Herunterladen Diese Seite drucken

1�6 Warnung Vor Fehlgebrauch; 1�7 Haftungsausschluss; Produktbeschreibung; 2�1 Typschlüssel - schmersal Z/T 256 AS 2S Betriebsanleitung

Positionsschalter mit sicherheitsfunktion

Werbung

Betriebsanleitung
Positionsschalter mit Sicherheitsfunktion
Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie
der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und
Wartung nicht bekannt�
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz
des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen­ bzw� Anlagenteilen nicht ausge­
schlossen werden� Bitte beachten Sie auch die diesbezüg­
lichen Hinweise der Norm EN 1088�
1.7 Haftungsausschluss
Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen� Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz­ oder Zubehörteilen resultieren, ist
jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen�
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus�

2. Produktbeschreibung

2.1 Typschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
256
-AS 2S
➀➁
Nr. Option
Beschreibung
Z
Sprungschaltung A
T
Schleichschaltung A
Auswahl der Betätiger siehe Hauptkatalog Sicherheitstechnik
STL
Einbaustecker M12, links
FKL
Flachkabelklemme, links
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs­
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits­
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten�
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen, die nicht im Typschlüssel unter 2�1 aufgeführt
sind, gelten die vor­ und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit
diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen�
2.3 Bestimmung und Gebrauch
Der Sicherheitsschalter ist geeignet für seitlich verschiebbare oder
drehbare Schutzeinrichtungen, die geschlossen sein müssen, um die
erforderliche Betriebssicherheit zu gewährleisten� Die Kombination von
Sicherheitsschalter und AS­i Sicherheitsmonitor ASM überwacht sicher
den Zustand der entsprechenden Schutzeinrichtung�
Die Sicherheitsfunktion besteht im sicheren Abschalten der Codeüber­
tragung beim Öffnen der Schutzeinrichtung und dem sicher Abge­
schaltetbleiben bei geöffneter Schutzeinrichtung�
Ein AS­Interface Safety at Work Gerät arbeitet auf Basis eines indivi­
duellen Code­Generators (8 × 4 Bit)� Dieser Safety­Code wird zyklisch
über das AS­i Netzwerk übertragen und durch den Sicherheitsmonitor
ASM überwacht�
Der Gerätestatus kann über eine SPS mit AS­Interface­Master ausge­
wertet werden� Mit dem AS­i Sicherheitsmonitor werden die sicherheits­
gerichteten Funktionen freigegeben�
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheits­
niveau vorzunehmen�
2
2.4 Technische Daten
Vorschriften:
Bauart:
Gehäuse:
Schaltsystem:
Mech� Lebensdauer:
Schalthäufigkeit:
Max� Betätigungsgeschwindigkeit:
Ansprechzeit:
Anschlussart AS­Interface:
Anschlussart 2�Schalter:
Elektrische Daten - AS-Interface:
AS­i Versorgungsspannung:
verpolungssicher (stabilisiertes PELV­Netzteil)
AS­i Stromaufnahme:
AS­i Geräteabsicherung:
AS-i Spezifikation:
Version:
Profil:
IO­Code:
ID­Code:
ID­Code 1:
ID­Code 2:
AS-Interface Eingänge:
Kanal 1 (Z/T 256 AS):
Kanal 2 (2� Schalter):
AS-Interface Ausgänge:
DO 0 ... DO 3:
AS-Interface Parameterport:
P0:
Kanal 2 geschaltet, Schaltzustand 2� Schalter
P1 ... P3:
Eingangsmodul­Adresse:
LED Zustandsanzeige:
gelbe LED:
grün/rote LED (AS­i Duo LED):
gelbe LED:
Umgebungsbedingungen:
Schutzart:
Umgebungstemperatur:
Lager­ und Transporttemperatur:
Relative Feuchtigkeit:
Schwingfestigkeit:
Schockfestigkeit:
Schutzklasse:
Überspannungskategorie:
Verschmutzungsgrad:
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U
Bemessungsisolationsspannung U
2.5 Sicherheitsbetrachtung
A) Zwei Positionsschalter abhängig an einer Schutzeinrichtung
Vorschriften:
PL:
Kategorie:
PFH­Wert:
≤ 1,4 × 10
SIL:
Gebrauchsdauer:
DE
Z/T 256 AS 2S
EN 60947­5­1, EN 50295,
EN ISO 13849­1, IEC 61508
Befestigung DIN EN 50047
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
Schleich­ oder Sprungschaltung,
Öffner zwangsöffnend A
≥ 1 Million Schaltspiele
max� 5000/h
Einbaustecker M12, 4­polig oder
Flachkabelklemme
Einbaubuchse M12, 4­polig
18,0 ��� 31,6 VDC, über AS­Interface,
intern kurzschlussfest
DI 0 / DI 1 = dynamische Codeübertragung
DI 2 / DI 3 = dynamische Codeübertragung
keine Funktion
keine Funktion
voreingestellt auf Adresse 0,
änderbar über AS­Interface Busmaster
oder Handprogrammiergerät
Kanal 1, SaW­Bit 0,1, Z/T 256 AS
AS­Interface Versorgungsspannung /
Kommunikationsfehler / Slaveadresse = 0
oder Peripheriefehler erkannt
Kanal 2, SaW­Bit 2,3, 2� Schalter
−25 °C ... +60 °C
−25 °C ... +85 °C
30 ... 95%, nicht kondensierend,
nicht vereisend
10 ... 150 Hz (0,35 mm / 5 g)
30 g / 11 ms
:
imp
:
i
EN ISO 13849­1, IEC 61508
­8
/h bis max� 100�000 Schaltzyklen/Jahr
1 m/s
< 100 ms
≤ 0,05 A
V 3�0
S­0�B�F�F
0×0
0×B
0×F
0×F
0
IP67
II X
III
3
800 V
32 VDC
bis e
bis 4
bis 3
20 Jahre

Werbung

loading