:
Risikozeit:
Bereitschaftsverzugszeit:
max.
Betätigungsgeschwindigkeit:
Elektrische Daten
Bemessungsbetriebsspannung U
Bemessungsbetriebsstrom I
Stromaufnahme Gerät:
Stromaufnahme Gerät mit eingeschaltetem Magnet:
- Durchschnittlich:
- Spitzenstrom:
Bedingter Bemessungskurzschlussstrom:
Leerlaufstrom I
:
o
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bemessungsisolationsspannung U
Geräteabsicherung:
- Schraub- oder
Federkraftklemmen:
- Stecker M12:

- Stecker
M23:
DE
AZM 200D
≥1MillionSchaltspiele
2.600 N (1.300 N in Verbindung mit einem
Betätiger AZ/AZM 200-B30 für Innenanbau)
2.000 N (1.000 N in Verbindung mit einem
Betätiger AZ/AZM 200-B30 für Innenanbau)
IP66, IP67 gemäß IEC 60529
Schraub- oder
Federzug-Anschluss,
Einbaustecker M12 oder M23
min. 0,25 mm², max. 1,5 mm²
(einschl. Aderendhülsen)
0,7 ... 1 Nm (Torx T10)
:
ao
:
ar
−25°C...+60°C
−25°C...+85°C
10 ... 55 Hz, Amplitude 1 mm
:
24VDC−15%/+10%
e
(stabilisiertes PELV-Netzteil)
:
e
< 0,7 A / 100 ms
:
imp
:
i
≤4AbeiEinsatzgemäßUL 508
30 N
II, P
III
3
M20
14 mm
22 mm
30 g / 11 ms
≤1Hz
< 60 ms
< 120 ms
< 4.000 ms
≤0,2m/s
1,2 A
< 0,05 A
< 0,2 A
100 A
max. 0,5 A
0,8 kV
32 VDC
≤2A
≤4A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis