Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachrüstsatz Notentsperrung/Fluchtentriegelung; Bezeichnung; Elektrischer Anschluss; Allgemeine Hinweise Zum Elektrischen Anschluss - schmersal AZM 200D Betriebsanleitung

Sicherheitsschalter mit zuhaltefunktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter mit Zuhaltefunktion
3.3 Nachrüstsatz Notentsperrung/Fluchtentriegelung
Der Nachrüstsatz dient der nachträglichen Funktionserweiterung des
Sicherheitsschalters.

Bezeichnung

Notentsperrung
RF-AZM200-N
Fluchtentriegelung
RF-AZM200-T

4. Elektrischer Anschluss

4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss

Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen
Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Die Spannungsversorgung des Sicherheitsschalters muss einen
Schutz vor permanenter Überspannung besitzen. Es müssen deshalb
stabilisierte PELV-Versorgungsnetzgeräte eingesetzt werden. Die
Sicherheitsausgänge können direkt im sicherheitsrelevanten Teil der
Anwendersteuerung genutzt werden. Für Anforderungen bis
PL e / Kategorie 4 gemäß ISO 13849-1 sind die Sicherheitsausgänge
Y1 und Y2 des Sicherheitsschalters bzw. der Sicherheitsschalter auf
eine Auswertung mit gleicher Steuerungskatagorie zu führen (siehe
Anschlussbeispiel). Die antivalent schaltenden Sicherheitsausgänge Y3
und Y4 sind für Anforderungen bis PL d / Kategorie 3 geeignet. Hierfür
sind die Ausgänge auf eine Auswertung die mindestens die Anforde-
rungen an PL d / Kategorie 3 gemäß ISO 13849-1 zu führen. Eine
Reihenschaltung der Ausgänge ist nicht möglich.
Induktive Verbraucher (z.B. Schütze, Relais etc.) sind durch eine geeig-
nete Beschaltung zu entstören.
Anforderungen an eine nachgeschaltete Auswertung:
• Zweikanaliger Sicherheitseingang, geeignet für 2 oder 4 p-schaltende
Halbleiter-Ausgänge
Sicherheitsausgänge Y1/Y2
Die Selbsttests der Sicherheitsausgänge Y1 und Y2 durch zyklisches
Abschalten für max. 2 ms (typisch < 1ms) müssen von der Auswertung
toleriert werden. Die Abschaltphase des Testzyklus wird durch eine
aktive ohmsche Leitungsentladung zeitlich minimiert. Eine Quer-
schlusserkennung in der Auswertung ist nicht notwendig und ist ggf.
auszuschalten.
Sicherheitsausgänge Y3 und Y4
Die Sicherheitsausgänge Y3 und Y4 schalten antivalent.
Eine kurzzeitige Gleichsinnigkeit (< 50 ms) muss akzeptiert werden, da
geringe Schaltverzögerungen im AZM 200D möglich sind.
4
Leitung
Erfolgt die Leitungseinführung durch eine metrische Verschraubung
M20, ist diese ist vom Anwender passend zur verwendeten Leitung zu
dimensionieren. Es muss eine Kabelverschraubung mit Zugentlastung
und entsprechender IP-Schutzart eingesetzt werden.
Bestellnummer
103003543
103004966
Die maximale anzuschließende Leitungslänge beträgt 200 m (für
ST2 M12-Stecker ca. 20 m in Abhängigkeit des verwendeten Lei-
tungsquerschnitts bei einem Betriebsstrom von 0,5 A). Der maximale
Anschlussquerschnitt beträgt 1,5 mm², einschließlich Aderendhülsen.
Zum Anschluss ist die Leitung um 40+5 mm abzumanteln und um 5 mm
abzuisolieren.
DE
AZM 200D
40
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis