Herunterladen Diese Seite drucken

1�6 Warnung Vor Fehlgebrauch; Haftungsausschluss; Produktbeschreibung; Sonderausführungen - schmersal ZQ 700 AS Betriebsanleitung

Seilzug-notschalter

Werbung

Betriebsanleitung
Seilzug-Notschalter
1.6 Warnung vor Fehlgebrauch
Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz
des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder
Schäden an Maschinen­ bzw� Anlagenteilen nicht ausge­
schlossen werden� Bitte beachten Sie auch die diesbezüg­
lichen Hinweise der Norm EN ISO 13850�

1.7 Haftungsausschluss

Für Schäden und Betriebsstörungen, die durch Montagefehler oder
Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, wird keine Haftung
übernommen� Für Schäden, die aus der Verwendung von nicht durch
den Hersteller freigegebenen Ersatz­ oder Zubehörteilen resultieren, ist
jede weitere Haftung des Herstellers ausgeschlossen�
Jegliche eigenmächtige Reparaturen, Umbauten und Veränderungen
sind aus Sicherheitsgründen nicht gestattet und schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus�

2. Produktbeschreibung

2.1 Typschlüssel
Diese Betriebsanleitung ist gültig für folgende Typen:
ZQ 700
-AS
Nr.
Option
Beschreibung
ST
Einbaustecker M12
FK
Flachkabelanschluss
Nur bei ordnungsgemäßer Ausführung der in dieser Betriebs­
anleitung beschriebenen Umbauten bleibt die Sicherheits­
funktion und damit die Konformität zur Maschinenrichtlinie
erhalten�
2.2 Sonderausführungen
Für Sonderausführungen, die nicht im Typschlüssel unter 2�1 aufgeführt
sind, gelten die vor­ und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit
diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen�
2.3 Bestimmung und Gebrauch
Der Seilzug­Notschalter entspricht den Anforderungen EN ISO 13850,
EN 60947­5­1 und EN 60947­5­5� Seilzug­Notschalter werden an Ma­
schinen und Anlagen eingesetzt, bei denen es erforderlich ist, den NOT­
HALT­Schaltbefehl an beliebigen Punkten der Seilstrecke auszulösen�
Ziehen am gespannten Zugseil oder Seilriss bewirkt die Betätigung der
Schaltfunktion des Seilzug­Notschalters (siehe Abbildung 1)�
Abbildung 1: Stellungsanzeige und Betätigung
2
1
0
F
0
DE
Aufbau/Wirkungsweise
Der Seilzug­Notschalter wird durch fachgerechtes Vorspannen eines
maximal 10 m langen Seiles in den Betriebszustand versetzt� Die
Schaltglieder im Inneren besitzen 2 Kontakte, wobei im gespannten
Zustand die Öffnerkontakte geschlossen sind�
Nach Betätigung der Schaltfunktion hält ein Verrast­Mechanismus den
Halt­Befehl aufrecht bis eine manuelle Entriegelung durch Drücken des
blauen RESET­Tasters erfolgt� Vor der Rückstellung des Halt­Signals
ist die Ursache der Betätigung festzustellen� Eine Rückstellung ist nur
bei korrekter Seilvorspannung (Stellungsanzeige in Mittelstellung, siehe
Abbildung 1) möglich�
Ein AS­Interface Safety at Work Gerät arbeitet auf Basis eines indivi­
duellen Code­Generators (8 × 4 Bit)� Dieser Safety­Code wird zyklisch
über das AS­i Netzwerk übertragen und durch den Sicherheitsmonitor
ASM überwacht� Der Gerätestatus kann über eine SPS mit AS­Inter­
face­Master ausgewertet werden� Mit dem AS­i Sicherheitsmonitor
werden die sicherheitsgerichteten Funktionen freigegeben�
Die Bewertung und Auslegung der Sicherheitskette ist
vom Anwender entsprechend der relevanten Normen und
Vorschriften in Abhängigkeit vom erforderlichen Sicherheits­
niveau vorzunehmen�
2.4 Technische Daten
Vorschriften:
EN 60947­5­1, EN 60947­5­5, EN ISO 13850,
Gehäuse:
Deckel:
Seillänge:
Umgebungstemperaturbereich (siehe Abbildung 3)
Schaltsystem:
Sprungschaltung, Öffner, zwangsöffnend
Mech� Lebensdauer:
Schalthäufigkeit:
Ansprechzeit:
Anschlussart:
Elektrische Daten - AS-Interface
AS­i Versorgungsspannung:
verpolungssicher (stabilisiertes PELV­Netzteil)
AS­i Stromaufnahme:
AS­i Geräteabsicherung:
AS-i Spezifikation
Version:
Profil:
IO­Code:
ID­Code:
ID­Code 1:
ID­Code 2:
AS-Interface Eingänge
Kanal 1:
DI 0 / DI 1 = dynamische Codeübertragung
Kanal 2:
DI 2 / DI 3 = dynamische Codeübertragung
AS-Interface Ausgänge
DO 0 ��� DO 3:
AS-Interface Parameterport
P0:
P1 ... P3:
Eingangsmodul­Adresse:
LED Zustandsanzeige (intern)
gelbe LED:
grün/rote LED (AS­i Duo LED):
Kommunikationsfehler / Slaveadresse = 0
gelbe LED:
ZQ 700 AS
EN 50295, EN ISO 13849­1, IEC 61508
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
glasfaserverstärkter Thermoplast,
selbstverlöschend
max� 10 m in Abhängigkeit von dem
≥ 100.000 Schaltspiele
max� 1/s
< 100 ms
Einbaustecker M12, 4­polig oder FK
18,0 ��� 31,6 VDC,
über AS­Interface,
intern kurzschlussfest
S­0�B�F�F
keine Funktion
Kanal 2 geschaltet
keine Funktion
voreingestellt auf Adresse 0,
änderbar über AS­Interface Busmaster
oder Handprogrammiergerät
Kanal 1, SaW­Bit 0,1
AS­Interface Versorgungsspannung /
oder Peripheriefehler erkannt
Kanal 2, SaW­Bit 2,3
≤ 0,05 A
V 3�0
0×0
0×B
0×F
0×F
0

Werbung

loading